Auf dem Weg zur Universal-Sämaschine
Schwammsägeräte –eine Technik für alle Fälle?
Schwämme sind an sich natürlich gewachsenes Material. Was macht man nicht alles mit Schwämmen, die heute mit Kunststoffen nachgebildet werden? Das Einsatzspektrum reicht von Reinigungsarten bis zur Verteilung von Saatgut in Sämaschinen. Ist die Schwammsätechnik auf dem Weg, der Praxis ein universelles Sägerät für unterschied-liche Saatgutformen an die Hand zu geben? Hierzu unser Titelthema!
- Veröffentlicht am
Auf Grund steigender Personal- und Arbeitszeitkosten sowie eines hohen Termindrucks geht der Trend im Gemüsebau immer stärker in Richtung vollmechanisierter Anbauverfahren. Vor allem bei der Sätechnik gibt es eine Vielzahl an technischen Lösungen, um eine präzise und gleichmäßige Aussaat zu gewährleisten. Eine Sämaschine für unterschiedliche Saatgutformen? Nachteilig bei diesen Verfahren ist oftmals die geringe Anpassungsfähigkeit der Maschinen bei der Verwendung unterschiedlicher Saatgutarten. Herkömmliche Einzelkorn- und Drillsägeräte müssen für die Aussaat von Saatgutarten mit ganz unterschiedlichen Formen meist aufwendig umgebaut werden. Vor allem kleinere und weniger spezialisierte Betriebe sind daher auf der Suche nach einer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast