Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eine Alternative auch im Gemüsebau

Strip-Till – pfluglosden Boden bearbeiten?

Wie lassen sich Bodenabträge von der Fläche vermeiden? Was kann man tun, um auf empfindlichen Schlägen Erosion zu verhindern? Strip-Tillage, ein Bearbeitungsverfahren ohne Pflugeinsatz zeigte im Ackerbau Vorteile. Im Rahmen einer Doktorarbeit wurden die Ergebnisse auf den Gemüsebau übertragen. Vielversprechenden Resultate liegen vor.

Veröffentlicht am
Weißkohljungpflanzen werden unter
Einsatz eines GPS-Lenksystems in 20 cm
breite bearbeitete Streifen gepflanzt.
Weißkohljungpflanzen werden unter Einsatz eines GPS-Lenksystems in 20 cm breite bearbeitete Streifen gepflanzt.
Durch vermehrt auftretende Starkregen ereignisse während der Sommermonate steigt in den letzten Jahren die Gefahr der Bodenerosion auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zunehmend. Der Feldgemüsebau ist einem besonders hohen Erosionsrisiko ausgesetzt, da durch den meist weiten Reihenabstand und häufig späten Bestandesschluss die Bodenoberfläche lange unbedeckt bleibt. Die im Gemüsebau in der Regel sehr intensive Bodenbearbeitung erhöht das Erosionsrisiko zusätzlich. Konservierende Bodenbearbeitung erweist sich im Ackerbau als wirksame Erosionsschutzmaßnahme. Für den Feldgemüsebau gibt es jedoch nahezu keine technischen Lösungen für eine pfluglose Bewirtschaftung, da besonders Gemüsejungpflanzen (zum Beispiel Weißkohl oder Kopfsalat) ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: