Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Großbeerener Großphytotron feierlich eröffnet

Neue Erkenntnisse über Pflanzen gewinnen und nutzen

Ein Phytotron, was ist das? Im Duden steht „als Laboratorium zur Untersuchung von Pflanzen dienende Klimakammer“. Am IGZ Großbeeren sollen mehrere dieser Hightech-Kleingewächshäuser das Wissen über Pflanzenproduktion erweitern.
Veröffentlicht am
Blick auf das neue Großbeerener Großphytotron, bestehend aus dem Gaswechselgewächshaus
(rechts), Gefäßversuchsanlage (links) und Klimakammergebäude,
das durch das Gaswechselgewächshaus verdeckt wird.
Blick auf das neue Großbeerener Großphytotron, bestehend aus dem Gaswechselgewächshaus (rechts), Gefäßversuchsanlage (links) und Klimakammergebäude, das durch das Gaswechselgewächshaus verdeckt wird.
Eine moderne Versuchsanlage, bestehend aus dem Gaswechselgewächshaus, einem Klimakammergebäude mit je sechs begehbaren, 10 mÇ großen Klimakammern und sechs Klimaschränken sowie einer Gefäßversuchsanlage, wurde jetzt am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren offiziell in Betrieb genommen. Sie wurde mit Förderung des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Brandenburg und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Am 13. Juni ,um 16.30 Uhr, war es endlich soweit: Prof. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg schnitt das grüne Band durch und eröffnete das neue Großphytotron im Institut. Anhand der Aufgabenstellung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: