Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • oben links: Wirkungsvolle Spielerei:
Tanimura & Antle bietet „lebenden“ Salat
an; im unteren Teil der Verpackung
schwimmen die Wurzeln in Wasser.<BR><BR>
oben rechts: Auch eine „Verpackung“
– ein bedrucktes Band hält Romana-
Salat zusammen.<BR><BR>
unten links: Kunststoff-Tiefzug-Technik
macht es möglich: So ansprechend
kann verzehrfertig aufbereitetes Gemüse
in der Kühltheke aussehen.<BR><BR>
unten rechts: Diese neue Folie
PEAKfresh sorgt dafür, dass Obst und
Gemüse länger frisch bleiben.

    Neue Folie hält länger frisch und Ideen aus Amerika Attraktive Verpackungen

    Technik

    Verpackungen sollen Obst und Gemüse schützen, ihre Haltbarkeit verlängern, Sauberkeit und Sicherheit gewährleisten sowie den Transport und die Präsentation am Point of sale erleichtern. Die richtige Verpackung ermöglicht es, zum Beispiel auch verzehrsfertig vorbereitete Produkte attraktiv zu...

    Veröffentlicht am
  • Fleming Pedersen (rechts) achtet nicht
nur bei der Energie auf eine günstige
Produktion; bei 3 Kronen (0,40 €) Erlös
pro Gurke erzielt er Gewinn.

    Gurken-Betrieb DK Plant ApS, Otterup bei Odense/ Dänemark Drei arten der Energienutzung

    Technik

    Fleming Pedersen arbeitet in seinem Gurkenbetrieb DK Plant ApS (www.dkplant.dk) in Otterup bei Odense an zwei Standorten. Einmal mit einer Gewächshausfläche von 7,6 ha. Beim zweiten Standort sind es 3,2 ha. 2 ha davon sind im zeitigen Frühjahr an einen Zierpflanzenbaubetrieb verpachtet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Feldtag Gemüsebau in Köln-Auweiler Diese Lösungen bringen Erfolg

      Technik

      Am Mittwoch, dem 31. August 2011, richtet die Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen (NRW) im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler einen Gemüsebau-Feldtag aus. Zahlreiche Versuche zu den Bereichen Pflanzenschutz und Düngung sowie Demonstrationen von Landmaschinen und Gemüsebautechnik erwarten die...

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Hartmut
Stützel: „Wichtig
war uns eine
Planung die mit
den Praxis-Verhältnissen
vergleichbar
ist.“

    Leibniz Universität Hannover Neues Forschungsgewächshaus

    Technik

    „Wichtig bei der Planung waren uns praxisübliche Verhältnisse“, sagt Prof. Dr. Hartmut Stützel über die neue Gewächshausanlage am Institut für Biologische Produktionssysteme, Fachgebiet (FG) Systemmodellierung Gemüsebau in Hannover.

    Veröffentlicht am
    • Wie beim Kartoffelkäfer Spargelkäfer absaugen

      Pflanzenschutz Technik Unternehmen & Produkte

      Der „Beetle-Eater“ ist ein Anbaugerät, mit dem in Kanada im biologischen Anbau Kartoffelkäfer abgesaugt werden.

      Veröffentlicht am
    • Längere Leitbleche formen
bessere Dämme.

      Preis-Verleihung Kirpy ist Preisträger bei „Deutschland – Land der Ideen“

      Technik Unternehmen & Produkte

      Der Spargelvollernter Kirpy der Firma ai-solution, Wolfsburg, ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Die Auszeichnung „Ausgewählte Orte 2011“ verlieh Bundespräsident Christian Wulff, die Urkunde der niedersächsische Ministerpräsident...

      Veröffentlicht am
  • 1 a+b Der Vollernter Spargel-Kirpy; dieses Erdpolster dient zum Transport der Spargelstangen nach der Ernte.

    Erste Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Spargelvollernter aus der Saison 2010 Erfahrungen mit dem Spargel-Kirpy in Bayern

    Technik

    Erste Erfahrungen aus einem Versuch mit dem Spargel-Kirpy in Bayern liegen vor. Das Projekt wird in diesem Jahr mit veränderten Zielen weitergeführt.

    Veröffentlicht am
  • Frische-Verfahren Gemüse bleibt durch Bio-Waschgang frisch und haltbar

    Technik Unternehmen & Produkte

    Innoway hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die Ware auch ungekühlt länger frisch bleibt. Das Verfahren wurde 2010 zum ersten Mal bei dem großen Lebensmittelversorger Fenaco in der Schweiz eingeführt.

    Veröffentlicht am
  • Fruit Logistica 2011 Mikroskop als Arbeitshilfe

    Messe Technik

    Ein kleines, recht preiswertes USB-Mikroskop inklusive Standfuß und Software zeigte Harald Braungardt, Step Systems, Nürnberg. Mit 10- bis 200-facher Vergrößerung wird das Objekt in „live“-Darstellung auf dem Computerbildschirm dargestellt.

    Veröffentlicht am
  • Elektrisch betriebene Erntehilfe Maschinell Spargel ernten

    Technik Unternehmen & Produkte

    Ein Zusammenschluss von Spargelanbauern in der Nähe des niederländischen Ossendrecht entwickelt seit einigen Jahren zusammen mit der Firma Orteg, Hilversum/NL, ein Gerät, das Spargelstangen automatisch erntet.

    Veröffentlicht am
  • Dammpflückhilfe für Erdbeeren
von Metasa

    Interaspa 2011 in Hannover Alles für die Erdbeer-Produktion

    Messe Technik Unternehmen & Produkte

    Erdbeeren werden zum großen Teil auf Dämmen angebaut. Da kommt die Idee einer Dammpflückhilfe für Erdbeeren, die Metasa, Gladbeck, auf der Interaspa in Hannover vorstellte, gerade recht.

    Veröffentlicht am