Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lagerungsverluste sind vermeidbar

Sellerie unter sehr hoher Luftfeuchtigkeit lagern

Was passiert, wenn Knollensellerie nicht optimal gelagert wurde, schildern die Autoren dieses Beitrags, die in der Schweiz Versuche durchführten. Sie geben Tipps, wie Sellerie gelagert werden kann, ohne dass Verderb und Gewichtsverluste auftreten.
Veröffentlicht am
Sellerieknolle mit einer kleinen
Kaverne, einem kleinen Hohlraum
Sellerieknolle mit einer kleinen Kaverne, einem kleinen Hohlraum
Lagergemüsearten wie Sellerie können während der Lagerung bedeutende Verluste erleiden, wie zum Beispiel Schwund/ Gewichtsverlust, Verderb und physiologische Lagerkrankheiten (Kavernen/ Hohlräume etc.). Wie Knollensellerie im Lager reagiert, ist einerseits von vor der Ernte einwirkenden Faktoren abhängig (Erdbesatz, Witterung bei Ernte, Düngung, etc.), andererseits aber auch von der Lagermethode. Diese ist im Hinblick auf die Erhaltung einer optimalen Qualität zu optimieren. So ist Knollensellerie empfindlich gegenüber CO2. Daher ist eine genügende Frischluftzufuhr und Luftumwälzung im Raum erforderlich, damit die CO2-Gehalte in der Lagerluft niedrig gehalten werden können. Bei Wurzelgemüse wie Karotten und Sellerie wird einerseits...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: