Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Erdbeersaison 2012 hatte Höhen, aber vor allem Tiefen. Sie war jedoch nicht ganz so schlecht, wie es zunächst scheint. Produzenten mit Erdbeeren aus Gewächshaus und Folientunnel können auf eine gute Saison 2012 zurückblicken. Anders als in anderen Jahren gab es keine größeren Überschneidungen...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erbsen

      Marktstudie Vermarktung

      Nicht nur in Deutschland wird nur ein kleiner Teil an Erbsen als Frischware vermarktet. Auch in anderen Ländern Europas werden Erbsen überwiegend im Vertragsanbau für die Verarbeitung zu Tiefkühl(TK)-Erbsen oder Konservenware angebaut. Führend im Anbau von Erbsen in Deutschland ist das Bundesland...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Stetige Steigerungsraten kennzeichneten den Markt für Bio-Gemüse im letzten Jahrzehnt. Für den Verbraucher sichtbar wird dies nicht nur durch die Entstehung großflächiger Bio-Supermärkte, sondern auch durch die mittlerweile ausgewiesenen Bio-Ecken in den Obst- und Gemüseabteilungen der großen...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Paprika

      Marktstudie Vermarktung

      Paprika steht in der Gunst der Verbraucher weit oben und schafft es in die Top-10 der in Deutschland am häufigsten eingekauften Gemüsearten. Denn Paprika bietet als Kochgemüse, Rohkost oder auch als Mini-Snackgemüse vielseitige Verwendungsmöglichkeit.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Fenchel

      Marktstudie Vermarktung

      Der Knollenfenchelanbau in Deutschland zeigt in den letzten Jahren keine eindeutige Entwicklung, aber eine klare Konzentration im südwestdeutschen Raum. 2011 wurden gut 11.000 t Knollenfenchel geerntet.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kresse

      Marktstudie Vermarktung

      Pünktlich zum Osterfest erreicht die Nachfrage der privaten Haushalte nach Kresse Jahr für Jahr ihren Höhepunkt. Denn in keiner anderen Woche der letzten vier Jahre wurde mehr Kresse eingekauft als in der Osterwoche, vielseitig verwendet als Tischdekoration, Osternest für süße Überraschungen oder...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Bereits die Spargelsaison 2009 nahm das Prädikat „einzigartig“ für sich in Anspruch. 2010 war von Extremen geprägt. Auch die Spargelsaison 2011 bot Potenzial für Superlative: Hohe Temperaturen, große Mengen, niedrige Preise und ein lange unter Druck stehender Spargelmarkt. Einmal mehr zeigte es...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Chicorée

      Marktstudie Vermarktung

      Chicorée ist ein Gemüse mit einem eng begrenzten Anbieter- und Nachfragerkreis. Außerhalb von Europa hat die Produktion kaum eine Bedeutung, und auch in Europa beschränken sich Anbau und Handel auf wenige Schwerpunkte.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Knoblauch

      Marktstudie Vermarktung

      Während sich in Deutschland die Knoblauchfans und -kritiker weitgehend die Waage halten, dürften weltweit Knoblauchbefürworter dominieren. Große Produzenten und Verbraucher leben im asiatischen Raum. China ist auch bei einigen anderen Gemüsearten weltweit das bedeutendste Produktionsland, beim...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kürbis

      Marktstudie Vermarktung

      Bei der Ausrufung von Trends ist Vorsicht geboten, entpuppen sie sich doch häufig als kurzfristige Modeerscheinungen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Radies

      Marktstudie Vermarktung

      Radies haben sowohl ihre Position als erste Frühjahrsboten im deutschen Gemüsesortiment als auch ihre Bedeutung über die ganze Saison in den vergangenen Jahren gut behaupten können.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Erdbeere zählt 2011 zu den wenigen Produkten, deren Preise nicht wie bei anderen Pflanzenarten stark unter Druck standen. Hierfür gibt es einen Grund, nämlich das schwache Angebot. Nicht nur die zum Teil schwächere Blüteninduktion im Herbst 2010 versprach niedrigere Erträge als in der...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Einkaufsmengen an Bio-Gemüse zeigten 2010 einen kräftigen Anstieg, der nicht wie in einigen anderen Jahren im wesentlichen auf steigende Einkaufsmengen an Möhren zurückzuführen ist. Ganz andere Produkte überraschten mit kräftigen Wachstumsraten, zum Beispiel Spargel (+81 %), Zwiebeln (+21 %),...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Rhabarber

      Marktstudie Vermarktung

      Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsesortiment ist Rhabarber oftmals schon Anfang April im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu finden, 2011 sogar schon in solchen Mengen, dass die Verbraucher im April so viel Rhabarber einkauften wie wohl noch nie zuvor.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Blumenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Witterungsextreme und die daraus entstehenden Folgen für die Angebotsentwicklung bei Blumenkohl kennzeichneten nicht nur die vergangene deutsche Angebotssaison 2010, sondern auch die auslaufende aktuelle Wintersaison 2010/11.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Jede Spargelsaison hat ihre Besonderheiten. Die Saison 2010 war an Besonderheiten so reich, dass selbst erfahrene Produzenten und Vermarkter tief in ihrer Erinnerung kramen mussten, um ein vergleichbares Jahr zu finden. Ein langsamer Anstieg der Erntemengen im April, eine fast durchgehende...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Knollensellerie

      Marktstudie Vermarktung

      Die Anbauer und Vermarkter von Knollensellerie hatten in den vergangenen Jahren mit europaweit rückläufigen Anbauzahlen zu tun. Dem Produkt Knollensellerie werden meist ein altmodisches Image und begrenzte Verwendungsmöglichkeiten nachgesagt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Rote Bete

      Marktstudie Vermarktung

      Rote Bete sind ein traditionelles Wurzelgemüse, bei dem es in letzter Zeit aber Innovationen gab. So wird immer mehr Rote Bete als vorgekochte Ware vakuumverpackt in der Kühltheke angeboten.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Zuckermais

      Marktstudie Vermarktung

      Die Sicht auf den deutschen Markt für Zuckermais fällt recht unterschiedlich aus, je nachdem aus welchem Blickwinkel man ihn betrachtet. Aus Sicht der Erzeuger ist nur der Frischmarkt von Interesse, denn es gibt keine nennenswerte Verarbeitung von Zuckermais in Deutschland.

      Veröffentlicht am