Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bodenfeuchteabhängige Automatisierung

Wasser automatisch und nach Bedarf

Besonders auf entfernt gelegenen Feldern, die vor allem bei knapper Zeit nicht täglich kontrolliert werden können, kann eine regelmäßige bedarfsgerechte Wasserversorgung der Gemüsebestände schwierig werden.
Veröffentlicht am
Direkte Ventilsteuerung mit Schalttensiometer
bei Substratkultur
Direkte Ventilsteuerung mit Schalttensiometer bei SubstratkulturFischer-Klüver; Mosler
Besonders bei erdelosen Kulturverfahren (Growbags, Töpfe usw.) ist es aufwendig, mit manueller Steuerung eine gleichmäßige, optimale Wasserversorgung sicherzustellen, da der Wasservorrat in Substratbehältern sehr gering ist, und die Pflanzen entsprechend rasch unter Trockenstress leiden. Bei Substraten kommt erschwerend hinzu, dass zusätzlich für eine ausreichende Drainage gesorgt werden muss. Vielfach behilft man sich mit Anlagen, die automatisch mit Hilfe eines Bewässerungscomputers (BC) oder -controllers die Bewässerung an zuvor festgelegten Zeiten starten und wieder abschalten. Dabei wird die Bewässerung nach einem vorher fix eingegebenen Zeitprogramm eingeschaltet, indem der BC ein elektrisches Magnetventil öffnet, sodass täglich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos