Kommt die verbesserte Erntetechnik für Baldrianwurzeln?
Interview mit Georg Neumaier, LfL, Freising-Weihenstephan
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Herr Neumaier an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bauten Sie in den letzten Jahren zusammen mit Praktikern einen Kartoffelernter zu einem Baldrianroder um. Wo sehen Sie die größten Optimierungspotenziale der bisher in der Praxis üblichen Ernteverfahren für Baldrianwurzeln? Georg Neumaier: Die größten Optimierungspotenziale sehe ich bei der Reinigung der Wurzeln in der Rodemaschine. Werden die Wurzeln optimal gereinigt, muss weniger Erde bewegt werden, und der nachfolgende Reinigungsaufwand in der Wäsche kann somit deutlich reduziert werden. Die Reinigung beginnt deshalb schon bei der Entnahme der Wurzeln aus dem Boden mit der Auswahl der richtigen Schare. Auch die Rodetiefe beeinflusst den Reinigungsprozess wesentlich,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast