Dr. Hermann-Josef Krauthausen neuer Pflanzenschutz-Fachbeirat bei »Gemüse«
Dr. Hermann-Josef Krauthausen gehört viele Jahre zum Kreis der Autoren von Beiträgen über Pflanzenschutz in der Zeitschrift »Gemüse«.
- Veröffentlicht am
Verlage und Redaktion freuen sich, dass Dr. Krauthausen seit 1. April 2013 die Aufgaben von Dr. Friedrich Merz als Fachbeirat für den Pflanzenschutz weiterführt. Die monatliche Liste mit Aktualisierungen zugelassener Pflanzschutzmittel sowie die Sonderbeilage Pflanzenschutz im März jeden Jahres übernimmt Jana Reetz, Refentin für Pflanzenschutz am LTZ Augustenberg, Karlsruhe.
Krauthausen ist nach Promotion (1983 über physiologische Aspekte in der Wirt-Parasit-Beziehung des Rübennematoden und seiner Wirtspflanzen) und Referendarausbildung (1983 bis 1985) seit 1985 im Pflanzenschutzdienst des Landes Rheinland-Pfalz tätig.
Seit 2004 leitet er die Gruppe Phytomedizin-Gartenbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Diagnose von Schaderregern sowie Forschungsprojekte zur Epidemiologie und Bekämpfung von Virus-, Bakterien- und Pilzkrankheiten.
Krauthausen ist nach Promotion (1983 über physiologische Aspekte in der Wirt-Parasit-Beziehung des Rübennematoden und seiner Wirtspflanzen) und Referendarausbildung (1983 bis 1985) seit 1985 im Pflanzenschutzdienst des Landes Rheinland-Pfalz tätig.
Seit 2004 leitet er die Gruppe Phytomedizin-Gartenbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Diagnose von Schaderregern sowie Forschungsprojekte zur Epidemiologie und Bekämpfung von Virus-, Bakterien- und Pilzkrankheiten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast