Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Autonome Roboter sind Voraussetzung für die Pflanzenbausysteme der Zukunft.

    Spot Farming Pflanzenbausysteme der Zukunft

    Technik

    Autonome Roboter, die 24/7 über den Acker rollen, diePflanzen begutachten und ihnen gezielt Dünger und Pflanzenschutzmittel verabreichen? Laut Dieter von Hörsten vomJulius Kühn-Institut ist das die Zukunft des Pflanzenbaus.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Andreas Ulbrich.

    Interview mit Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Hochschule (HS) Osnabrück Neue Wege für Metropolregionen

    Technik

    Prof. Dr. Andreas Ulbrich ist Professor für Gemüseproduktion und Verarbeitung sowie Studiengangssprecher „Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ an der Hochschule (HS) Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Ulbrich ist zudem Leiter der AG „Growing...

    Veröffentlicht am
  • Entwicklung eines neuen Kultursystems für Süßkartoffeln in einem Indoorcontainer unter definierten Lichtintensitäten

    Hochschule Osnabrück Ein neues Forschungszentrum entsteht

    Technik

    An der Hochschule (HS) Osnabrück, am Standort Haste,entsteht ein modernes Forschungszentrum. Hier sollenneue zukunftsorientierte Kultursysteme für Salate, Kräuter, Kartoffeln und Beerenfrüchte erforscht werden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Der Farmdroid FD 20 hier im Einsatz auf einem Zwiebelacker.

      Automatische Hacksysteme: Erfahrungen aus der Praxis Droiden auf dem Acker

      Technik

      Automatische Hacksysteme im Feldgemüsebau sindlängst nicht mehr Zukunftsmusik. Verschiedene Systeme arbeiten in der Praxis bereits recht zuverlässig, wiewährend der Bioland-Woche im Februar bei den Online-Vorträgen deutlich wurde.

      Veröffentlicht am
    • Daniel Vouilloz lagert Krautstiel in den CA-Boxen. 

      Lagerung von Frisch- und Lagergemüse Mehr Flexibilität dank CA-Boxen

      Technik

      Der Schweizer Daniel Vouilloz nutzt seit spezielle Boxen für die flexible Gemüselagerung in kontrollierter Atmosphäre (CA). Damit optimiert er die Produktionsabläufe und reduziert die Verluste auf dem Feld und im Lager.

      Veröffentlicht am
  • Das Bodenniveau der Halle sollte im Bereich der Einfahrten ein paar Zentimeter über dem des Vorplatzes liegen, um das Eindringen von Oberflächenwasser zu verhindern.

    Böden für landwirtschaftliche Hallen Damit die Halle auf festem Boden steht

    Technik

    Die Bodenbeschaffenheit in (Lager-)Hallen ist elementar, wenn sie lange halten und vor allem den betrieblichen Maschinenpark oder auch das Lagergut beherbergen soll. Doch Boden ist nicht gleich Boden. Es gilt daher, die richtige Mischung zu finden. Denn die macht es ja bekanntlich.

    Veröffentlicht am
    • Gewächshäuser müssen in Zukunft deutlich klimafreundlicher bewirtschaftet werden. Gedanken und Modelle dazu kommen aus den Niederlanden.

      Greentech online Auf die Ressourcen aufpassen

      Technik

      Optimierungen im Gewächshaus? Wenn nicht in den Niederlanden, wo dann? So war es selbstverständlich, dass dieser Bereich auch auf der im Herbst 2020 digital veranstalteten Messe Greentech in mehreren Foren behandelt wurde.

      Veröffentlicht am
  • Bereit für den Einsatz im Frühjahr: einer von drei neuen Unimog U 427 auf dem Betrieb Mählmann.

    Transportlogistik Unimog schlägt Traktor

    Technik

    Ob Beilagensalat auf Helgoland, Pizza Rucola in Frankfurt oder Blumenkohlauflauf in Friedrichshafen: Die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von uns schon mal Gemüse von Mählmann Gemüsebau gegessen hat, ist groß. Denn im Oldenburger Münsterland sind die landwirtschaftlichen Betriebe groß, und besonders...

    Veröffentlicht am
  • Frontrahmen mit Wellenscheiben der Profi Star-Serie von Metasa.

    Technische Neuheiten für den Betriebsalltag Sauber, einfach, umweltfreundlich

    Technik

    Saubere Luft und Desinfektion interessieren immer mehr Menschen. Viele wichtige Messen fielen der Pandemie zum Opfer. Potenzielle Austeller bieten trotzdem gute Lösungen für den Betriebsalltag an.

    Veröffentlicht am
  • Greentech 2020 ausschließlich online Neuheiten im Livestream

    Technik

    Alles Verschieben half nichts – die Internationale Gewächshaus- und Technikmesse Greentech 2020 konnte nur online stattfinden. Statt vor Ort wurden die Neuheiten erstmals digital präsentiert. Die Preisträger der Innovations Awards stellen wir Ihnen hier vor.

    Veröffentlicht am
  • Als Fischteich konzipiert, könnte dieser Teich von FWB Folienwasserbecken auch als Wasserspeicher in einem Gemüsebaubetrieb dienen.

    Wasserspeicher für den Gemüsebau Damit keiner auf dem Trockenen sitzt

    Technik

    Das blaue Gold ist besonders in heißen Jahren ein hart umkämpftes Gut. Ohne diese wertvolle Zutat auch kein funktionierender Gemüsebau. Eine Lösung können Wasserspeicher darstellen, die das Regenwasser sammeln und für Zeiten der Knappheit speichern. Sie erfordern allerdings einiges an Planung,...

    Veröffentlicht am
  • Vernetzte Sensoren sind fast  unverzichtbar für das Folienmanagement auf dem Spargelfeld.

    Spargelsensoren Vernetztes Spargelmanagement

    Technik

    Mit vernetzten Sensoren, die im Spargeldamm die Temperatur überwachen, lässt sich ein deutlicher Mehrertrag erzielen. Das wurde im unabhängigen Feldversuch bestätigt. Auch wenn Bosch den Dienst Deepfield Connect eingestellt hat, ist das ist kein Grund zur Sorge. Denn es gibt sowohl einige...

    Veröffentlicht am