Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Die GreenTech 2024 bot den Besuchern viele Einblicke in die Digitalisierung mit verschiedenen Softwares und Robotern.

    GreenTech 2024 – Teil 2 Von Sensoren und Robotern

    Greentech Messe Robotik Technik

    Bei der diesjährigen GreenTech waren viele Messsysteme mit Sensoren zur Erfassung von Boden-, Klima- und Pflanzenzuständen zu finden. So soll dem Gärtner ein Werkzeug zur besseren Kultursteuerung an die Hand gegeben werden.

  • Viele internationale Besucher begutachteten die neuesten Technikinnovationen auf der GreenTech in Amsterdam.

    GreenTech 2024 Zukünftige Technik für den geschützten Anbau

    Greentech Messe Technik

    Die GreenTech im RAI in Amsterdam im Juni zog laut Veranstalter mit etwa 510 Aussteller rund 12.200 Besucher aus aller Welt an. Die Bereiche Cannabis-Anbau und Vertical Farming schienen kleiner, dafür gab es mehr Anbieter von Sensoren zur Erfassung des Pflanzenwachstums und entsprechender...

  • Top-Themen

  • Automatische Lenksysteme erleichtern die Arbeit auf dem Feld und sind recht einfach auch bei älteren Traktoren nachzurüsten.

    Lenksysteme bei Traktoren Nachrüsten meist möglich

    Digitalisierung Technik

    Ein Lenksystem für den Traktor kann sich durchaus lohnen. Durch die geringere Überlappung beim Ausbringen von Saatgut und Dünger lassen sich Kosten reduzieren – ganz zu schweigen vom angenehmeren Arbeiten.

    • Friedrich Neber in seinem Tomaten-Gewächshaus.

      Gemüse-Neber in Berglen Fruchtgemüse richtig gesteuert

      Digitalisierung Energie Gewächshausanbau Klimasteuerung Technik

      Friedrich Neber baut hauptsächlich Fruchtgemüse unter Glas an. Mit der angepassten Gewächshaussteuerung und der richtigen Ausstattung lassen sich nicht nur beste Qualitäten erzeugen, sondern auch Energie einsparen.

  • Neben den richtigen Materialien und der passenden Steuerung lässt sich auch durch Energieschirme in den Gewächshäusern Energie einsparen.

    Marktübersicht Energieschirme für Gewächshäuser

    Seit rund 50 Jahren sind im Profigartenbau Energieschirme im Einsatz. Eine Neuplanung, Nachrüstung oder Erweiterung im Gewächshaus ist mehrfach sinnvoll: So kommt mehr Licht hinein, während die Kälte draußen bleibt und der Brandschutz gewährleistet wird.

    • Für die saisonale Lagerung sind mobile Anlagen eine gute Lösung. Im Dauerbetrieb sind fest installierte Kühlräume in geschützter Umgebung jedoch effizienter und ressourcenschonender.

      Die Ernte cool lagern Kühlhäuser, -aggregate und Container

      Kühlung Technik

      Lebensmittel taugliche Kühlsysteme für die Lagerung von Gemüse sind steckerfertig erhältlich, können aber auch individuell gefertigt werden. Letzteres ist sinnvoll, denn Größe, Isolation und Kühlung sollen schließlich den betriebseigenen Anforderungen gerecht werden.

    • Die Agricola-Sämaschine kontrolliert die Belegung der Saatscheibe. 

      Weltleitmesse Agritechnica Blick auf die zukünftige Technik

      Agritechnica Messe Technik

      Die weltweit größte Landtechnikmesse Agritechnica zieht nicht nur hunderttausende Besucher an. Sie wird von Firmen auch genutzt, um ihre innovativste Technik für einen effizienten und ressourcenschonenden Pflanzenbau vorzustellen.

      Veröffentlicht am
  • Der Fendt e 107 V Vario, ist der erste voll elektrisch betriebene Traktor des Unternehmens. 

    Alternative Antriebstechnik Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld

    Technik

    Kaum mehr ein Betrieb kommt ohne Traktoren aus. Um den CO2-Abdruck möglichst gering zu halten, sind vor allem alter­native Antriebslösungen gefragt. Was sich die Firmen dazu überlegt haben, stellten sie auf der vergangenen Agritechnica vor.

    Veröffentlicht am
  • Mit Blick auf häufiger auftretende Wetterextreme wird der geschützte Anbau immer interessanter.

    1. Beerentechnikforum im Rahmen der expoSE in Karlsruhe Beerenstarke Technik auch für Gemüse?

    Belichtung & Beleuchtung Beeren Energie Erdbeere Expose & Expodirekt Technik

    Viele der Inhalte, die auf dem 1. Beerentechnikforum auf der expoSE 2023 thematisiert wurden, sind durchaus auch für den Gemüseanbau interessant. Unsere Autorin Christine Schonschek war für Sie vor Ort und hat das Event zusammengefasst.

    Veröffentlicht am
  • Digitale Schlagkarteien erleichtern nicht nur die Dokumentation wichtiger Daten, sondern helfen auch bei der Betriebsoptimierung.

    Softwareprogramme für Gemüsebaubetriebe Digitale Schlagkarteien

    Betriebsführung Digitalisierung Düngung Freilandanbau Technik

    Mit digitalen Schlagkarteien, speziell für Gemüsebaubetriebe, kann man sich einiges an Schreibkram sparen. Damit lassen sich wichtige Dokumentationen automatisch erstellen – bis hin zur Sprachsteuerung und der Betriebsoptimierung.

    Veröffentlicht am
  • Digitalisierung Fließende Übergänge

    Digitalisierung Robotik Technik

    Die Automatisierung steigt, zunehmend kommen digitaleAnwendungen und sogar Roboter und Künstliche Intelligenz hinzu. Ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Die Pfosten der Anlagen können Apfelbäumen als Gerüst dienen.

    Potenzial von Agri-Photovoltaik Doppelt profitieren

    Energie Photovoltaik Technik

    Mit der Doppelnutzung von landwirtschaftlicher Fläche in Form von Agri-PV eröffnen sich so einige Chancen fürBetriebe. Was aktuell möglich ist und erste Beispiele ausder Praxis, gab es in einem Online-Seminar zu hören.

    Veröffentlicht am
  • Otte bietet stabile, mobile Regalsysteme für Indoor-Farming.

    Inhouse Farming Eine Alternative für Gemüseproduzenten?

    Energie Gewächshausanbau Kulturführung Technik

    Die erstmals von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der Agritechnica angebotene Sonderschau„Spotlight Inhouse Farming“ sollte Anregungen zu alterna­tiven Produktionsverfahren im eigenen Betrieb bieten.

    Veröffentlicht am