Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil XII
Nützlingseinsatz in Tomaten
In nahezu jedem Tomatenbestand tritt die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) auf, der wichtigste Schädling in der Ganzjahreskultur. Zur Bekämpfung werden die Schlupfwespen Encarsia formosa und Eretmocerus eremicus sowie die Raubwanze Macrolophus caliginosus (seit Ende 2012 in Macrolophus pygmaeus umbenannt) eingesetzt.
- Veröffentlicht am
Encarsia formosa Zu Kulturbeginn, spätestens aber ab Anfang April sollte mit dem Encarsia-Einsatz begonnen werden. Solange die Temperatur im Haus nicht über 20 °C liegt, reicht dies 14-tägig aus. Wenn die Temperaturen ab Mitte Mai ansteigen, wird ein wöchentlicher Einsatz empfohlen, weil die Lebensdauer von Encarsia dann stark reduziert ist. Pro Einsatz sollte mindestens ein Tier/m² ausgebracht werden. Einige deutsche Nützlingslieferanten bieten die so genannte „halbe Dichte“ an, um eine optimale Verteilung der Nützlinge im Bestand zu erreichen. Die Anzahl Encarsia pro Einheit wird dabei auf viele Kärtchen verteilt, was zu einer gleichmäßigen Verteilung der Nützlinge im Bestand führt. Zu Kulturbeginn kann man mit der halben...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast