Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktstudie

Die kleine Marktstudie: Möhren

Für den Möhrenmarkt in Deutschland ist der vergleichsweise hohe Bio-Anteil sowohl in der Produktion als auch in der Vermarktung kennzeichnend. Sowohl für Bio-Möhren als auch für konventionell erzeugte Ware war das Jahr 2013 durch die extreme Witterung bezüglich Warenverfügbarkeit und Preisgestaltung ein ganz besonderes.
Veröffentlicht am
Die kleine Marktstudie: Möhren
Die kleine Marktstudie: Möhren
Davon waren Bio-Möhren noch etwas stärker betroffen, sodass sich bei den Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland ein Mengenrückgang für Bio-Möhren und damit Verschiebungen im Sortiment ergeben haben. In Deutschland sind die Anbauflächen für Möhren seit Jahren relativ stabil. In der aktuellsten Anbauerhebung des Statistischen Bundesamts im Jahr 2012 lag die Möhrenfläche bei 10.150 ha. Da sich die Erhebungsmethodik 2012 geändert hat, sind die Daten streng genommen nicht mehr mit denen anderer Jahre vergleichbar. Seit Jahren bewegen sich die Flächenangaben jedoch auf ähnlichem Niveau, der Flächenhöchststand wurde 2009 mit 10.470 ha ermittelt. Die größten Flächen lagen 2012 in Nordrhein-Westfalen (23%), Niedersachsen (18%) und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos