Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Erdbeeren

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Erdbeersaison 2014 zählt für viele Produzenten zu den schlechtesten der letzten Jahre. Denn gerade in der Hauptsaison ab Ende Mai bis Ende Juni lagen die Erdbeerpreise auf einem sehr niedrigen Niveau.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Anbaufläche von Bio- Gemüse im Freiland in Deutschland stieg 2013 im Vergleich zu 2012 um 2% auf 10.785 ha an. Dies war die bis dahin größte ökologische Gemüse-Anbaufläche in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Eissalat

      Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Eissalat ist das Schwergewicht im Salatsortiment, und das nicht nur im Bezug auf das durchschnittliche Kopfgewicht.

      Veröffentlicht am
    • Melonen

      Die kleine Marktstudie: Melonen

      Marktstudie Vermarktung

      Eine Marktstudie über Melonen hat auch in der Zeitschrift »Gemüse« ihre Berechtigung. Denn selbst wenn sie bezüglich ihrer Verwendung eher einen obstähnlichen Charakter hat, gehört die Melone zu den Kürbisgewächsen und somit zum Gemüse.

      Veröffentlicht am
    • Radicchio

      Marktstudie Die kleine Marktstudie: Radicchio

      Marktstudie Vermarktung

      Optisch ist er sicher ein Hingucker, geschmacklich eher eine Herausforderung. Nur wenige Verbraucher mögen den etwas bitteren Geschmack von Radicchio.

      Veröffentlicht am
    • Kohlrabi

      Die kleine Marktstudie: Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Kohlrabi sind ein Klassiker im Gemüsesortiment. Ganzjährig verfügbar, finden sich für das zarte Kohlgemüse roh oder gekocht vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Studie Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Der deutsche Spargelmarkt stand im Jahr 2013 erheblich unter dem Einfluss widriger Witterungsbedingungen. Schon nach zwei Dritteln der Saison fiel die Bilanz in weiten Teilen ernüchternd aus. An einen verspäteten Start schloss sich ein mühsames erstes Saisondrittel an.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Möhren

      Marktstudie Die kleine Marktstudie: Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Für den Möhrenmarkt in Deutschland ist der vergleichsweise hohe Bio-Anteil sowohl in der Produktion als auch in der Vermarktung kennzeichnend. Sowohl für Bio-Möhren als auch für konventionell erzeugte Ware war das Jahr 2013 durch die extreme Witterung bezüglich Warenverfügbarkeit und...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spinat

      Marktstudie Vermarktung

      Es ist ruhig geworden um das Spinat, das Gemüse mit dem „Blubb“, zumindest, was die Fernsehwerbung angeht. Eine zugegebenermaßen etwas provokante These könnte dem Spinat unterstellen, seine beste Zeit bereits hinter sich zu haben. Und auch mittlerweile etwas angestaubte Fernsehhelden wie Popeye...

      Veröffentlicht am
    • Marktstudie Die kleine Marktstudie: Brokkoli

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland hat sich der Produktions- und Verbrauchsboom für Brokkoli schon seit einigen Jahren beruhigt. Die jüngsten Daten zeigen sogar leicht rückläufige Tendenzen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Grünkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Grünkohl findet seinen Einsatz in der kalten Jahreszeit überwiegend in deftigen Gerichten mit einer ordentlichen Portion Fleisch.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Der Start in die Erdbeersaison 2013 war alles andere als normal. Denn nachdem dieser Februar der sonnenscheinärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, der März der zweitkälteste der letzten fünfzig Jahre, zudem sehr schneereich war und auch der Mai viel zu kalt und zu nass war, setzte die Ernte...

      Veröffentlicht am
    • Weißkohl

      Die kleine Marktstudie: Weißkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Weißkohl ist ein ausgesprochen deutsches Produkt im Gemüsesortiment, das aus Sicht ausländischer Beobachter eng mit dem Bild von den Deutschen verknüpft ist.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Der Bio-Gemüseabsatz in Deutschland hat 2012 wieder an Dynamik gewonnen. Nach einer Stagnation im Jahr 2011 kauften die privaten Haushalte 2012 etwa 5 % mehr Bio-Gemüse ein und gaben dafür ebenfalls gut 5 % mehr Geld aus als im Jahr zuvor.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Peperoni

      Marktstudie Vermarktung

      Für die einen kann es beim Essen gar nicht scharf genug sein, während andere schon beim Gedanken daran in Schweißausbrüche geraten. Peperonis und Chilis verleihen vielen Speisen die nötige Schärfe. Besonders aus den traditionellen Küchen Mittel-, Südamerikas oder Asiens sind die scharfen Schoten...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rettich

      Marktstudie Vermarktung

      Rettich ist nicht gleich Rettich. Dahinter verbergen sich gleich vier oder fünf Typen des Wurzelgemüses. Der größte Vertreter ist der japanische Hybridrettich mit großen weißen Wurzeln. Etwas kleiner, aber ebenso weiß fällt das deutsche Pendant, der Bierrettich, aus. Rote Bundrettiche sind meist...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Nach der Rekordernte im Vorjahr stand die Spargelsaison 2012 unter dem Einfluss meist unterdurchschnittlicher Erntemengen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Anders als viele andere Gemüsearten sind Zwiebeln ein weltweit gehandeltes Produkt, und immer wieder sind Ernteausfälle auf der Südhalbkugel oder auch im asiatischen Raum für Markt- und Preisentwicklungen in Europa mitverantwortlich.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Feldsalat

      Marktstudie Vermarktung

      Feldsalat war seit den 1990er Jahren ein Gemüse mit starkem Wachstumspotenzial. Seit 2008 war aber zumindest bis 2011 eine Phase der Stagnation bei den Anbauflächen festzustellen. Dies hat sich 2012 geändert. Denn neue, ernstzunehmende Player aus dem norddeutschen Raum sind inzwischen auf der...

      Veröffentlicht am