Bodenfeuchteabhängige Automatisierung
Wasser automatisch und nach Bedarf
Besonders auf entfernt gelegenen Feldern, die vor allem
bei knapper Zeit nicht täglich kontrolliert werden können,
kann eine regelmäßige bedarfsgerechte Wasserversorgung
der Gemüsebestände schwierig werden.
- Veröffentlicht am
Besonders bei erdelosen Kulturverfahren (Growbags, Töpfe usw.) ist es aufwendig, mit manueller Steuerung eine gleichmäßige, optimale Wasserversorgung sicherzustellen, da der Wasservorrat in Substratbehältern sehr gering ist, und die Pflanzen entsprechend rasch unter Trockenstress leiden. Bei Substraten kommt erschwerend hinzu, dass zusätzlich für eine ausreichende Drainage gesorgt werden muss. Vielfach behilft man sich mit Anlagen, die automatisch mit Hilfe eines Bewässerungscomputers (BC) oder -controllers die Bewässerung an zuvor festgelegten Zeiten starten und wieder abschalten. Dabei wird die Bewässerung nach einem vorher fix eingegebenen Zeitprogramm eingeschaltet, indem der BC ein elektrisches Magnetventil öffnet, sodass täglich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast