Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Die Agricola-Sämaschine kontrolliert die Belegung der Saatscheibe. 

    Weltleitmesse Agritechnica Blick auf die zukünftige Technik

    Agritechnica Messe Technik

    Die weltweit größte Landtechnikmesse Agritechnica zieht nicht nur hunderttausende Besucher an. Sie wird von Firmen auch genutzt, um ihre innovativste Technik für einen effizienten und ressourcenschonenden Pflanzenbau vorzustellen.

    Veröffentlicht am
  • Der Fendt e 107 V Vario, ist der erste voll elektrisch betriebene Traktor des Unternehmens. 

    Alternative Antriebstechnik Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld

    Technik

    Kaum mehr ein Betrieb kommt ohne Traktoren aus. Um den CO2-Abdruck möglichst gering zu halten, sind vor allem alter­native Antriebslösungen gefragt. Was sich die Firmen dazu überlegt haben, stellten sie auf der vergangenen Agritechnica vor.

    Veröffentlicht am
  • Mit Blick auf häufiger auftretende Wetterextreme wird der geschützte Anbau immer interessanter.

    1. Beerentechnikforum im Rahmen der expoSE in Karlsruhe Beerenstarke Technik auch für Gemüse?

    Belichtung & Beleuchtung Beeren Energie Erdbeere Expose & Expodirekt Technik

    Viele der Inhalte, die auf dem 1. Beerentechnikforum auf der expoSE 2023 thematisiert wurden, sind durchaus auch für den Gemüseanbau interessant. Unsere Autorin Christine Schonschek war für Sie vor Ort und hat das Event zusammengefasst.

    Veröffentlicht am
  • Digitale Schlagkarteien erleichtern nicht nur die Dokumentation wichtiger Daten, sondern helfen auch bei der Betriebsoptimierung.

    Softwareprogramme für Gemüsebaubetriebe Digitale Schlagkarteien

    Betriebsführung Digitalisierung Düngung Freilandanbau Technik

    Mit digitalen Schlagkarteien, speziell für Gemüsebaubetriebe, kann man sich einiges an Schreibkram sparen. Damit lassen sich wichtige Dokumentationen automatisch erstellen – bis hin zur Sprachsteuerung und der Betriebsoptimierung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Digitalisierung Fließende Übergänge

      Digitalisierung Robotik Technik

      Die Automatisierung steigt, zunehmend kommen digitaleAnwendungen und sogar Roboter und Künstliche Intelligenz hinzu. Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft.

      Veröffentlicht am
    • Die Pfosten der Anlagen können Apfelbäumen als Gerüst dienen.

      Potenzial von Agri-Photovoltaik Doppelt profitieren

      Energie Photovoltaik Technik

      Mit der Doppelnutzung von landwirtschaftlicher Fläche in Form von Agri-PV eröffnen sich so einige Chancen fürBetriebe. Was aktuell möglich ist und erste Beispiele ausder Praxis, gab es in einem Online-Seminar zu hören.

      Veröffentlicht am
  • Otte bietet stabile, mobile Regalsysteme für Indoor-Farming.

    Inhouse Farming Eine Alternative für Gemüseproduzenten?

    Energie Gewächshausanbau Kulturführung Technik

    Die erstmals von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der Agritechnica angebotene Sonderschau„Spotlight Inhouse Farming“ sollte Anregungen zu alterna­tiven Produktionsverfahren im eigenen Betrieb bieten.

    Veröffentlicht am
    • <br>

      Kraftstofflagerung Probleme mit Diesel und Heizöl vermeiden

      Energie Technik

      Viele Landwirte und Gärtner besitzen Diesel- und Heizöltanks. Dieser Energieträger ist bei der Lagerung nicht unproblematisch. Immer wieder kommt es deshalb zu Schäden an Fahrzeugen und Heizungsanlagen.

      Veröffentlicht am
  • Der neue Raptor ist die stärkste und gleichzeitig teuerste Ranger-Variante von Ford.

    Marktübersicht Pick-ups Die glorreichen Sieben

    Technik

    Sieben Pick-up-Modelle halten derzeit die Fahne in Deutschland hoch. Die Arbeitstiere bewegen sich irgendwo zwischen Pkw und Lkw. Hier eine kleine Modellübersicht.

    Veröffentlicht am
    • Die Imants-Tiefspatenmaschine lockert den Boden gut auf.

      Spargeltechnik Boden und Folien im Fokus

      Bodenbearbeitung Folien Interaspa Messe Spargel Technik

      Bodenbearbeitung ist ein handfestes Thema im Spargelanbau und auch Folien sind kaum mehr wegzudenken aus dem Alltag der Betriebe. Neues dazu gab es auf der Interaspa praxis.

      Veröffentlicht am
    • Den Addax MT15n gibt es in fünf Varianten (l.). Das aCar von Evum Motors ist ein modular aufgebautes Allzweckfahrzeug (r).

      Transporter mit Elektroantrieb Stromaufwärts im Van-Markt

      Energie Förderung Technik

      Das Interesse an Elektro-Vans reißt nicht ab. Etablierte Markenhersteller wie Newcomer bringen immer neue E-Modelle zwischen 1 und 4,5 t Gesamtgewicht auf den Markt oder optimieren ihre Stromer. Diese Übersicht sorgt für einen Überblick.

      Veröffentlicht am
  • Die vollen Kisten werden manuell in einen der drei Pflanzroboter der Ferrrari Futura Twin-Pflanzmaschine geführt.

    Neue und bewährte Technik fürs Beet Pflanzen, hacken, ernten

    DLR-Feldtag Erntetechnik Feldtag Hacktechnik Pflanztechnik Technik

    Auf den Feldtagen von Agravis in Burgdorf-Otze und dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz in Schifferstadt gab es auch in diesem Jahr wieder einige Technik zu bestaunen.

    Veröffentlicht am
  • Joachim Schneider, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes

    Interview mit Polizeidirektor Joachim Schneider Mit Maß und Recht

    Interview Technik

    Ob Gemüse auf dem Feld oder der Schlepper in der Scheune – Diebe machen auch vor landwirtschaftlichen Betrieben nicht Halt. Doch was tun, wenn ich den Dieb erwische? Und wie kann ich es verhindern, dass mein Gemüse und meine Maschinen lange Beine bekommen? Polizeidirektor Joachim Schneider hat uns...

    Veröffentlicht am
  • Auch KI kommt in der Analyse des Video- und Radarsignals der neuen Axis Q1656-DLE zur Anwendung.

    Videoüberwachung auf dem Betrieb Kriminelle im Blick haben

    Technik

    Auf Gemüseklau und Sachbeschädigung kann man gern verzichten. Um Kriminelle abzuschrecken oder für die Aufklärung Bildmaterial zu haben, kann eine Videoüberwachung hilfreich sein. Was es Neues gibt und worauf zu achten ist, erfahren Sie hier.

    Veröffentlicht am
  • Über Heizungsrohre kommt die Erdwärme der nahegelegenen Geothermieanlage in die Gewächshäuser der Steiners.

    Nutzung von Geothermie im Gemüsebau Warme Füße fürs Gemüse

    Energie Technik

    Viele Gewächshausbetriebe mussten angesichts der gestiegenen Gaspreise bereits in der laufenden Saison ihren Anbau anpassen. Alternativen sind dringend nötig – nicht nur aufgrund der aktuellen Lage, sondern auch weil fossile Energiequellen keine rosige Zukunft haben. Eine Lösung könnte Erdwärme...

    Veröffentlicht am
  • Egal ob neu oder alt, in Gewächshäusern lässt sich schon mit kleinen Mitteln Energie einsparen. 

    Energie sparen mit Gewächshaustechnik Es muss nicht gleich die neueste Innovation sein

    Energie Gewächshausanbau Technik

    Energiekrise und Versorgungsunsicherheiten führen dazu, dass viele Gemüsebauern Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Gewächshaus suchen. Doch die eine schnelle Lösung gibt es noch nicht. Jedoch können schon viele kleine Ansätze kurzfristig zum Einsparen beitragen.

    Veröffentlicht am
  • Die Bezeichnung „V“ der Gemüseplatten QPD 104/6V und QPD 60/6V von Herkuplast verdeutlicht die V-förmige beziehungsweise konische Ballenform. Die mit wenig Materialeinsatz gefertigten dünnen und damit instabilen Anzuchtplatten stehen während der Kultur in korrespondierenden Trägerplatten und erlauben damit ein besseres Handling. Die mehrfach nutzbaren Trägerplatten verbleiben im Betrieb, lediglich die dünnen Anzuchtplatten gehen in den Pflanzenversand.

    Mehr Forschung ist gefordert Vertical Farming benötigt aussagekräftige Daten

    Technik

    Noch steckt das Vertical Farming in seinen Kinderschuhen – zumindest in Deutschland. Um das System voranzubringen, braucht es Forschung und belastbare Daten. Da waren sich auch dieExperten einig, die im Rahmen der VertiFarm Messe in Dortmund zum Thema diskutierten.

    Veröffentlicht am