Dr. Friedrich Merz vor neuen Aufgaben
Seit dem 1. Juli 2004 wirkte Dr. Friedrich Merz als Fachbeirat für den Pflanzenschutz an jeder Ausgabe der Zeitschrift »Gemüse« mit.
- Veröffentlicht am
Er aktualisierte von Monat zu Monat die Zulassungen und Genehmigungen für den Gemüsebau in einer Tabelle. Gleichzeitig war er Autor vieler Beiträge und der Sonderbeilage Pflanzenschutz in jedem März-Heft. Er sorgte für neue Themen und Autoren, die ihre Beiträge im Schwerpunktheft Pflanzenschutz im Februar veröffentlichten. Dr. Merz stand der Redaktion mit Rat zur Seite bei dem zunehmend bedeutenderen Bereich Pflanzenschutz.
Dr. Friedrich Merz war Referent für Gemüse und Zierpflanzen an der Landesanstalt für Pflanzenschutz, Stuttgart, (1986 bis 2009) einer Vorgängerinstitution des heutigen Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg, Karlsruhe. 2009 wechselte er als Referent für Pflanzenschutz zum Regierungspräsidium Stuttgart.
Dort wendete er sich neuen Aufgaben zu mit steigendem Bezug zur Landwirtschaft. Aus diesem Grund übergab Dr. Merz das Amt des Pflanzenschutz-Fachbeirats an Dr. Hermann-Josef Krauthausen. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit! Vielen Dank, Herr Dr. Merz.
Dr. Friedrich Merz war Referent für Gemüse und Zierpflanzen an der Landesanstalt für Pflanzenschutz, Stuttgart, (1986 bis 2009) einer Vorgängerinstitution des heutigen Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg, Karlsruhe. 2009 wechselte er als Referent für Pflanzenschutz zum Regierungspräsidium Stuttgart.
Dort wendete er sich neuen Aufgaben zu mit steigendem Bezug zur Landwirtschaft. Aus diesem Grund übergab Dr. Merz das Amt des Pflanzenschutz-Fachbeirats an Dr. Hermann-Josef Krauthausen. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit! Vielen Dank, Herr Dr. Merz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast