Nischensortimente
Robuste fürs Freiland
Der ökologische Gedanke steckt hinter dem Sortiment des Saatgutproduzenten Culinaris. Das Unternehmen möchte den Freilandanbau auch für exotischere Gemüsearten in Deutschland etablieren.
- Veröffentlicht am
Der Saatgutproduzent Culinaris – Saatgut für Lebensmittel, Göttingen, möchte den Freilandanbau in Deutschland weiter etablieren. Der Grund: Dieser ist nach Ansicht der Firma ökologisch wertvoller als der Anbau in Gewächshäusern. Im Angebot sind besondere, ökologisch erzeugte Nischensorten, sowohl historische Sorten, die neu aufgelegt beziehungsweise auf Homogenität selektiert wurden, als auch brandneue Sorten. Die Saatgutproduktion und Züchtung findet fast ausschließlich in Deutschland statt. Einzige Ausnahme ist ein österreichischer Partnerbetrieb. Der Fokus bei der Auswahl liegt auf Sorten, die unter Low-Input-Bedingungen im Freiland gut gedeihen. Die meisten Sorten gingen aus umfangreichen Sichtungen hervor, sind Raritäten oder...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast