GKL-Frühjahrstagung 2015 in Osnabrück Halten Bedachungen, was Hersteller versprechen?
Hält F-Clean-Folie? Wie verhält sich das Pflanzenwachstum unter Wärmeschutzverglasung? Zu diesen und anderen Bedachungsfragen hier fundierte Antworten!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hält F-Clean-Folie? Wie verhält sich das Pflanzenwachstum unter Wärmeschutzverglasung? Zu diesen und anderen Bedachungsfragen hier fundierte Antworten!
Ventilatoren sorgen in Gewächshäusern für eine gleichmäßige Durchmischung der Luft und damit für ein homogenes Temperaturprofil. Im Idealfall gelingt es sogar, warme Luft, die sich unter dem geschlossenen Energieschirm angesammelt hat, nach unten zu den Pflanzen zurückzuführen und somit aktiv...
Der Klassiker Energieschirm hat noch lange nicht ausgedient. Ein Blick in die Praxis zeigt, was es zu beachten gibt.
Fünf Jahre lang wurde mit bayerischen Staatsgeldern ein Projekt finanziert, in dem die zeitintensive Handernte mit der vollmechanischen Maschinenernte bei Bleichspargel verglichen wurde. Was ist sinnvoll?
Schwämme sind an sich natürlich gewachsenes Material. Was macht man nicht alles mit Schwämmen, die heute mit Kunststoffen nachgebildet werden? Das Einsatzspektrum reicht von Reinigungsarten bis zur Verteilung von Saatgut in Sämaschinen. Ist die Schwammsätechnik auf dem Weg, der Praxis ein...
Wer sich zu einem Gewächshausneubau entschließt, braucht Informationen über die Möglichkeiten und die Vorteile neuester Technik. Orientierung bietet neuerdings das Versuchswesen im Gemüsebau an der LVG Erfurt.
Wie lassen sich Bodenabträge von der Fläche vermeiden? Was kann man tun, um auf empfindlichen Schlägen Erosion zu verhindern? Strip-Tillage, ein Bearbeitungsverfahren ohne Pflugeinsatz zeigte im Ackerbau Vorteile. Im Rahmen einer Doktorarbeit wurden die Ergebnisse auf den Gemüsebau übertragen....
Möglichst eine Standardeinstellung, nicht viel regulieren müssen, ein frommer Wunsch, wenn es um Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen geht. Mehr Bodenschutz, Fahrkomfort und Zugkraft, das alles geht nur mit viel Variabilität beim Reifendruck zu erreichen. Lesen Sie unser...
Spargel macht es dem Verbraucher nicht gerade leicht. Wenn die Stangen aus der Erde kommen, trennt die harte Schale noch sehr vom anschließenden Genuss. Von Hand schälen, das können/ wollen die wenigsten. Diese Chance nutzten Techniker!
Mit dem Jungpflanzensystem Aspa- PRESS entwickelte Siegfried Zenk, Spargelhof Zenk, Hausen, bereits eine Neuheit für den Spargelanbau. Jetzt stellte er eine passende Pflanzmaschine dazu vor, den AspaPLANTER.
Deine oder meine ist nicht unsere Folie! Gewächshaus-Folien lassen heute keine Wünsche mehr offen. Spezielle Eigenschaften und individuelle Maße? Kein Problem für das Jubel- Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Dernbach.
Die Maschinenhersteller konstruieren „intelligente technische Gehirne“, die Hackmaschinen unsichtbar führen. Auch die Technik ist da, mit der Traktoren selbsttätig fahren können.
Die Herzfrequenz eines Menschen misst man beim Sport oder aus medizinischen Gründen. In Untersuchungen an der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope wurde dieser leicht messbare Parameter interessanterweise genutzt, um die Belastung von Schlepperfahrern beim Einsatz satelliten-gesteuerter...
Ein Ferrari zum Unkrautjäten, klingt gut? Stupide Handarbeit durch Technik erleichtern, ist das Ziel auch der Schweizer Maschinenhersteller, die anlässlich der öga in Koppigen informierten.
Zwiebeln Abpacken heißt nicht, diese einfach nur in Säcke zu stecken. Vielmehr geht es um den Gesamtprozess vom Anbau bis hin zum Absatz, erläuterte Dim-Jan de Visser, Tolsma Grisnich Groep, auf dem Zwiebelforum der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) in Bonn.
Ein Phytotron, was ist das? Im Duden steht „als Laboratorium zur Untersuchung von Pflanzen dienende Klimakammer“. Am IGZ Großbeeren sollen mehrere dieser Hightech-Kleingewächshäuser das Wissen über Pflanzenproduktion erweitern.
Die Erzeugerorganisation Reichenau- Gemüse eG auf der Gemüse-Insel im Bodensee erweiterte und optimierte ihre technischen Einrichtungen.
Energie ist teuer. Heizen und Kühlen bei der Gemüseproduktion unter Glas sind notwendig. Kann man trotzdem Energie einsparen? Dass dies funktioniert, zeigen Forscher an der Humboldt-Universität zu Berlin.
UFOs und Drohnen haben einiges gemeinsam. Bei den einen handelt es sich um unbekannte Flugobjekte, bei den anderen um unbemannte Flugobjekte. Neben diesen Gemeinsamkeiten üben beide auch in der Landwirtschaft große Faszination aus.
Alexander Wunder, Betriebsleiter des Spargel- und Erdbeerhofes Appel ist überzeugt vom GPS-Einsatz im Feldanbau. Er hat »Gemüse« verraten, warum das so ist.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen