Technik
-
Aktueller Filter
-
-
Spot Farming Pflanzenbausysteme der Zukunft
Technik Autonome Roboter, die 24/7 über den Acker rollen, diePflanzen begutachten und ihnen gezielt Dünger und Pflanzenschutzmittel verabreichen? Laut Dieter von Hörsten vomJulius Kühn-Institut ist das die Zukunft des Pflanzenbaus.
-
Interview mit Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Hochschule (HS) Osnabrück Neue Wege für Metropolregionen
Technik Prof. Dr. Andreas Ulbrich ist Professor für Gemüseproduktion und Verarbeitung sowie Studiengangssprecher „Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ an der Hochschule (HS) Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Ulbrich ist zudem Leiter der AG „Growing...
-
Hochschule Osnabrück Ein neues Forschungszentrum entsteht
Technik An der Hochschule (HS) Osnabrück, am Standort Haste,entsteht ein modernes Forschungszentrum. Hier sollenneue zukunftsorientierte Kultursysteme für Salate, Kräuter, Kartoffeln und Beerenfrüchte erforscht werden.
-
Top-Themen
-
-
Automatische Hacksysteme: Erfahrungen aus der Praxis Droiden auf dem Acker
Technik Automatische Hacksysteme im Feldgemüsebau sindlängst nicht mehr Zukunftsmusik. Verschiedene Systeme arbeiten in der Praxis bereits recht zuverlässig, wiewährend der Bioland-Woche im Februar bei den Online-Vorträgen deutlich wurde.
-
Lagerung von Frisch- und Lagergemüse Mehr Flexibilität dank CA-Boxen
Technik Der Schweizer Daniel Vouilloz nutzt seit spezielle Boxen für die flexible Gemüselagerung in kontrollierter Atmosphäre (CA). Damit optimiert er die Produktionsabläufe und reduziert die Verluste auf dem Feld und im Lager.
-
-
Damit das Gemüse „cool“ bleibt Kühlleistung nicht zu klein denken
Technik Bei der Kühlung im Betrieb kommt es auf eine gutePlanung an. Spezialisten geben Tipps, welche Verfahrenfür welche Bedürfnisse geeignet sind und worauf beider Gemüsekühlung sonst noch zu achten ist.
-
Böden für landwirtschaftliche Hallen Damit die Halle auf festem Boden steht
Technik Die Bodenbeschaffenheit in (Lager-)Hallen ist elementar, wenn sie lange halten und vor allem den betrieblichen Maschinenpark oder auch das Lagergut beherbergen soll. Doch Boden ist nicht gleich Boden. Es gilt daher, die richtige Mischung zu finden. Denn die macht es ja bekanntlich.
-
-
Greentech online Auf die Ressourcen aufpassen
Technik Optimierungen im Gewächshaus? Wenn nicht in den Niederlanden, wo dann? So war es selbstverständlich, dass dieser Bereich auch auf der im Herbst 2020 digital veranstalteten Messe Greentech in mehreren Foren behandelt wurde.
-
-
Transportlogistik Unimog schlägt Traktor
Technik Ob Beilagensalat auf Helgoland, Pizza Rucola in Frankfurt oder Blumenkohlauflauf in Friedrichshafen: Die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von uns schon mal Gemüse von Mählmann Gemüsebau gegessen hat, ist groß. Denn im Oldenburger Münsterland sind die landwirtschaftlichen Betriebe groß, und besonders...
-
Technische Neuheiten für den Betriebsalltag Sauber, einfach, umweltfreundlich
Technik Saubere Luft und Desinfektion interessieren immer mehr Menschen. Viele wichtige Messen fielen der Pandemie zum Opfer. Potenzielle Austeller bieten trotzdem gute Lösungen für den Betriebsalltag an.
-
-
Gemüseproduktion Zorbau GmbH Piccolo-Tomaten erstmals ausschließlich mit LED-Belichtung
Technik Die Gemüseproduktion Zorbau in Lützen bei Leipzig ist einer der Produktionsstandorte des Obst- und Gemüseproduzenten und -vermarkters Gemüsering Stuttgart.
-
Interview mit Thomas Henniger, Produktionsleiter im Betrieb Zorbau. LED-Lampen fördern Qualität
Interview Technik In der neuen Gewächshausabteilung des Gemüsering-Partners Gemüseproduktion Zorbau GmbH bei Leipzig sind die ersten Tomatenpflanzen voll entwickelt. Die ersten Ernten sind erfolgt. Der Direktor der Firma Hyperion sprach mit dem Produktionsleiter Thomas Henniger über die Gründe der Entscheidung für...
-
-
Automatisierung bei der Karottensortierung Innovation bringt mehr Sortierleistung
Technik Dank einer raffinierten technischen Erweiterung verdoppelt die „Sortop Carrots“ ihre bisherige Sortierleistung bei den Karotten. Die zündende Idee dazu entstand in einer Wurstfabrik. Umgesetzt wurde sie während des Corona-Lockdowns.
-
Greentech 2020 ausschließlich online Neuheiten im Livestream
Technik Alles Verschieben half nichts – die Internationale Gewächshaus- und Technikmesse Greentech 2020 konnte nur online stattfinden. Statt vor Ort wurden die Neuheiten erstmals digital präsentiert. Die Preisträger der Innovations Awards stellen wir Ihnen hier vor.
-
Lagerung von Zwiebeln Ethylen als alternativer Keimhemmer
Technik Vorzeitig gekeimte Zwiebeln sind nicht verkaufsfähig. Immer mehr Zwiebelanbauer setzen daher bei der Keimhemmung auf das natürliche Pflanzenhormon Ethylen.
-
Wasserspeicher für den Gemüsebau Damit keiner auf dem Trockenen sitzt
Technik Das blaue Gold ist besonders in heißen Jahren ein hart umkämpftes Gut. Ohne diese wertvolle Zutat auch kein funktionierender Gemüsebau. Eine Lösung können Wasserspeicher darstellen, die das Regenwasser sammeln und für Zeiten der Knappheit speichern. Sie erfordern allerdings einiges an Planung,...
-
Spargelsensoren Vernetztes Spargelmanagement
Technik Mit vernetzten Sensoren, die im Spargeldamm die Temperatur überwachen, lässt sich ein deutlicher Mehrertrag erzielen. Das wurde im unabhängigen Feldversuch bestätigt. Auch wenn Bosch den Dienst Deepfield Connect eingestellt hat, ist das ist kein Grund zur Sorge. Denn es gibt sowohl einige...
-
Interview mit Timo Bongartz und Theo Tekstra, Fluence by Osram/NL Pflanzen einheitlich heranziehen
Technik Thema des Interviews ist die Verwendung der VYPR 2x2 Vollspektrum-LED-Leuchte in dem Serre Red-Forschungsgewächshaus der Universität Wageningen, Wageningen University & Research (WUR).
-
Fluence by Osram: Innovatives Forschungsgewächshaus in Wageningen Breites Lichtspektrum gewünscht
Technik Das Unternehmen Fluence by Osram (fluence) wurde von der Universität Wageningen, Wageningen University & Research (WUR), als Beleuchtungsanbieter für das neue Hightech-Quarantäne-Gewächshaus „Serre Red“ ausgewählt.