
Gemüse 03/2016
Editorial
Editorial
Im Dialog mit den Pflanzen
Kommentar
Aktuelles
Kreatives
Frühling
Recht
Aktuelle Urteile
Zinnien auf der ISS-Raumstation
Erste Blüte im All
TIPP für Selbstvermarkter
Kassenzone ansprechend gestalten!
Heilpflanze des Jahres
Kubebenpfeffer aus Südostasien
Vertragsgemüse im Rheinland
Lohnkosten und Preise drücken
Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus (Zineg)
Zineg-Kontakstelle für Praxistransfer
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2016
Der Preis geht an das Hofgut Oberfeld
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Gegen Erkältungen und Co. – Gemüse als Vitamin-C-Lieferant
Trends im Discount
Real weitet Permakultur-Angebot aus
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Das Gurkenmosaikvirus an gelben Paprikafrüchten
Spargeltag Karlsruhe 2015
Schnelle Methode zum Test auf Virusbefall
Herausforderungen der Pflanzenschutzmittelzulassung
Ist die zonale Zulassung ein Fass ohne Boden?
Betriebsreportage & Betriebsführung
Betriebsleiterinnen im Gemüsebau
Frauen als Chefs – gute Figur in der „Hosenrolle“
Bioland-Hof Cordes, Hilgermissen
Blattkräuter statt Gemüse
Bioland Hof Voigt in Syke
Gemüse macht Stimmung
Flüchtlinge beschäftigen, Hessischer Gemüsebautag, Gernsheim
Nur „Zur Probe“ geht nicht
Messen
Fruit Logistica Innovation Award (FL IA) 2016
Automaten-Tomaten und gestreifte Paprika
Internationale Pflanzenmesse IPM 2016: Indega-Preis
Ein Set für die Düngekontrolle machte das Rennen
expoSE und expoDirekt 2015, Karlsruhe
Neues mit Nutzen im Gemüsebau
Interaspa 2016, Hannover
Kosten runter und Qualität rauf im Spargel- und Gemüseanbau
Interaspa 2016, Hannover
Erdbeer-Ernte und -Präsentation optimiert
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Internationale Grüne Woche (IGW) 2016, Berlin
Gemüse- und Speisepilzproduzenten präsentierten saisonale und regionale Produkte auf der IGW 2016
Nachfolge für Theo Däxl
Peter Höfler ist neues Mitglied im BOG
Internationale Grüne Woche (IGW) 2016, Berlin
... besonders politisch eine sehr erfolgreiche IGW 2016
Bewässerung & Düngung
Die Vorteile von Refraktometer-Messungen nutzen?
Brix-Messungen, eine Basis für „Regenerative Landwirtschaft“
Für den Bodenschutz und die Wirtschaftlichkeit
Kalk pflanzengerecht düngen!
45. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching
Bewässerung mehr denn je!
Wartung und Materialprüfung nicht vernachlässigen
Damit Wassertanks nicht zum Risiko werden
Deutsch-Schweizer Austausch zum Fruchtgemüseanbau auf Substrat
Von Tropfern, Rohren und Guttationsberegnung
Agritechnica 2015, Hannover
Bei der Bewässerung die Energiekosten im Blick behalten
Agritechnica 2015: Düngung
Reißende Fäden und exakte Düngung
Ausland
Rathgeb Bio, Zürich/CH
Ein Pionier des Bio-Gemüseanbaus
Technik
Aussichtsreich: HMF aus Pflanzen statt Erdöl
Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Chicorée
Vermarktung
Verzehrmonitor
Pilze
Die kleine Marktstudie
Rotkohl
10. Ahlemer Profi-Tag Spargel
Das Unternehmen ins positive Licht rücken
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Saatgut
Rund um das Saatgut: Kopfkohl
Bücher
Buchtipps
Gärtnern im Quadrat
Buchtipps
Stadtgrün statt Grau
Unternehmen & Produkte
Eisen-(III)-phosphat ist erster „Low Risk Wirkstoff“
EU genehmigt Wirkstoff für Schneckenköder bis 2030
GB -Serie von Dewulf
Neue ein- und zweireihige, gezogene Klemmbandroder mit Bunker
Boos – Anlagenkonzepte in Modulbauweise
Hygienisch saubere Kisten bei geringem Wasser- und Energieverbrauch
Präzisionssägeräte
John Deere übernimmt Monosem