Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Autonome Fahrzeuge werden künftig unseren Straßenverkehr prägen. Das bringt
weitreichende Veränderungen der mobilen Gewohnheiten mit sich. Die Daimler
und Benz Stiftung legt in ihrem Förderprojekt Villa Ladenburg den Fokus auf die
gesellschaftlichen Auswirkungen rund um das autonome Fahren.

    Autonomes Fahren – Förderprojekt Villa Ladenburg Mobilität der Zukunft

    Technik

    Wie bewegen wir uns in der Zukunft weiter? Etwa mit Fahrzeugen, die zum Beispiel erkennen, wann es an der Zeit ist, zu bremsen, und die Bremsung dann auch selbsttätig einleiten? Sie werden derzeit erforscht.

    Veröffentlicht am
  • System für geothermische Tiefbohrungen,
zur Förderung von
heißem Thermalwasser

    Preiswerte Wärme aus der Tiefe

    Technik

    Wärme über Geothermie verspricht Energie- und damit Kosteneinsparung. Was ist dran? Warum sind niederländischen Gärtner diesbezüglich weiter als ihre deutschen Kollegen? Für wen lohnt sich Geothermie?

    Veröffentlicht am
  • Abbildung 1: Mikrogasturbinen-basierte
Gewächshausbeheizung

    Titelthema Ertragsschub durchMikrogasturbinen

    Kulturführung Technik

    Stark steigende Strompreise und geänderte Förderrichtlinien im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung machen die Erzeugung von Strom für den Eigenbedarf noch attraktiver. Mitentscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist die Wahl der richtigen Technologie. Eine interessante Alternative zu herkömmlichen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Der Austausch zwischen Forschung, Praxis und Herstellung wurde rege gepflegt.

      Kronen Future Days Verzehrfertige Salate – gut, sicher, haltbar

      Technik

      Wissenschaftliche Referenten aus den führenden europäischen Instituten und Forschungseinrichtungen der Lebensmittelverarbeitung diskutierten anlässlich der ersten Future Days des Unternehmlens Kronen Nahrungsmitteltechnik, Kehl, mit den Spezialisten dieses Herstellers und projektbezogenen...

      Veröffentlicht am
    • Steigerung der Effizienz notwendig Ist LED-Belichtung wirtschaftlich?

      Kulturführung Technik

      Auch bei der Belichtung von Kräutern unter Glas wird an Neuerungen gearbeitet. In den letzten Jahren wurden LED-Leuchten entwickelt. Können durch diese noch sehr teure Technik die bewährten Natriumdampflampen ersetzt werden? Ob ein wirtschaftliches Arbeiten mit LEDs schon möglich ist, lesen Sie...

      Veröffentlicht am
  • In einer Computersimulation
wurden vier Regelstrategien beim
Einsatz von transparenten Energieschirmen
untersucht.

    Viel Licht und trotzdem Energie sparen Transparente Energieschirme auch am Tag?

    Kulturführung Technik

    Wärmedämmung und Lichtdurchlässigkeit – beim Einsatz von Energieschirmen im Gewächshaus standen diese Eigenschaften im Widerspruch bis transparente Schirme auf den Markt kamen. Mit diesen Schirmtypen lässt sich beides erreichen, Energie einsparen und gleichzeitig Pflanzen von der größtmöglichen...

    Veröffentlicht am
    • Abbildung 1: Viele Unfälle mit Traktoren passieren im Straßenverkehr. Am Hockenheimring können Gefahrensituationen geübt werden.

      Titelthema: Mehr Sicherheit beim Traktorfahren Erst gurten, dann spurten

      Technik

      Viele Unfälle mit Traktoren passieren auf der Straße. Wo liegen Gefahrenquellen? Was ist zu beachten, wenn ich vom Acker auf die Straße fahre? Welche Fahrzeuge sind besonders unfallträchtig? Der ADAC bietet seit vergangenem Jahr ein Fahrsicherheits- Training speziell für Ackerschlepper an. Es...

      Veröffentlicht am
  • Outdoor-Handy
Samsung B2100

    Gartenbauapps, Teil III Outdoor-Handys für die grüne Branche

    Technik

    Es gibt Apps zu praktisch jedem Themengebiet. Auch für den Gartenbau? Die LVG Heidelberg sichtet das Angebot und bewertet die für den Gartenbau wichtigen Apps. In den letzten beiden Beiträgen in »Gemüse« wurden bereits einige Apps für den Gartenbau vorgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Der neue Lauchvollernter
der belgischen Firma
Lauwers besteht aus einer
circa 5 m² großen Plattform
als Basisgerät auf bodenschonenden
Raupen. Der
Rodearm wird am Reihenende
seitlich umgeschwenkt.
Vier Großkisten werden mitgeführt.
Eine Person bedient
den Ernter. Nur der Reihensucher
arbeitet elektronisch.

    Bioland-Betrieb Ackerlei, Bruchköbel Porree ernten und den Boden schonen

    Technik

    Dieses neue Raupenfahrzeug mit 125 PS 4-Zylinder-Iveco-Motor, gebaut von der belgischen Firma Lauwers wird von Thomas Zell, Bioland-Betrieb Ackerlei in Bruchköbel, Hessen, für die Ernte von Porree und – mit einem gesonderten Rodearm – zur Auslastung Wurzelgemüse wie Möhren, Petersilienwurzel,...

    Veröffentlicht am
  • Das neue Diffusglas von Gakon bringt
mehr Licht in Pflanzenbestände.

    IPM 2013: Gewächshaustechnik Licht- und Wärmeverluste minimieren

    Technik

    Viel Licht in den Pflanzenbestand und wenig Wärmeverlust durch Hülle und Lüftung, sind Ziele neuer Gewächshausgenerationen. Gewächshaushersteller zeigten ihre Konzepte auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen.

    Veröffentlicht am
  • Kein Trampolin, sondern der
Stabilitätstest für das Hs2-System
von Novavert

    IPM 2013: Folienhäuser und Zubehör Lüftung inklusive

    Technik

    Moderne Folienhäuser trotzen dem Klimawandel und sorgen für viel Licht im Pflanzenbestand sowie für guten Geschmack der Gemüseprodukte. Neues bei Folienhäusern zeigten Aussteller auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen.

    Veröffentlicht am
  • Abbildung 1: Urbanes Gewächshaus
auf einer Schule in Manhatten NY

    Urban Farming – Gartenbauliche Produktion in der Stadt Vom Dach auf die Teller!

    Kulturführung Technik

    Die Art und Weise wie wir Gemüse produzieren steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Welt verändert sich und mit ihr die Landwirtschaft. Durch die Erschließung neuer Flächen könnte "Urban Farming" ein interessantes Konzept sein, um dieser Veränderung teilweise gerecht zu werden.

    Veröffentlicht am
  • 1 Der Blick nach draußen – von unsichtbarer
Hand geführt fährt der Traktor
GPS-gesteuert exakt geradeaus.<BR>
2a und 2b Schematische Darstellung
der abgewandelten Variante „Wende“.
Mit den Zahlen 1 bis 5 wird die
Reihenfolge der Überfahrten deutlich
gemacht.

    Vom Praktiker für Praktiker geprüft Einsparungen durch GPS im Gemüsebau

    Technik

    GPS-gestützte Lenksysteme werden in den großen Ackerbauregionen immer populärer. Welche Einsparungen und Vorteile sind im Gemüsebau möglich? Ein pfälzer Betriebsnachfolger testete Produkte und wertete im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit ausgeführte Versuche aus.

    Veröffentlicht am