Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wer macht das Rennen?

Spargelvollernter versus Handernte

Fünf Jahre lang wurde mit bayerischen Staatsgeldern ein Projekt finanziert, in dem die zeitintensive Handernte mit der vollmechanischen Maschinenernte bei Bleichspargel verglichen wurde. Was ist sinnvoll?
Veröffentlicht am
Spargelvollernter
Kirpy im Einsatz
Spargelvollernter Kirpy im Einsatz
Der Betrieb Kügel in Sandharlanden, Landkreis Kelheim/Niederbayern war Standort eines fünfj.hrigen Versuchs zum Vergleich von Handernte und Maschinenernte bei Spargel hinsichtlich der Faktoren Gesamtertrag, Stangensortierung, Stangenqualität, Pflanzengesundheit und Langlebigkeit der Spargelanlage. Für den Vergleich der Ernteverfahren wurde eine im Vollertrag befindliche, 2007 mit der Sorte ‘Grolim’ (fünf Pflanzen/lfm) bepflanzte Fläche, fünf Ernteperioden lang (2010 bis 2014) bewertet. Unterschiedliche Erntemethoden im Vergleich getestet Spargel wurde im Versuch täglich geerntet. Die mechanische Ernte wurde mit einer gezogenen Maschine des Typs Kirpy der Firma ai-solution ausgeführt. Bei diesem System werden die Spargeldämme in einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: