Ökowerk Emden
Gemüse von den Salzwiesen
Steigt der Meeresspiegel, versalzen immer mehr Böden. Doch lässt sich auf diesen Böden überhaupt noch Gemüse kultivieren? Meerkohl, Meeresspargel, Austernpflanzen oder Meerfenchel können Alternativen sein.
- Veröffentlicht am

Untersuchungen dazu führen Mitarbeiter im Ökowerk Emden als Teil des internationalen Forschungsprojekts SalFar (Saline Farming) durch, das sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt. Die Emdener Forscher befassen sich in dem EU-Projekt mit dem Gemüse von morgen, das auf versalzenen Böden kultiviert werden kann. Das INTERREG V B Projekt unter Beteiligung von sieben Nordsee-Anrainerstaaten unter Leitung der Provinz Groningen/NL soll Vorarbeit für zukünftige Generationen leisten und hat dabei sowohl den Umweltschutz als auch Wirtschaftlichkeit im Fokus. Es vereint sozusagen wissenschaftliche Forschung mit verantwortungsvollem Unternehmertum. Die Einrichtung in Emden liegt nur etwa 300 m vom Dollart entfernt und wird daher unmittelbar...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal