Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Nutzfahrzeuge Rundum erneuert

    In der Mai-Ausgabe stellte Gemüse die ersten Neuerscheinungen auf dem Transporter- Markt vor. Zur IAA Nutzfahrzeuge im September in der Messe Hannover zogen die anderen Hersteller nach. Die Rundum-Erneuerung des Transporter-Markts ist somit abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Folienhäuser Gewächshäuser: Neubau? Modernisierung? Wie teuer wird es?

    Technik

    Sind Glasgewächshäuser den Folienkonstruktionen vorzuziehen? Im Zentrum für Gartenbau und Technik Quedlinburg/Ditfurt wurden in den letzten zwei Jahren neue Foliengewächshäuser errichtet sowie ein Glas-/Stahl- Gewächshaus rekonstruiert und mit Doppelfolie neu eingedeckt. Welche Vorteile sind bei...

    Veröffentlicht am
  • Folienhäuser Folientunnel und Foliengewächshäuser, Eine Marktübersicht

    Technik

    Eine Vielzahl von Herstellern aus dem In- und Ausland, bieten ein sehr umfangreiches Sortiment vom Folientunnel bis zu Foliengewächshäusern in Blockbauweise an. Zeit, sich umzuschauen und das Angebot in einer Marktübersicht transparent zu machen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Transportfahrzeuge Generationswechsel in Raten

      Alles neu macht längst nicht der Mai allein: Fiat legte mit dem neuen Doblò schon Ende 2005 vor und Mercedes-Benz legte mit der Präsentation des neuen „Sprinter“ im Januar die Messlatte hoch. Volkswagen mit dem „Crafter“ und der rundum renovierte Ford Transit schreiben die nächsten Kapitel in der...

      Veröffentlicht am
    • Gewächshaustechnik Das Gewächshaus der Zukunft

      Technik

      ... steht in Bickenbach an der Bergstraße im Jungpflanzenhof von Helmut Trübenbach. Innovationen wurden in diesem Betrieb immer groß geschrieben. Und so war es fast eine zwangsläufige Entwicklung bis hin zu dem neuesten Verbundprojekt „Innovative Gewächshäuser“, das jetzt vorgestellt wurde.

      Veröffentlicht am
  • Gemüseverarbeitung Strategie: Für den Abnehmer produzieren

    Technik

    „Der Kunde ist König“ in der Zusammenarbeit zwischen Produzent und Gemüseverarbeiter, so schrieb unser Autor bereits im Gast-Kommentar von Gemüse Nr. 12/2005. Hier geht er in die Tiefe und erläutert die Ergebnisse der Studie über die Rohwarenbeschaffung von Gemüse verarbeitenden...

    Veröffentlicht am
  • Gerätetechnik Roboter übernimmt die Handarbeit?

    Technik

    Können einmal Roboter die menschliche Arbeitskraft ersetzen? Sind auf diese Weise hohe Lohnkosten einzusparen? An der Universität Wageningen/ Niederlande wurde ein Prototyp eines Roboter entwickelt, der Gurken ernten und Blätter von den Pflanzen entfernen kann.

    Veröffentlicht am
    • Transporfahrzeuge Familien-Bande

      Transporter-Modelle werden in Hülle und Fülle auf den Markt gebracht. Viele lassen die Kooperation der Hersteller erahnen. Wichtig für den Anwender ist, das geeignete Fahrzeug nach den Transportaufgaben im Betrieb auszusuchen.

      Veröffentlicht am
  • Transporfahrzeuge Alles ist möglich

    Sie benötigen eine „Eier legende Wollmilchsau?“ Einen Alleskönner auf Rädern? Dann finden Sie in Deutschland rund 800 Problemlöser.

    Veröffentlicht am
  • Alternative Energieträger Mit Solarstrom Geld verdienen!

    Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das seit Januar 2004 in Kraft ist, und die damit verbundenen Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik (PV) haben zu einem regelrechten Boom beim Bau von Photovoltaik-Anlagen geführt. Reiner Paul leitet die Photovoltaik-Einkaufsgemeinschaft der...

    Veröffentlicht am
    • Alternative Energieträger Wärme aus dem Boden

      Eine Energiequelle, die überall auf der Erde – hier mehr, dort weniger – zur Verfügung steht, ist die geothermische Energie, auch Erdwärme genannt. Wie man mit Geothermie-Nutzung Tomaten in gewohnter Weise produzieren kann, zeigt das vorliegende Beispiel eines Betriebs in Island. Auch in...

      Veröffentlicht am
  • Alternative Energieträger Strom aus Gemüse

    Gemüseabfälle verwerten statt entsorgen und dabei sogar noch Energie gewinnen! Biogas ist nicht mehr nur eine Sache Gemüseabfällen, Feldfrüchten und der Viehhalter. Es mehren sich die Biogas-Anlagen mit rein pflanzlicher Beschickung.

    Veröffentlicht am
  • Abwasser Wasseraufbereitung bei der Möhrenwäsche

    Viele Möhrenbetriebe haben Probleme mit dem Abwasser. Für die Wäsche werden große Mengen Wasser im Kreislauf geführt und müssen am Ende entsorgt werden. Die Belastung des Abwassers mit anorganischem und organischem Schmutz ist meist zu groß, um das Wasser einfach über ein berflächengewässer zu...

    Veröffentlicht am
  • Spargel Sortiermaschinen: Auf Haltung und Greifwege achten

    Technik

    Welche ist die Beste? Diese Frage stellte sich erneut bei der Demonstration von drei Vollautomaten für die Spargelsortierung kürzlich in Waltrop. Der Autor spricht Punkte an, auf die bei der Überlegung zur Investition in eine automatische Sortierung unbedingt geachtet werden sollte.

    Veröffentlicht am
  • Gewächshaustechnik Hochtransparentes Gewächshaus für Forschung und Praxis

    Technik

    Wie wirken sich Umweltfaktoren auf das Wachstum von Pflanzen aus? Mit den vielfältigen Fragen zu diesem Themenkreis beschäftigen sich die Wissenschaftler am Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre (ICG), Institut III: Phytosphäre, am Forschungszentrum in Jülich.

    Veröffentlicht am
  • Gerätetechnik Was leisten Hackgeräte?

    Technik

    In den letzten Jahren wurden einige neuartige Hackgeräte für den Einsatz in Reihenkulturen entwickelt. In Sachsen wurde während einer zweijährigen Geräteprüfung ermittelt, was von diesen Geräten zu erwarten ist.

    Veröffentlicht am
  • Gerätetechnik Liegend auf dem Gurkenflieger

    Technik

    Wie in vielen Bereichen des Gemüsebaus erzwingen auch beim Anbau von Einlegegurken steigende Lohnkosten und eine verringerte Verfügbarkeit von Fremdarbeitskräften eine Steigerung der Produktivität. Einen wesentlichen Kostenblock stellt dabei die Ernte dar. Im Rahmen bewegungsanalytischer...

    Veröffentlicht am