Interaspa Praxis 2021: Erdbeeren Erdbeertechnik neu gedacht
Erdbeerproduzenten erhalten laufend neue Technikangebote, aber auch Sortimente. Ein Ausschnitt davon zeigtenAussteller auf der Fachmesse Interaspa Praxis 2021.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erdbeerproduzenten erhalten laufend neue Technikangebote, aber auch Sortimente. Ein Ausschnitt davon zeigtenAussteller auf der Fachmesse Interaspa Praxis 2021.
Spargelproduzenten befassen sich sowohl mit hoch technisierten Maschinen und Geräten wie auch kleinem Zubehör in Form von handlichen Spargelschälern für Verbraucher.Die Fachmesse Interaspa Praxis gab Einblicke in die Welt dieser Spargelzubehörprodukte.
Bei sonnigem Wetter fand der Feldtag für neue Sorten und Maschinen mit praktischen Vorführungen wieder am DLR Rheinpfalz in Schifferstadt, bei der Firma Enza Zaden, Mutterstadt, und auf benachbarten Feldern statt.
Bei dem diesjährigen DiWenkLa-Hacktag 2021 der Universität Hohenheim in Filderstadt-Sielmingen präsentierten vierFirmen ihre digital gesteuerten Unkrauthacken im Gemüsebau. Darunter waren auch zwei autonome Hackroboter.
In der letzten Zeit hat die Digitalisierung erheblich Aufschwung bekommen und ist längst im Gemüsebau angekommen. Künstliche Intelligenz (KI) kann den Alltag im Bereichder Sonderkulturen revolutionieren. Hier stellen wir Ihnen ein paar aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte vor.
Autonome Roboter, die 24/7 über den Acker rollen, diePflanzen begutachten und ihnen gezielt Dünger und Pflanzenschutzmittel verabreichen? Laut Dieter von Hörsten vomJulius Kühn-Institut ist das die Zukunft des Pflanzenbaus.
Prof. Dr. Andreas Ulbrich ist Professor für Gemüseproduktion und Verarbeitung sowie Studiengangssprecher „Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft“ an der Hochschule (HS) Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Ulbrich ist zudem Leiter der AG „Growing...
An der Hochschule (HS) Osnabrück, am Standort Haste,entsteht ein modernes Forschungszentrum. Hier sollenneue zukunftsorientierte Kultursysteme für Salate, Kräuter, Kartoffeln und Beerenfrüchte erforscht werden.
Automatische Hacksysteme im Feldgemüsebau sindlängst nicht mehr Zukunftsmusik. Verschiedene Systeme arbeiten in der Praxis bereits recht zuverlässig, wiewährend der Bioland-Woche im Februar bei den Online-Vorträgen deutlich wurde.
Der Schweizer Daniel Vouilloz nutzt seit spezielle Boxen für die flexible Gemüselagerung in kontrollierter Atmosphäre (CA). Damit optimiert er die Produktionsabläufe und reduziert die Verluste auf dem Feld und im Lager.
Bei der Kühlung im Betrieb kommt es auf eine gutePlanung an. Spezialisten geben Tipps, welche Verfahrenfür welche Bedürfnisse geeignet sind und worauf beider Gemüsekühlung sonst noch zu achten ist.
Die Bodenbeschaffenheit in (Lager-)Hallen ist elementar, wenn sie lange halten und vor allem den betrieblichen Maschinenpark oder auch das Lagergut beherbergen soll. Doch Boden ist nicht gleich Boden. Es gilt daher, die richtige Mischung zu finden. Denn die macht es ja bekanntlich.
Optimierungen im Gewächshaus? Wenn nicht in den Niederlanden, wo dann? So war es selbstverständlich, dass dieser Bereich auch auf der im Herbst 2020 digital veranstalteten Messe Greentech in mehreren Foren behandelt wurde.
Ob Beilagensalat auf Helgoland, Pizza Rucola in Frankfurt oder Blumenkohlauflauf in Friedrichshafen: Die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von uns schon mal Gemüse von Mählmann Gemüsebau gegessen hat, ist groß. Denn im Oldenburger Münsterland sind die landwirtschaftlichen Betriebe groß, und besonders...
Saubere Luft und Desinfektion interessieren immer mehr Menschen. Viele wichtige Messen fielen der Pandemie zum Opfer. Potenzielle Austeller bieten trotzdem gute Lösungen für den Betriebsalltag an.
Die Gemüseproduktion Zorbau in Lützen bei Leipzig ist einer der Produktionsstandorte des Obst- und Gemüseproduzenten und -vermarkters Gemüsering Stuttgart.
In der neuen Gewächshausabteilung des Gemüsering-Partners Gemüseproduktion Zorbau GmbH bei Leipzig sind die ersten Tomatenpflanzen voll entwickelt. Die ersten Ernten sind erfolgt. Der Direktor der Firma Hyperion sprach mit dem Produktionsleiter Thomas Henniger über die Gründe der Entscheidung für...
Dank einer raffinierten technischen Erweiterung verdoppelt die „Sortop Carrots“ ihre bisherige Sortierleistung bei den Karotten. Die zündende Idee dazu entstand in einer Wurstfabrik. Umgesetzt wurde sie während des Corona-Lockdowns.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast