Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Saatgut & Sorten

    • Stark im Feld und im Ertrag: ‘Roland F1’ von Hazera.

      Pfälzer Feldgemüsebautag, Hazera Erstmals Zelttag statt Feldtag

      Saatgut & Sorten

      Der Saatgutzüchter Hazera Seeds Germany aus dem niedersächsischen Edemissen hat erstmals den Pfälzer Feldtag zum Zelttag gemacht und seine Produkte in einem „Taste Center“ zur individuellen Verkostung und Diskussion präsentiert.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • „Kopfsalat ‘Elodian’ kann ganzjährig im Freien angebaut werden und ist vor allem für den Anbau unter netzabdeckung geeignet“, erklärt Gunther Hirstein.

      Pfälzer Feldgemüsebautag 2019, Syngenta Die neuen Sorten-Superstars

      Saatgut & Sorten

      Auf dem diesjährigen Gemüsebau Feldtag in der Pfalz präsentierte das Agrarunternehmen Syngenta seine neusten Knüller unter den Gemüsesorten. Hohe Resistenzen gegenüber Krankheiten, Schädlinge oder Hitze waren nur einige Kriterien der dort vorgestellten Sorten.

      Veröffentlicht am
    • Hokkaido Kürbis ‘Kaori Kuri‘ hält lange.

      Pfälzer Feldgemüsebautag 2019, Enza Zaden Bequemes Gemüse

      Saatgut & Sorten

      Um in Zukunft profitabel Gemüse anzubauen, braucht es Sorten, die die Arbeit erleichtern, sich von Maschinen ernten lassen und lange halten. Enza Zaden stellte auf dem Pfälzer Gemüsebautag unter dem Motto „Gemeinsam unsere Zukunft gestalten“ die aktuellen Neuzüchtungen vor.

      Veröffentlicht am
    • Bunt gemischt ist dieser Kübel mit drei unterschiedlich gefärbten “Plumbrella”-Tomaten von Hem Genetics.

      FlowerTrials 2019 Attraktives Gemüse mit Zierwert

      Saatgut & Sorten

      Hobbygärtner lieben Gemüsepflanzen. Daher bieten Zierpflanzenzüchter immer mehr leckere und zugleich attraktiv anzusehende Gemüse- und Kräutersorten für Balkon, Terrasse und Küchenfensterbank an.

      Veröffentlicht am
    • Kombi-Pflanzungen mit drei verschiedenen Kräutern bietet die Gärtnerei Friderich aus Sasbach an.

      Trends und Neuheiten bei Kräutern Kräutervielfalt ungebremst

      Saatgut & Sorten

      Frische Kräuter von der Fensterbank sind schon längst in deutschen Küchen angekommen. Ob im Kochtopf oder für das allgemeine Wohlbefinden – die Fülle an Einsatzmöglichkeiten und Sorten ist groß. Nach Neuheiten auf dem Kräutermarkt umgeschaut hat sich unsere Autorin Therese Backhaus-Cysyk.

      Veröffentlicht am
    • Bewässerung nach trockenheit führte zu Wachstumsschüben und deshalb manches Mal zu rippenabplatzern bei Weißkraut.

      Sortenergebnisse zu Weißkraut und Einlegegurken Niederbayerische Versuche mit Industriegemüse

      Saatgut & Sorten

      Auf dem diesjährigen Bayerischen Industriegemüsetag der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, in Aiterhofen standen neben der Technik auch die Ergebnisse aus den Sortenversuchen des Jahres 2018 auf dem Plan. Daniela Gleißner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...

      Veröffentlicht am
    • Es wird noch bunter: Nur rot, das war einmal. Die Verbraucher lieben die Abwechslung und sind neugierig auf Neues.

      Tomaten Die Superstars am Gemüsehimmel

      Saatgut & Sorten

      Tomaten stehen gerade hoch im Kurs. Aus den holländischen Wasserbomben der 90er-Jahre sind geschmackvolle Gaumenschmeichler geworden. Einen Einblick und Ausblick in die Welt der Tomaten gab Tomatenexperte Peter Schaich von Enza Zaden beim Besuch in der Redaktion von »Gemüse«.

      Veröffentlicht am
    • Kreative Gemüsesnacks bei Nunhems.

      Fruit Logistica 2019 Neue Konzepte und Sorten

      Saatgut & Sorten

      Neue Konzepte und Sorten unterstützen eine nachhaltige Gemüseproduktion. Sei es durch höhere Erträge, besseren Geschmack, interessante Verkaufsargumente oder Arbeitserleichterungen in der Produktion. Beispiel: der Blumenkohl, der nicht mehr zeitaufwendig abgedeckt werden muss.

      Veröffentlicht am
    • ‘Claudino’ überzeugte in Geisenheim mit einem hohen Ertrag. Es wurden Sorten mit einer Resistenz gegen neue Rassen der Samtfleckenkrankheit verglichen.

      Hessischer Gemüsebautag 2019 in Gernsheim Klare Aussagen bei Tomaten

      Saatgut & Sorten

      Bei Prüfungen am Gartenbauzentrum Geisenheim ging es um Tomatensorten mit einer Resistenz gegen neue Rassen der Samtfleckenkrankheit und um Veredelungsunterlagen für Paprika. Ergebnisse gabs am Hessischen Gemüsebautag.

      Veröffentlicht am
    • Weder Größe noch Gewicht sagen etwas über die Saatgutqualität aus.

      Von Saatgutgrößen und Priming Die mittleren Größen sind die besten

      Saatgut & Sorten

      Fast jeder möchte gern das größte Saatgut haben. Aber die größten Körner sind nicht automatisch auch die besten. Zulieferfirmen boten dem Praktiker diese und weitere interessante Informationen und Hilfestellungen auf dem Profi-Tag Gemüsebau im November 2018 in Hannover-Ahlem.

      Veröffentlicht am
    • in Deutschland ist der Anbau von Johanniskraut durch die Rotwelke gefährdet.

      Rotwelke bei Johanniskraut Das Pflanzenmaterial bestimmt den Anbauerfolg

      Saatgut & Sorten

      Bereits seit Jahrtausenden gilt Johanniskraut als Heilpflanze. Heute wird sie primär zur Behandlung depressiver Verstimmungszustände und mittelschwerer Depressionen verwendet; hierfür kommen wässrig-alkoholische Extrakte aus den wirkstoffhaltigen Knospen, Blüten und Zweigspitzen in Form von...

      Veröffentlicht am
    • Sorten für Babyleaf. Bei weiteren Versuchen wird die Sorteneignung von insgesamt 14 Sorten Spinat, Mangold und Rote Bete für den ökologischen Babyleaf-Anbau und für den Feldsalatanbau im frostfreien Folienhaus im Herbst und Winter untersucht.

      Vortragstagung Gemüsebau in Heidelberg Wildkräuter als lohnende Alternative?

      Saatgut & Sorten

      Wildkräuter bringen Abwechslung ins Kräutersortiment. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg sammelt man Erfahrungen zur Kultur für den Ökoanbau. Darum ging es unter anderem bei der Vortragstagung Gemüsebau im November 2018.

      Veröffentlicht am
    • Das Ökowerk Emden setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein und arbeitet mit salzverträglichen Gemüsearten.

      Ökowerk Emden Gemüse von den Salzwiesen

      Saatgut & Sorten

      Steigt der Meeresspiegel, versalzen immer mehr Böden. Doch lässt sich auf diesen Böden überhaupt noch Gemüse kultivieren? Meerkohl, Meeresspargel, Austernpflanzen oder Meerfenchel können Alternativen sein.

      Veröffentlicht am