Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Die Kondenstrocknung wird unterstützt von dem Airbag-System, das mittels Kunststoffschläuchen die Luft zwischen den Zwiebelkisten optimal verteilt und für gleichmäßige Bedingungen im gesamten Zwiebellager sorgt.

    Zwiebellagerung Zwiebeln grün ernten und gezielt im Lager trocknen

    Technik

    Speisezwiebeln müssen das ganze Jahr über verfügbar sein, am besten aus regionaler Herkunft. Tipps für die lange Lagerung der Zwiebeln gab ein Spezialist für Zwiebelanbau und Lagertechnik.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • TM 2020 F (Firma Mayer) mit angesetztem Topfmagazin Potjet 2.

      Topfmaschinen Raumfüllend mit vielen Optionen

      Technik

      Die Internationale Pflanzenmesse (IP M) in Essen liegt schon ein paar Monate zurück. Mit dabei: Ausladende Gerätekombinationen, bei denen (kleine) Pflanzen in (größere) Töpfe gesetzt werden, die Topfmaschinen. Sie werden immer größer und komplexer.

      Veröffentlicht am
  • Alexander Bergmann

    Interview mit Alexander Bergmann, Gebietsverkaufsleiter bei der Firma Mayer GmbH & Co. KG Größer und leistungsstärker

    Technik

    Die Firma Mayer aus Heidenheim an der Brenz gilt als der Erfinder der Topfmaschinen. Georg Mayer, der Vater des derzeitigen Inhabers Klaus Mayer, entwickelte die erste automatische Topfmaschine im Jahr 1967. Das Portfolio umfasst Automatisierungslösungen für die Substrataufbereitung sowie für die...

    Veröffentlicht am
  • Um nahezu alle Unkräuter zu entfernen, sollte die Hacke so eng wie möglich an der Pflanze arbeiten.

    Mechanische Unkrautbekämpfung Hacke dicht an der Pflanze vorbei

    Technik

    Unkräuter im ökologischen Anbau chemisch zu bekämpfen ist tabu. Statt mit der Spritze, wird das lästige Beikraut mechanisch bekämpft – zum Beispiel mit Hackgeräten. Und die nehmen auch im konventionellen Anbau eine immer wichtigere Rolle ein.

    Veröffentlicht am
    • Farmdroid hat 2020 schon 1000 ha beackert. Er wurde bereits in Zucker- und Futterrüben, Rote Beete, Zwiebeln, Koriander, Kohl und Spinat eingesetzt.

      Smart Farming Helfende Roboterhände

      Technik

      Wo wir Menschen an unsere Grenzen stoßen, können uns Maschinen, Roboter und digitale Techniken eine große Hilfe sein. Auch die Landwirtschaft kann davon profitieren. Es gilt hier allerdings – wie überall – den Fortschritt zuzulassen und der Zukunft eine Chance zu geben.

      Veröffentlicht am
  • Björn Peters, Wyma, setzt auf Verarbeitungslinien aus einer Hand.

    Technik für den Gemüsebau Internationale Kontakte und Lösungen für den Gemüsebau

    Technik

    Plastikreduktion und Verzicht standen auf der diesjährigen Fruit Logistica ganz hoch im Kurs. Dauerbrenner war weiterhin die produktschonende Mechanisierung, denn schließlich nehmen Themen wie optimierte Logistikketten und Arbeitskräftemangel gerade in Zeiten wie diesen nochmal mehr an Fahrtwind...

    Veröffentlicht am
  • Vertriebsberater von Tolsma Heinz Heinicke demonstrierte den Ventilator Air Control Max.

    Kühlung und Lagerung Die Haltbarkeit von Gemüse verlängern

    Technik

    Vieles wäre einfacher, wenn sich das geerntete Gemüse länger frisch halten ließe. Wie das geht, zeigten Aussteller auf der Messe Fruit Logistica 2020 in Berlin.

    Veröffentlicht am
    • Offene Präsentation von Gemüse im Einzelhandel.

      Verpackungsmaterial Quadratisch, praktisch oder überflüssig?

      Technik

      Immer mehr Obst und Gemüse werden im Handel verpackt angeboten. Dabei sprechen viele Gründe für, aber auch gegen Verpackungen. Im folgenden Beitrag werden die Pro- und Kontra-Punkte vorgestellt und diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Die LED-MID von DHLicht für Mehrlagenkulturanlagen.

      Licht-Empfehlungen für den Gemüsebau Es werde sonnig und warm

      Technik

      Es existieren uneinheitliche Meinungen über die beste Wahl der Assimilationsbelichtung im Gemüsebau, die natürlich von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig ist.

      Veröffentlicht am
  • Martin und Sandro Löffel benutzen für ihre Gewächshäuser künftig eine Holzschnitzelheizung.

    Fossilfreie Gewächshausheizung Holzschnitzel für Jungpflanzen

    Technik

    Abnehmer von Schweizer Gemüse wünschen sich, dass Gewächshäuser künftig nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden. Die Jungpflanzen-Firma SwissPlant GmbH heizt seit diesem Winter mit Holz aus der Region.

    Veröffentlicht am
  • Welchen Pflanzabstand wähle ich für dieses Pflanzgut?

    Kartoffeln vorkeimen (Teil 1) Ungleiches Pflanzgut kostet Ertrag

    Technik

    Mit Kartoffeln, oft vor allem Frühkartoffeln befassen sich viele Gemüsebaubauer. Vor allem in der Vorbehandlung von Kartoffeln kann noch vieles verbessert werden – zugunsten von mehr Ertrag. Inhalt dieses Beitragsteils: Sortierung.

    Veröffentlicht am
  • Wo sich etwas bewegt, sammeln sich die Fachleute. So auch bei der Gerätedemonstration in Köln-Auweiler zum Thema Zwischenfruchtumbruch.

    Rheinischer Gemüsebau-Feldtag in Köln-Auweiler So geht‘s mit der Zwischenfrucht

    Technik

    Der Zwischenfruchtanbau wird auch im Gemüsebau zu einem wichtigen Baustein in der Anbauplanung. Auf dem Rheinischen Gemüsebau-Feldtag demonstrierten Berater und Anbauer anhand mehrerer Gerätekombinationen, wie Zwischenfrüchte umgebrochen und eingearbeitet werden können.

    Veröffentlicht am
  • Handgerät für die Feldsalaternte.

    Schneiden und Verpacken

    Technik

    Auf dem Gelände von EnzaZaden zeigten die Firmen König Sondermaschinen aus 67125 Dannstadt und Trinkel aus 67229 Laumersheim im Rahmen des Pfälzer Gemüsebaufeldtags auf dem Gelände von EnzaZaden Ernte- und Verarbeitungsmaschinen.

    Veröffentlicht am