Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 04/2013

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Pflanzenschutz

Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil XII Nützlingseinsatz in Tomaten
Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil VIII Da Fliegen hinter Fliegen fliegen…

Betriebsreportage & Betriebsführung

Vorteile der Betriebsanalyse – Der Betriebsvergleich Ist Ihr Gemüsebaubetrieb erfolgreich?
6. Norddeutscher Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn Politik soll stützen statt bremsen
Arbeitswirtschaft im Spargelanbau, Teil II: Greif- und Laufwege bei der Spargelernte vermeiden Weniger Bewegen bringt mehr
Zweihundert Mal „Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel“ Gemüse ist gesund!
Gärtnerei Wilde Kost in Blunk, Schleswig-Holstein Neue Produkte: Essbare Wildpflanzen
Gemüsebautag Südwest, Leonberg Schadenquote zufriedenstellend

Messen

Fruit Logistica 2013 in Berlin Der perfekte Schnitt
expoSE in Karlsruhe Erdbeeranbau leicht gemacht

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Bewässerung & Düngung

Bodenfeuchteabhängige Automatisierung Wasser automatisch und nach Bedarf

Kulturführung

IPM: Erden und Substrate Mehr alternative Zuschlagstoffe
Baldrian-Feldtag, LfL-Versuchsstation Baumannshof Neues zum Anbau von Baldrianwurzeln

Technik

IPM 2013: Gewächshaustechnik Licht- und Wärmeverluste minimieren

Vermarktung

Verzehrsmonitor Eissalat
Die kleine Marktstudie Spargel
Etikettierungsvorschriften für Direktvermarkter „Fallstrick“ Etikett
Spargeltag Karlsruhe: VSSE-Marktkompass Wie man Stammkunden gewinnt?

Basiswissen Gemüsebau

Interview

Bücher

Unternehmen & Produkte

Menschen

Weitere Themen