Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Längere Leitbleche formen
bessere Dämme.

    Preis-Verleihung Kirpy ist Preisträger bei „Deutschland – Land der Ideen“

    Technik Unternehmen & Produkte

    Der Spargelvollernter Kirpy der Firma ai-solution, Wolfsburg, ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Die Auszeichnung „Ausgewählte Orte 2011“ verlieh Bundespräsident Christian Wulff, die Urkunde der niedersächsische Ministerpräsident...

    Veröffentlicht am
  • 1 a+b Der Vollernter Spargel-Kirpy; dieses Erdpolster dient zum Transport der Spargelstangen nach der Ernte.

    Erste Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Spargelvollernter aus der Saison 2010 Erfahrungen mit dem Spargel-Kirpy in Bayern

    Technik

    Erste Erfahrungen aus einem Versuch mit dem Spargel-Kirpy in Bayern liegen vor. Das Projekt wird in diesem Jahr mit veränderten Zielen weitergeführt.

    Veröffentlicht am
  • Frische-Verfahren Gemüse bleibt durch Bio-Waschgang frisch und haltbar

    Technik Unternehmen & Produkte

    Innoway hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die Ware auch ungekühlt länger frisch bleibt. Das Verfahren wurde 2010 zum ersten Mal bei dem großen Lebensmittelversorger Fenaco in der Schweiz eingeführt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Fruit Logistica 2011 Mikroskop als Arbeitshilfe

      Messe Technik

      Ein kleines, recht preiswertes USB-Mikroskop inklusive Standfuß und Software zeigte Harald Braungardt, Step Systems, Nürnberg. Mit 10- bis 200-facher Vergrößerung wird das Objekt in „live“-Darstellung auf dem Computerbildschirm dargestellt.

      Veröffentlicht am
    • Elektrisch betriebene Erntehilfe Maschinell Spargel ernten

      Technik Unternehmen & Produkte

      Ein Zusammenschluss von Spargelanbauern in der Nähe des niederländischen Ossendrecht entwickelt seit einigen Jahren zusammen mit der Firma Orteg, Hilversum/NL, ein Gerät, das Spargelstangen automatisch erntet.

      Veröffentlicht am
  • Dammpflückhilfe für Erdbeeren
von Metasa

    Interaspa 2011 in Hannover Alles für die Erdbeer-Produktion

    Messe Technik Unternehmen & Produkte

    Erdbeeren werden zum großen Teil auf Dämmen angebaut. Da kommt die Idee einer Dammpflückhilfe für Erdbeeren, die Metasa, Gladbeck, auf der Interaspa in Hannover vorstellte, gerade recht.

    Veröffentlicht am
  • Molly heißt der neue, nicht selektive Spargelvollernter von Böckenhoff.

    Interaspa 2011 Gute Auftragslage in Hannover

    Direktvermarktung Messe Technik Unternehmen & Produkte

    Über 3.000 Besuchern kamen zur Fachmesse Interaspa für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, die zum zweiten Mal in Hannover stattfand. Damit ist das Ziel des Veranstalters, die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH, Hoya, erfüllt.

    Veröffentlicht am
    • Mit der Pflanzmaschine ‘Trium’ ist das Pflanzen in einfach
vorbereiteten Boden oder in eine Mulchschicht mit einem
Furchenöffnungsschar möglich.

      Hohenheimer Gemüsebautag Vielseitige Technik vorgeführt

      Technik

      In Verbindung mit einem der Hauptthemen des Hohenheimer Gemüsebautags „Erosion“ zeigte Kress & Co. GmbH, Vaihingen/Enz, ein Aggregat der Pflanzmaschine ‘Trium’ von Checchi & Magli, Budrio/I.

      Veröffentlicht am
    • Eine Weißklee-Untersaat in
Spitzkohl als Erosionssionsschutzmaßnahme
kann
Probleme bereiten.

      Neue Verordnung Erosionsschutz – Ausnahmen in Baden-Württemberg

      Kulturführung Technik

      In Baden-Württemberg ist seit dem 29. Mai 2010 die Verordnung zur Einteilung landwirtschaftlicher Flächen nach dem Grad der Erosionsgefährdung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum in Kraft.

      Veröffentlicht am
  • Die C4-Pflanze Mais hat als Energiepflanze Vorteile, steht aber in
der Kritik vieler Verbraucher.

    Fachtagung Energieeffizienz in Heide Gewächshäuser preiswert mit Abwärme heizen

    Kulturführung Technik

    Industrie und Landwirtschaft produzieren zum Teil große, ungenutzte Wärmemengen. Werden mit der Abwärme Gewächshäuser beheizt, profitieren beide Seiten. Auf der Fachtagung Energieeffizienz in Heide beleuchteten zwei Berater Gartenbaubetriebe in der Rolle als Wärmeabnehmer.

    Veröffentlicht am
  • Qualitätskontrolle 3D-Röntgen auch bei Gemüse?

    Technik

    Die niederländische Versuchs- und Kontrolleinrichtung für technische Vorrichtungen (TNO) hat in letzter Zeit mit dreidimensionalem Röntgen, kurz 3DRöntgen, bei der Qualitätskontrolle von Blumenzwiebeln große Fortschritte erzielt.

    Veröffentlicht am
  • Klaus-Peter Keßler

    Experten-Meinung E-Mobilität: Zukunft oder Kurzschluss?

    Technik

    Wer einmal ein Fahrzeug mit Elektroantrieb gefahren hat, möchte am liebsten an Ort und Stelle seinen Verbrenner eintauschen. Das fast geräuschlose Dahingleiten, verbunden mit der ansatzlosen Kraftentfaltung eines E-Motors ohne störende Schaltvorgänge, sind für den E-Auto-Novizen ein gewaltiges...

    Veröffentlicht am
  • Herbst- Kundentag bei Kronen Nahrungsmitteltechnik Interessante neue Maschinen für die Gemüse-Aufbereitung

    Technik

    Rund einhundert Gäste aus über dreißig Ländern versammelten sich in Kehl am Rhein zum traditionellen Herbst-Kundentag mit attraktiven Präsentationen, Workshops und Informationen. Im Mittelpunkt dieser dreitägigen Veranstaltung standen neue Entwicklungen und aktuelle Trends in der industriellen...

    Veröffentlicht am