Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Karlsruhe 2015

Schnelle Methode zum Test auf Virusbefall

Viren infizieren Spargelpflanzen und können daher für rapide Ertragsverluste verantwortlich sein. „Das Problem ist größer als befürchtet”, sagte der beim Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren (BDSE) tätige Spargelberater Dr. Ludger Aldenhoff auf dem Spargeltag des Regierungspräsidiums und des Landratsamts Karlsruhe.

Veröffentlicht am
Mit diesem Testkit, einem Virenschnelltest-Beutel der französischen Firma Agdia- Biofords, lässt sich Spargel schnell vor Ort auf ausgewählte Virusarten testen.
Mit diesem Testkit, einem Virenschnelltest-Beutel der französischen Firma Agdia- Biofords, lässt sich Spargel schnell vor Ort auf ausgewählte Virusarten testen.
Nach Aldenhoff sind mehr Spargel(jung) pflanzen als anfangs vermutet mit ertragsmindernden Viren belastet. Der Spargelberater hat Literatur zu negativen Auswirkungen von Virusinfektionen an Spargel gewälzt und zusätzlich eigene Versuche durchgeführt. Viele Ergebnisse aus Virus-Testungen („ELISA”-Methode) zahlreicher Einzelprojekte und Versuchsfragen über den Nachweis von Viren liegen vor. Die Untersuchungen sollen die Virusproblematik bei Spargel transparenter machen. Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeererzeuger (VSSE) fördert diese Versuche. Nach Elisa-Tests: unterschiedlicher Befall von Sorten und Herkünften Das Asparagus-Virus AV1 ist unter anderem blattlausübertragbar, das Virus AV2 wird durch das Saatgut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: