Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Technik

Hacken, säen, pflanzen, ernten, transportieren: Hier kommen Technikfreunde voll auf ihre Kosten.
  • Greentech 2020 ausschließlich online Neuheiten im Livestream

    Technik

    Alles Verschieben half nichts – die Internationale Gewächshaus- und Technikmesse Greentech 2020 konnte nur online stattfinden. Statt vor Ort wurden die Neuheiten erstmals digital präsentiert. Die Preisträger der Innovations Awards stellen wir Ihnen hier vor.

    Veröffentlicht am
  • Als Fischteich konzipiert, könnte dieser Teich von FWB Folienwasserbecken auch als Wasserspeicher in einem Gemüsebaubetrieb dienen.

    Wasserspeicher für den Gemüsebau Damit keiner auf dem Trockenen sitzt

    Technik

    Das blaue Gold ist besonders in heißen Jahren ein hart umkämpftes Gut. Ohne diese wertvolle Zutat auch kein funktionierender Gemüsebau. Eine Lösung können Wasserspeicher darstellen, die das Regenwasser sammeln und für Zeiten der Knappheit speichern. Sie erfordern allerdings einiges an Planung,...

    Veröffentlicht am
  • Vernetzte Sensoren sind fast  unverzichtbar für das Folienmanagement auf dem Spargelfeld.

    Spargelsensoren Vernetztes Spargelmanagement

    Technik

    Mit vernetzten Sensoren, die im Spargeldamm die Temperatur überwachen, lässt sich ein deutlicher Mehrertrag erzielen. Das wurde im unabhängigen Feldversuch bestätigt. Auch wenn Bosch den Dienst Deepfield Connect eingestellt hat, ist das ist kein Grund zur Sorge. Denn es gibt sowohl einige...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Die Kondenstrocknung wird unterstützt von dem Airbag-System, das mittels Kunststoffschläuchen die Luft zwischen den Zwiebelkisten optimal verteilt und für gleichmäßige Bedingungen im gesamten Zwiebellager sorgt.

    Zwiebellagerung Zwiebeln grün ernten und gezielt im Lager trocknen

    Technik

    Speisezwiebeln müssen das ganze Jahr über verfügbar sein, am besten aus regionaler Herkunft. Tipps für die lange Lagerung der Zwiebeln gab ein Spezialist für Zwiebelanbau und Lagertechnik.

    Veröffentlicht am
    • TM 2020 F (Firma Mayer) mit angesetztem Topfmagazin Potjet 2.

      Topfmaschinen Raumfüllend mit vielen Optionen

      Technik

      Die Internationale Pflanzenmesse (IP M) in Essen liegt schon ein paar Monate zurück. Mit dabei: Ausladende Gerätekombinationen, bei denen (kleine) Pflanzen in (größere) Töpfe gesetzt werden, die Topfmaschinen. Sie werden immer größer und komplexer.

      Veröffentlicht am
    • Alexander Bergmann

      Interview mit Alexander Bergmann, Gebietsverkaufsleiter bei der Firma Mayer GmbH & Co. KG Größer und leistungsstärker

      Technik

      Die Firma Mayer aus Heidenheim an der Brenz gilt als der Erfinder der Topfmaschinen. Georg Mayer, der Vater des derzeitigen Inhabers Klaus Mayer, entwickelte die erste automatische Topfmaschine im Jahr 1967. Das Portfolio umfasst Automatisierungslösungen für die Substrataufbereitung sowie für die...

      Veröffentlicht am
  • Um nahezu alle Unkräuter zu entfernen, sollte die Hacke so eng wie möglich an der Pflanze arbeiten.

    Mechanische Unkrautbekämpfung Hacke dicht an der Pflanze vorbei

    Technik

    Unkräuter im ökologischen Anbau chemisch zu bekämpfen ist tabu. Statt mit der Spritze, wird das lästige Beikraut mechanisch bekämpft – zum Beispiel mit Hackgeräten. Und die nehmen auch im konventionellen Anbau eine immer wichtigere Rolle ein.

    Veröffentlicht am
  • Farmdroid hat 2020 schon 1000 ha beackert. Er wurde bereits in Zucker- und Futterrüben, Rote Beete, Zwiebeln, Koriander, Kohl und Spinat eingesetzt.

    Smart Farming Helfende Roboterhände

    Technik

    Wo wir Menschen an unsere Grenzen stoßen, können uns Maschinen, Roboter und digitale Techniken eine große Hilfe sein. Auch die Landwirtschaft kann davon profitieren. Es gilt hier allerdings – wie überall – den Fortschritt zuzulassen und der Zukunft eine Chance zu geben.

    Veröffentlicht am
  • Björn Peters, Wyma, setzt auf Verarbeitungslinien aus einer Hand.

    Technik für den Gemüsebau Internationale Kontakte und Lösungen für den Gemüsebau

    Technik

    Plastikreduktion und Verzicht standen auf der diesjährigen Fruit Logistica ganz hoch im Kurs. Dauerbrenner war weiterhin die produktschonende Mechanisierung, denn schließlich nehmen Themen wie optimierte Logistikketten und Arbeitskräftemangel gerade in Zeiten wie diesen nochmal mehr an Fahrtwind...

    Veröffentlicht am
  • Vertriebsberater von Tolsma Heinz Heinicke demonstrierte den Ventilator Air Control Max.

    Kühlung und Lagerung Die Haltbarkeit von Gemüse verlängern

    Technik

    Vieles wäre einfacher, wenn sich das geerntete Gemüse länger frisch halten ließe. Wie das geht, zeigten Aussteller auf der Messe Fruit Logistica 2020 in Berlin.

    Veröffentlicht am
  • Offene Präsentation von Gemüse im Einzelhandel.

    Verpackungsmaterial Quadratisch, praktisch oder überflüssig?

    Technik

    Immer mehr Obst und Gemüse werden im Handel verpackt angeboten. Dabei sprechen viele Gründe für, aber auch gegen Verpackungen. Im folgenden Beitrag werden die Pro- und Kontra-Punkte vorgestellt und diskutiert.

    Veröffentlicht am
  • Die LED-MID von DHLicht für Mehrlagenkulturanlagen.

    Licht-Empfehlungen für den Gemüsebau Es werde sonnig und warm

    Technik

    Es existieren uneinheitliche Meinungen über die beste Wahl der Assimilationsbelichtung im Gemüsebau, die natürlich von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig ist.

    Veröffentlicht am