Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reifendruck-Regelsysteme

Variabler Reifendruck –ein Schlüssel zum Erfolg

Möglichst eine Standardeinstellung, nicht viel regulieren müssen, ein frommer Wunsch, wenn es um Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen geht. Mehr Bodenschutz, Fahrkomfort und Zugkraft, das alles geht nur mit viel Variabilität beim Reifendruck zu erreichen. Lesen Sie unser Titelthema dazu!

Veröffentlicht am
Mit radialen Reifen,
groß, breit und flexibel, wird bei
richtigem Reifendruck die Traktorlast
besser auf größeren Bodenkontaktflächen
abgestützt. Links ist
0,8 bar Ackerdruck eingestellt und
die Reifen-/Bodenkontaktfläche ist
deutlich länger; rechts ist durch
1,6 bar Reifendruck die Kontaktfläche
kleiner, die Bodenbelastung
und der Schlupf nehmen zu.
Mit radialen Reifen, groß, breit und flexibel, wird bei richtigem Reifendruck die Traktorlast besser auf größeren Bodenkontaktflächen abgestützt. Links ist 0,8 bar Ackerdruck eingestellt und die Reifen-/Bodenkontaktfläche ist deutlich länger; rechts ist durch 1,6 bar Reifendruck die Kontaktfläche kleiner, die Bodenbelastung und der Schlupf nehmen zu.
Wie viel Kraft brauchen Sie, wenn Sie zum Beurteilungsgang über die Felder gehen? Bei nachgiebigem Boden sinken Sie ein und brauchen mehr Kraft, bei trockenem Boden gehen Sie leichter. Fester, trockener Boden trägt Mensch und Maschine besser. Lockerer oder feuchter Boden verformt sich, und es bleiben Spuren. Anders ausgedrückt: je tiefer Sie bei jedem Schritt einsinken, umso mehr Kraft brauchen Sie, aber auch ihre Maschine. Je fester der Boden liegt, umso leichter rollen der Traktor und die Maschinen und umso flacher wird die Spur. Bei circa 40% luft- und wassergefüllten Poren im fruchtbaren Boden, notwendig für die hohe Ertragskraft, tragen die etwa 60% Festsubstanz die Last. Beim Befahren und bei der Bearbeitung ist das richtige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: