Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Titelthema: Mehr Sicherheit beim Traktorfahren

Erst gurten, dann spurten

Viele Unfälle mit Traktoren passieren auf der Straße. Wo liegen Gefahrenquellen? Was ist zu beachten, wenn ich vom Acker auf die Straße fahre? Welche Fahrzeuge sind besonders unfallträchtig? Der ADAC bietet seit vergangenem Jahr ein Fahrsicherheits- Training speziell für Ackerschlepper an. Es richtet sich an alle in der Landwirtschaft und im Gartenbau tätigen Personen.

Veröffentlicht am
Abbildung 1: Viele Unfälle mit Traktoren passieren im Straßenverkehr. Am Hockenheimring können Gefahrensituationen geübt werden.
Abbildung 1: Viele Unfälle mit Traktoren passieren im Straßenverkehr. Am Hockenheimring können Gefahrensituationen geübt werden.
Meist geht es schneller, als gedacht: Der Traktor wird eilig bestiegen, weil vielleicht die ersten Regenwolken am Himmel hängen, die Kurve etwas schneller genommen, das Bremsen wird problematisch und das Gespann kippt. Die Folgen bezahlt der Fahrer nicht selten mit dem Leben. Im vergangenen Jahr wurden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) insgesamt 194 tödliche Arbeitsunfälle gemeldet, wie Abbildung 2 zeigt. Die Unfallzahlen sind in den letzten vierzig Jahren zwar deutlich zurückgegangen, doch pendelte sich ein Durchschnittswert von 208 tödlichen Unfällen pro Jahr in den letzten zehn Jahren ein. Ein Drittel der tödlichen Unfälle 2012 passierte auf Verkehrsund Transportwegen. „Schlepper sind im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: