Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • SPEZIAL SPARGEL Spargel maschinell ernten

    Technik

    Die zweite Veranstaltung zum Start der Spargelsaison in Niedersachsen fand im Spargelhof Meyer, Kirchwahlingen, statt. Hans-Heinrich Ehlen, niedersächsischer Landwirtschaftsminister, probierte selbst die Arbeit mit dem neuen Spargel-Panther. Damit begann die Zeit der mechanischen Spargelernte.

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL SPARGEL Was leisten mechanische Erntehilfen?

    Technik

    Steigende Lohnkosten, Sozialversicherungsabgaben, Eckpunkteregelung, Mindestlohn, Verfügbarkeit von Arbeitskräften, diese sind die Schlagwörter, mit denen die Spargelanbauer jedes Jahr aufs Neue konfrontiert werden. Hier kommen mechanische Erntehilfen ins Spiel. Was leisten sie?

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • ALTERNATIVE ENERGIETRÄGER Energie aus der Region für die Region

    Vom Gemüse produzierenden Landwirt auf das zweite Standbein des Energiewirts erweitert derzeit Clemens Schmitt sein Berufsleben. Er gründete das Unternehmen „Endina – Energie, die nachwächst“ und bietet Anbauberatung, Pflanzgut und Vermarktung für die Energiepflanzen Miscanthus giganteus aus einer...

    Veröffentlicht am
    • SPEZIAL SPARGEL Welche Methode ist die beste?

      Technik

      Am Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren wurde untersucht, wie gut die Ergebnisse der Schnellmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Speicherwurzeln bei Spargel mit denen der Labormethode übereinstimmen. Welche Methode also ist die beste?

      Veröffentlicht am
  • SONDERTEIL GEWÄCHSHÄUSER UND ENERGIE Licht ist die Basis der Pflanzen-Qualität

    Kulturführung Technik

    Der Betriebserfolg beginnt mit kräftigen Jungpflanzen. Dazu braucht es die richtigen Lichtverhältnisse während der Anzucht im Gewächshaus. Doch die Bedachtungsart beeinflusst die Einstrahlung. Forscher der Fachhochschule Weihenstephan stiegen dem renommierten Jungpflanzenbetrieb von Helmut...

    Veröffentlicht am
  • Nutzfahrzeuge Rundum erneuert

    In der Mai-Ausgabe stellte Gemüse die ersten Neuerscheinungen auf dem Transporter- Markt vor. Zur IAA Nutzfahrzeuge im September in der Messe Hannover zogen die anderen Hersteller nach. Die Rundum-Erneuerung des Transporter-Markts ist somit abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Folienhäuser Gewächshäuser: Neubau? Modernisierung? Wie teuer wird es?

    Technik

    Sind Glasgewächshäuser den Folienkonstruktionen vorzuziehen? Im Zentrum für Gartenbau und Technik Quedlinburg/Ditfurt wurden in den letzten zwei Jahren neue Foliengewächshäuser errichtet sowie ein Glas-/Stahl- Gewächshaus rekonstruiert und mit Doppelfolie neu eingedeckt. Welche Vorteile sind bei...

    Veröffentlicht am
  • Folienhäuser Folientunnel und Foliengewächshäuser, Eine Marktübersicht

    Technik

    Eine Vielzahl von Herstellern aus dem In- und Ausland, bieten ein sehr umfangreiches Sortiment vom Folientunnel bis zu Foliengewächshäusern in Blockbauweise an. Zeit, sich umzuschauen und das Angebot in einer Marktübersicht transparent zu machen.

    Veröffentlicht am
  • Transportfahrzeuge Generationswechsel in Raten

    Alles neu macht längst nicht der Mai allein: Fiat legte mit dem neuen Doblò schon Ende 2005 vor und Mercedes-Benz legte mit der Präsentation des neuen „Sprinter“ im Januar die Messlatte hoch. Volkswagen mit dem „Crafter“ und der rundum renovierte Ford Transit schreiben die nächsten Kapitel in der...

    Veröffentlicht am
  • Gewächshaustechnik Das Gewächshaus der Zukunft

    Technik

    ... steht in Bickenbach an der Bergstraße im Jungpflanzenhof von Helmut Trübenbach. Innovationen wurden in diesem Betrieb immer groß geschrieben. Und so war es fast eine zwangsläufige Entwicklung bis hin zu dem neuesten Verbundprojekt „Innovative Gewächshäuser“, das jetzt vorgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Gemüseverarbeitung Strategie: Für den Abnehmer produzieren

    Technik

    „Der Kunde ist König“ in der Zusammenarbeit zwischen Produzent und Gemüseverarbeiter, so schrieb unser Autor bereits im Gast-Kommentar von Gemüse Nr. 12/2005. Hier geht er in die Tiefe und erläutert die Ergebnisse der Studie über die Rohwarenbeschaffung von Gemüse verarbeitenden...

    Veröffentlicht am
  • Gerätetechnik Roboter übernimmt die Handarbeit?

    Technik

    Können einmal Roboter die menschliche Arbeitskraft ersetzen? Sind auf diese Weise hohe Lohnkosten einzusparen? An der Universität Wageningen/ Niederlande wurde ein Prototyp eines Roboter entwickelt, der Gurken ernten und Blätter von den Pflanzen entfernen kann.

    Veröffentlicht am