Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Abbildung 1: Viele Unfälle mit Traktoren passieren im Straßenverkehr. Am Hockenheimring können Gefahrensituationen geübt werden.

    Titelthema: Mehr Sicherheit beim Traktorfahren Erst gurten, dann spurten

    Technik

    Viele Unfälle mit Traktoren passieren auf der Straße. Wo liegen Gefahrenquellen? Was ist zu beachten, wenn ich vom Acker auf die Straße fahre? Welche Fahrzeuge sind besonders unfallträchtig? Der ADAC bietet seit vergangenem Jahr ein Fahrsicherheits- Training speziell für Ackerschlepper an. Es...

    Veröffentlicht am
  • Outdoor-Handy
Samsung B2100

    Gartenbauapps, Teil III Outdoor-Handys für die grüne Branche

    Technik

    Es gibt Apps zu praktisch jedem Themengebiet. Auch für den Gartenbau? Die LVG Heidelberg sichtet das Angebot und bewertet die für den Gartenbau wichtigen Apps. In den letzten beiden Beiträgen in »Gemüse« wurden bereits einige Apps für den Gartenbau vorgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Der neue Lauchvollernter
der belgischen Firma
Lauwers besteht aus einer
circa 5 m² großen Plattform
als Basisgerät auf bodenschonenden
Raupen. Der
Rodearm wird am Reihenende
seitlich umgeschwenkt.
Vier Großkisten werden mitgeführt.
Eine Person bedient
den Ernter. Nur der Reihensucher
arbeitet elektronisch.

    Bioland-Betrieb Ackerlei, Bruchköbel Porree ernten und den Boden schonen

    Technik

    Dieses neue Raupenfahrzeug mit 125 PS 4-Zylinder-Iveco-Motor, gebaut von der belgischen Firma Lauwers wird von Thomas Zell, Bioland-Betrieb Ackerlei in Bruchköbel, Hessen, für die Ernte von Porree und – mit einem gesonderten Rodearm – zur Auslastung Wurzelgemüse wie Möhren, Petersilienwurzel,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Das neue Diffusglas von Gakon bringt
mehr Licht in Pflanzenbestände.

      IPM 2013: Gewächshaustechnik Licht- und Wärmeverluste minimieren

      Technik

      Viel Licht in den Pflanzenbestand und wenig Wärmeverlust durch Hülle und Lüftung, sind Ziele neuer Gewächshausgenerationen. Gewächshaushersteller zeigten ihre Konzepte auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen.

      Veröffentlicht am
    • Kein Trampolin, sondern der
Stabilitätstest für das Hs2-System
von Novavert

      IPM 2013: Folienhäuser und Zubehör Lüftung inklusive

      Technik

      Moderne Folienhäuser trotzen dem Klimawandel und sorgen für viel Licht im Pflanzenbestand sowie für guten Geschmack der Gemüseprodukte. Neues bei Folienhäusern zeigten Aussteller auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen.

      Veröffentlicht am
  • Abbildung 1: Urbanes Gewächshaus
auf einer Schule in Manhatten NY

    Urban Farming – Gartenbauliche Produktion in der Stadt Vom Dach auf die Teller!

    Kulturführung Technik

    Die Art und Weise wie wir Gemüse produzieren steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Welt verändert sich und mit ihr die Landwirtschaft. Durch die Erschließung neuer Flächen könnte "Urban Farming" ein interessantes Konzept sein, um dieser Veränderung teilweise gerecht zu werden.

    Veröffentlicht am
  • 1 Der Blick nach draußen – von unsichtbarer
Hand geführt fährt der Traktor
GPS-gesteuert exakt geradeaus.<BR>
2a und 2b Schematische Darstellung
der abgewandelten Variante „Wende“.
Mit den Zahlen 1 bis 5 wird die
Reihenfolge der Überfahrten deutlich
gemacht.

    Vom Praktiker für Praktiker geprüft Einsparungen durch GPS im Gemüsebau

    Technik

    GPS-gestützte Lenksysteme werden in den großen Ackerbauregionen immer populärer. Welche Einsparungen und Vorteile sind im Gemüsebau möglich? Ein pfälzer Betriebsnachfolger testete Produkte und wertete im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit ausgeführte Versuche aus.

    Veröffentlicht am
    • Sellerieknolle mit einer kleinen
Kaverne, einem kleinen Hohlraum

      Lagerungsverluste sind vermeidbar Sellerie unter sehr hoher Luftfeuchtigkeit lagern

      Technik

      Was passiert, wenn Knollensellerie nicht optimal gelagert wurde, schildern die Autoren dieses Beitrags, die in der Schweiz Versuche durchführten. Sie geben Tipps, wie Sellerie gelagert werden kann, ohne dass Verderb und Gewichtsverluste auftreten.

      Veröffentlicht am
  • 1 Dieser satte Wochenmarktstand des
Staufenhofs lohnt die Mühen für den
optimierten Auf- und Abbau.

    Fuso Canter und Vitaminmarkt Hägele im Dienst der Frische Junges Gemüse

    Technik

    Marktbesuchern und Kunden eines Obst- und Gemüsegeschäfts ist das ausgeprägte Interesse an frischer und qualitativ hochwertiger Ware gemeinsam. Da kommt der Versorgung der verschiedenen Markt-Standorte eine große Bedeutung zu.

    Veröffentlicht am
  • Die Rotationsbürste wird vom
Wasserdruck aus einem Hochdruckreiniger
angetrieben.

    Hohenheimer Gemüsebautag 2012 Saubere Scheiben – volles Licht für vollen Ertrag

    Technik

    Da bekanntlich 1 % weniger Licht während der Kultur ungefähr 1 % weniger Ertrag bringt, sollte alles für eine optimale Lichtmenge getan werden. Neben ausgeklügelter Klimaregelung und dem Vermeiden von Schattenwurf durch technische Einbauten, bringen auch ganz einfache Maßnahmen etwas – zum...

    Veröffentlicht am
  • Beim Fungizid-Versuch in Möhren
wurden in der vorderen unbehandelten
Parzelle 19% Alternaria bonitiert;
Spritzfolgen (hinten) verringerten den
Befall auf 2%. In Kürze wird die Genehmigung
von Rovral WG (Iprodion) für
Möhren erwartet, das als Kombinationspartner
in Spritzfolgen zu einer
sehr ordentlichen Wirkung gegen die
ertragsrelevante Alternaria führte.

    Pflanzenschutz-Strategien Mehr Wissen notwendig, und Alternativen richtig einsetzen

    Technik

    Was tun, wenn Pflanzenschutzmittel nicht mehr zur Verfügung stehen und alternative Maßnahmen gebraucht werden? Diese und andere Fragen wurden kürzlich am gemeinsamen Feldtag des Dienstleistungszenruma Ländlicher Raum (DLR) sowie der Firmen Enza Zaden Deutschland und BASF in Dannstadt/ Pfalz...

    Veröffentlicht am
  • Peter Funck (links) und Gottfried Kügel
sind mit der ersten Saison unter den
neuen Tunnel zufrieden. Insgesamt 16
Ovalrohr-Tunnel hat Peter Funck in
Beindersheim auf einer Fläche von
3 ha errichtet.

    Erdbeerhof Funck, Eisenberg Folientunnel, die Sturm und Schnee trotzen

    Technik

    Erdbeeren gleichzeitig mit Spargel anbieten zu können, ist für Direktvermarkter wichtig. Um die Erdbeeren zu verfrühen, bieten sich Folientunnel an. Peter Funck dachte sich „wenn schon, denn schon“ und überbaute 3 ha mit Großtunneln.

    Veröffentlicht am
  • 1a: Teilansicht der
Segmente: Vorreinigung und Hauptreinigung
der Waschstraße im Betrieb
Gernert

    Neue Wasch- und Desinfektionsstraße reinigt hygienisch und sicher Saubere Kisten – Gesunde Jungpflanzen

    Technik

    Vermehrungskisten maschinell waschen und auch an schwer zugänglichen Stellen desinfizieren, dabei sparsam mit Reinigungsmittel umgehen, Wirksamkeit gegenüber Kontaminationen durch bakterielle Erreger wie Xanthomonas und Fusarium erreichen, waren die Ziele eines Projektes, an dem sich ein...

    Veröffentlicht am