Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vortragstagung Gemüsebau in Heidelberg

Wildkräuter als lohnende Alternative?

Wildkräuter bringen Abwechslung ins Kräutersortiment. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg sammelt man Erfahrungen zur Kultur für den Ökoanbau. Darum ging es unter anderem bei der Vortragstagung Gemüsebau im November 2018.

Veröffentlicht am
Sorten für Babyleaf. Bei weiteren Versuchen wird die Sorteneignung von insgesamt 14 Sorten Spinat, Mangold und Rote Bete für den ökologischen Babyleaf-Anbau und für den Feldsalatanbau im frostfreien Folienhaus im Herbst und Winter untersucht.
Sorten für Babyleaf. Bei weiteren Versuchen wird die Sorteneignung von insgesamt 14 Sorten Spinat, Mangold und Rote Bete für den ökologischen Babyleaf-Anbau und für den Feldsalatanbau im frostfreien Folienhaus im Herbst und Winter untersucht.
Wildkräuter werden in den letzten Jahren deutlich stärker nachgefragt und bieten dem Verbraucher optisch Abwechslung, geschmacklich mehr Vielfalt und stärken die Gesundheit durch sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Wildkräuter werden gerne in Smoothies oder Zutaten zu speziellen Salatmischungen verwendet. Diese Beobachtungen gingen der Versuchsentscheidung der LVG voran, wie Sabine Reinisch, Sachgebiet Gemüsebau und Technik, auf der Tagung erläuterte. Die Heidelberger wollten genauer wissen: Welche Wildkräuterarten eignen sich für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus im Spätherbst und Winter? Große Unterschiede Die Wahl fiel auf 28 Wildkräuter (Seite 56), die im Oktober 2017 in der Kalenderwoche (KW) 42 und 43 ausgesät, im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: