Pflanzenschutz-Strategien
Mehr Wissen notwendig, und Alternativen richtig einsetzen
Was tun, wenn Pflanzenschutzmittel nicht mehr zur Verfügung stehen und alternative Maßnahmen gebraucht werden? Diese und andere Fragen wurden kürzlich am gemeinsamen Feldtag des Dienstleistungszenruma Ländlicher Raum (DLR) sowie der Firmen Enza Zaden Deutschland und BASF in Dannstadt/ Pfalz diskutiert, an dem über 700 Besucher teilnahmen. BASF zeigte bei Möhren, Zwiebeln, Weißkohl, Blumenkohl und Salat Strategien auf.
- Veröffentlicht am
So stellt sich in der Unkrautbekämpfung in Möhren deutlich das Ziel, eine Alternative zu Afalon zu finden, dessen Einsatz mittelfristig nicht mehr erlaubt sein wird. BASF-Berater Klaus Kühling zieht aus Versuchen den Schluss, dass zukünftig im Vorauflauf möglichst breit mit vielen Wirkstoffen gearbeitet werden muss mit Stomp Aqua als Basisherbizid. Der Möhrenanbauer muss mehr wissen über die tatsächlich vorhandene Unkrautflora, um gezielt behandeln zu können. So richtet Stomp nicht viel aus gegen Kreuzkraut. Spectrum, das in Kürze für die Applikation in Möhren erwartet wird, ist bei geringem Wasserbedarf jedoch erfolgreich gegen Kreuzkraut, Nachtschattengewächse und Amaranth. Auch bei Zwiebeln bleibt Stomp Aqua im Vorauflauf die Grundlage...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast