Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Solarpaneele

Gewächshausscheiben raus, Photovoltaikpaneele rein

Die Photovoltaik-Module von abakus solar, Gelsenkirchen, werden eins zu eins gegen Gewächshausscheiben ausgetauscht. Das lässt sich sowohl für Venlo- wie auch für Spezialglasgrößen realisieren, war auf der IPM 2013 in Essen zu erfahren.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Besonders dünnes und damit
leichtes Solarglas bietet die
österreichische Firma PVP.
Besonders dünnes und damit leichtes Solarglas bietet die österreichische Firma PVP.
Artikel teilen:
Es besteht eine Zusammenarbeit zwischen abakus solar und H.W. Mrotzek Mess-und Regeltechnik, Moers.
Mrotzek fungiert als Generalansprechpartner von der Berechnung bis hin zur Abnahme der fertigen Anlage und dem Kontakt zu dem Netzbetreiber, damit der Anwender nicht mit den Formalitäten allein gelassen wird.
Aus der Fertigung von SoviSol, Twistringen, stammen Solar- Laminate, die genau das Glasmaß von Venlo-Gewächshäusern haben. Auch diese Module können daher vorhandene Scheiben ersetzen. Daneben gibt es weitere Photovoltaik-Module.
PV Products (PVP), Wies/ A (Niederlassung Deutschland in Olching), produziert in Österreich rahmenlose Photovoltaikmodule auf Maß mit einer Lichtdurchlässigkeit von 26 %, die ebenso vorhandene Gewächshausscheiben ersetzen sollen. Die leichte Konstruktion durch sehr dünnes Solarglas von 2,1 mm wiegt nur 12 kg/m². Die Produktgarantie beträgt zehn Jahre, eine Leistungsgarantie von 90 % für zehn Jahre und von 80 % für 25 Jahre.
PVP zeigte Komplettpakete, sogenannte Eigenstromlösungen für Gartenbaubetriebe und zudem Batteriespeichersysteme mit bis zu 300 kW Speicherkapazität im Baukastensystem.