Syngenta
Bei neuen Gemüsesorten zählen verstärkt Resistenzen und arbeitswirtschaftliche Aspekte
Gemüse mit einer guten äußeren und inneren Qualität lässt sich erfolgreich vermarkten. Auf Grund steigender Kostenbelastungen müssen Produzenten bei der Wahl neuer Gemüsesorten heute zudem mehr und mehr Wert legen auf arbeitswirtschaftliche Aspekte. Leichtes und schnelles Ernten wird wichtiger.
- Veröffentlicht am
Wie Dr. Axel Voss am Feldtag in Schifferstadt sagte, werden diese Faktoren als Hauptzuchtziele bei der Züchtung verstärkt berücksichtigt. Voss ist der neue Verkaufsleiter Gemüsesaatgut in Deutschland, Österreich und der Schweiz des Unternehmens Syngenta Agro GmbH, Maintal (mehr dazu in der Rubrik Menschen dieser Ausgabe »Gemüse« auf Seite 65). Arbeitswirtschaftliche Aspekte hatten deshalb bei der Demonstration neuer Sorten von Kohlarten, Zucchini, Datteltomaten, Salaten und Babyleaf-Blattgemüse in der Pfalz eine besondere Bedeutung. Wie Thomas Münch, Kulturspezialist Brassicaceae, sagte, hält Syngenta mit der neuen Blumenkohlsorte ‘Clarina’ ein kleines Juwel in der Hand. Juwel bei Blumenkohl, erste kohlhernieresistente Sorten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast