Herausforderungen der Pflanzenschutzmittelzulassung
Ist die zonale Zulassung ein Fass ohne Boden?
Die Hürden der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa liegen hoch. 478 Anträge liegen derzeit vor. 154 Anträge auf Lückenindikation und 91 Altanträge kommen hinzu. Ein Antragsteller meldet sich zu Wort.
- Veröffentlicht am
Vor gut viereinhalb Jahren, am 14. Juni 2011, trat in Europa die Verordnung 1107/2009 in Kraft, die das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in der Europäischen Union (EU) regelt. Sie löste die bis dahin gültige Richtlinie 91/414/EWG ab, die bis zu diesem Zeitpunkt gültiges europäisches Recht war. Eines der Hauptziele dieses Rechtsakts war es, die Zulassung von PSM in ganz Europa einheitlich zu regeln. Mit der neuen Verordnung versprach man sich eine Harmonisierung der Zulassung zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten, um die hohen Schutzziele für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft sichergestellt werden. Wirkstoffzulassung mit...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal