Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.

    Smart bewässern Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

    Bewässerung Bewässerungssteuerung Digitalisierung Technik

    Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

    Veröffentlicht am
  • Thomas Bauer.

    Interview mit Thomas Bauer, Niederlassungsleiter Bosman Van Zaal in Geldern Schlüsselfertig und aus einer Hand

    Gewächshausanbau Interview Technik

    Bosman Van Zaal, Aalsmeer/NL, bietet schlüsselfertige Gewächshausanlagen aus eigener Fertigung und hat 2021 eine neue Niederlassung in Geldern, Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Gewächshäusern, Gewächshausinstallationen und...

    Veröffentlicht am
  • PV-Anlagen stellen eine interessante Möglichkeit der Eigenversorgung mit Strom dar.

    Eigenversorgung mit Strom Speist du noch ein oder verbrauchst du schon selbst?

    Energie Gemüsebautag Nachhaltigkeit Photovoltaik Technik

    Der Eigenerzeugung von Strom wird in der aktuellen Lage immer attraktiver für Betriebe. Aber woher soll der Strom kommen? Und macht es Sinn, den selbst erzeugten Stromselbst zu verbrauchen und sogar zu speichern oder ist es doch rentabler, weiterhin komplett einzuspeisen? Ein Experte gab Tipps auf...

    Veröffentlicht am
  • 2017 installierte Ad Verhoeven in Prinsenbeek/NL als erster Gurkenanbauer weltweit eine Voll-LED-Beleuchtung. Er leistete damit Pionierarbeit.

    LED-Belichtung Passende Lichtrezepte entwickeln

    Belichtung & Beleuchtung Energie Gewächshausanbau Technik

    Hohe Lichtintensität bei verhältnismäßig geringem Energieeinsatz sprechen für die LED-Belichtung. Wie unterscheidet sich diese von herkömmlicher Belichtung und worauf muss ein Neueinsteiger besonders achten?

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ausfärbung unterschiedlicher Salate in zwei Belichtungsvarianten und einer unbelichteten Kontrolle.

      Ausfärbung roter Blattsalate im Winteranbau Ein Lichtrezept führt zum Erfolg

      Belichtung & Beleuchtung Energie Salat Technik

      LEDs können mehr als einfach nur eine energiesparende Alternative zur konventionellen Belichtung sein. Sie bieten nämlich die Möglichkeit, gezielte Reaktionen in der Pflanze hervorzurufen, unter anderem die intensivere Ausfärbung der Blattfarbe bei Salaten. Die Lehr- und Versuchs­anstalt für...

      Veröffentlicht am
    • Thomas Wecklein.

      Interview mit Thomas Wecklein, Hydroponikberater bei Rijk Zwaan Nicht nur für die Großen interessant

      Gewächshausanbau Hydroponik Technik

      Der Hydroponik-Anbau ist auch in Deutschland im Kommen. Er bietet viele Chancen, vor allem für urbane Gebiete. Wir haben uns mit Hydroponikberater Thomas Wecklein unterhalten, um herauszufinden, ob dieser Trend von Dauer sein wird und was der erdelose Anbau für Chancen, aber auch Herausforderungen...

      Veröffentlicht am
  • Robotersystem CATCH im Feldversuch.

    Selektive Ernte von Einlegegurken Der Weg zur richtigen Maschine

    Digitalisierung Erntetechnik Gurke Technik Veranstaltung

    Einlegegurken sind eine wichtige Gemüsekultur in Deutschland, deren Ernte jedoch sehr arbeitsaufwändig ist. Es wird immer schwieriger, Arbeitskräfte für die Ernte zu finden und bei den dauernd steigenden Mindestlöhnen noch ökonomisch zu wirtschaften.

    Veröffentlicht am
  • Tray-System der Firma CREA-Tech BV – auseinandergezogen.

    Greentech 2021 in Amsterdam – Teil 2 Klein, aber fein

    Greentech Messe Technik

    Innovationspreise und nominierte Neuheiten der Messe Greentech von Antriebsmotoren bis zu Zeiterfassungssystemen stellte unser Autor, Professor Dr. Karl Schockert, in»Gemüse« 1/2022 vor. Nun geht es um weitere Entdeckungen.

    Veröffentlicht am
  • Einzelpflanzenspritze der Firma EcoRobotix.

    Anbau von Bio-Gemüse und Zuckerrüben Sind Feldroboter reif für die Praxis?

    Digitalisierung Robotik Technik Veranstaltung

    Auf dem 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln Mitte November 2021 in Visselhövede war der Einsatz von Feldrobotern und die Zukunft digitaler Technik im ökologischen Gemüse- und Zuckerrübenanbau ein Schwerpunkt der Veranstaltung.

    Veröffentlicht am
    • Himbeerkultur auf 3,3 ha unter einer APV-Anlage in Babberich/NL nahe der deutschen Grenze: Der Firmeninhaber Piet Alberts ist sehr zufrieden.

      Digitale GKL-Mitgliederversammlung Fokus Photovoltaik

      Energie Photovoltaik Technik Veranstaltung

      (Agri-)Photovoltaik war der zweite große Themenkomplex bei der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL), nebem dem Thema Kunststoff-emissionen in landwirtschaftlich genutzten Böden (Seite 40).

      Veröffentlicht am
    • Die Ansprüche der Kunden an die Anlagen steigen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die belgische Firma Vermako hat 25 Jahre Erfahrung in diesem Betätigungsfeld und agiert direkt oder über eine Vertretung in Deutschland.

      Foliengewächshäuser Immer mehr Möglichkeiten

      Folien Gewächshausanbau Technik

      Import aus wärmeren Gefilden oder doch lieber regionale Produktion unter Einsatz von entsprechender Technik? Die Frage ist aktuell. Foliengewächshäuser sind eine Möglichkeit, bessere Wachstumsbedingungen zu schaffen. Anbei eine Übersicht über das Angebot am Markt.

      Veröffentlicht am
  • Autonome Gewächshausdrohne zur Pflanzenkontrolle (Firma CorvusDrones BV).

    Greentech 2021 in Amsterdam – Teil 1 Klein, aber fein

    Greentech Messe Technik

    Mit rund 100 Ausstellern fand die Messe Greentech Ende September 2021 in der Messe Amsterdam statt. Unser Autor Professor Dr. Karl Schockert machtesich auf die Reise und fand zahlreiche Innovationen.

    Veröffentlicht am
  • Der Basrijs Dammformer bietet die Möglichkeit, Folie gleich mit zu verlegen.

    Interaspa Praxis 2021: Erdbeeren Erdbeertechnik neu gedacht

    Erdbeere Interaspa Messe Technik

    Erdbeerproduzenten erhalten laufend neue Technikangebote, aber auch Sortimente. Ein Ausschnitt davon zeigtenAussteller auf der Fachmesse Interaspa Praxis 2021.

    Veröffentlicht am
  • Der Spargelernteroboter Sparter S121 lief bereits im praktischen Einsatz.

    Interaspa Praxis 2021 Vom Roboter bis zum bunten Messer

    Technik

    Spargelproduzenten befassen sich sowohl mit hoch technisierten Maschinen und Geräten wie auch kleinem Zubehör in Form von handlichen Spargelschälern für Verbraucher.Die Fachmesse Interaspa Praxis gab Einblicke in die Welt dieser Spargelzubehörprodukte.

    Veröffentlicht am
  • Frontansicht des Agxeed - deutlich sind oben die grauen Abdeckungen der vier GPS-Antennen (zwei zur Erprobung) und den LIDAR-Hindernis-Erkennungs-Laser mit der blauen Kappe in der Mitte des Fahrzeuges.

    Pfälzer Gemüsebaufeldtag: Maschinen und Technik Immer mehr Elektronik

    Technik

    Bei sonnigem Wetter fand der Feldtag für neue Sorten und Maschinen mit praktischen Vorführungen wieder am DLR Rheinpfalz in Schifferstadt, bei der Firma Enza Zaden, Mutterstadt, und auf benachbarten Feldern statt.

    Veröffentlicht am
  •  K.U.L.T. i Vision erkennt Pflanzen über ihre Farbunterschiede.

    Digital gesteuerte Hacktechniken Klug gegen Unkräuter

    Technik

    Bei dem diesjährigen DiWenkLa-Hacktag 2021 der Universität Hohenheim in Filderstadt-Sielmingen präsentierten vierFirmen ihre digital gesteuerten Unkrauthacken im Gemüsebau. Darunter waren auch zwei autonome Hackroboter.

    Veröffentlicht am
  • Der Einsatz 
Künstlicher Intelligenz (KI) im Gemüsebau ist so vielfältig wie der Anbau selbst.

    KI im Gemüsebau Nach Mustern hacken und sortieren

    Technik

    In der letzten Zeit hat die Digitalisierung erheblich Aufschwung bekommen und ist längst im Gemüsebau angekommen. Künstliche Intelligenz (KI) kann den Alltag im Bereichder Sonderkulturen revolutionieren. Hier stellen wir Ihnen ein paar aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte vor.

    Veröffentlicht am