Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Feldsalat

      Die kleine Marktstudie Feldsalat

      Marktstudie Salat Vermarktung

      Der Feldsalat hat viele Namen. Ursprünglich wurde er in Weinbergen oder als Beikraut am Wegesrand gepflückt. Aus diesem Grund erhielt er Namen wie Ackersalat oder Rebkresse. Aber auch Rapunzel wird er genannt, in der Schweiz Nüsslisalat und in Österreich Vogerlsalat. Egal wie er genannt wird, der...

      Veröffentlicht am
    • Zuckermais

      Die kleine Marktstudie Zuckermais

      Marktstudie Vermarktung Zuckermais

      In vielen Regionen Deutschlands prägt eine Pflanze das Landschaftsbild besonders, zudem steht kaum eine Art so in der Kritik wie der Mais.

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl

      Die kleine Marktstudie Rotkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Rotkohl gehört zu den Klassikern in der deutschen Küche. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten steht das Gemüse hoch im Kurs. Der weitestgehend regional verfügbare Kopfkohl weist neben seiner guten Lagerbarkeit viele weitere positive Aspekte auf. Vor allem die rote Farbe, die Anthocyane, die...

      Veröffentlicht am
    • Zwiebeln

      Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Der Zwiebelmarkt zeigte in den letzten drei Jahren außergewöhnliche Entwicklungen. Dies bekamen sowohl Anbauer als auch Vermarkter in Deutsch-land zu spüren. So wurden die Flächenausweitungen in weiten Bereichen nicht ertragswirksam.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Das Wetter hatte in den letzten Monaten einige Überraschungen für die Produzenten parat. Angefangen mit dem kältesten Frühjahr der letzten 30 Jahre, waren der Juni und Juli sehr nass. Produktion und Handel haben die Auswirkungen zu spüren bekommen.

      Veröffentlicht am
    • Zucchini 

      Die kleine Marktstudie Zucchini

      Marktstudie Vermarktung

      Zucchini sind mittlerweile eine feste Größe im Gemüsesortiment und gehören seit 2011 zu den Top 10 der am meisten gekauften Gemüsearten in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Bio-Gemüse boomt, das zeigen die Einkäufe für das Jahr 2020 ganz deutlich. Zwar hat der Haushaltsverbrauch von Gemüse insgesamt von der Pandemie profitiert, bei Bio-Gemüse waren die Wachstumsraten jedoch überdurchschnittlich.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Wirsing

      Marktstudie Vermarktung

      Der Trend der letzten 20 Jahre konnte auch in den letzten fünf Jahren nicht abgewendet werden. Das Angebot und die Einkaufsmengen an Wirsing entwickelten sich weiter rückläufig. Bringt die Corona-Pandemie die Trendwende mit sich?

      Veröffentlicht am
    • Radies 

      Die kleine Marktstudie Radies

      Marktstudie Vermarktung

      Nicht jeder mag den mitunter scharfen Geschmack von Radieschen, aber immerhin gut die Hälfte der Verbraucher in Deutschland kauft sie mindestens einmal im Jahr ein.

      Veröffentlicht am
    • Bunte Salate

      Die kleine Marktstudie Bunte Salate

      Marktstudie Vermarktung

      Es ist sicherlich Ansichtssache, was alles zur Gruppe der Bunten Salate gehört. Sind es nur die Klassiker Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblatt, oder gehören auch Batavia und Frisée dazu? Und was ist eigentlich mit den bunten Babyleaf-Salaten?

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kräuter

      Marktstudie Vermarktung

      Der Markt für Kräuter ist im Wandel. Zusätzliche Dynamik brachten die geänderten Lebensweisen, die mit der Corona-Pandemie einhergingen. Dies ergab ein deutliches Plus bei den Einkäufen der privaten Haushalte.

      Veröffentlicht am
    • Chinakohl 

      Die kleine Marktstudie Chinakohl

      Marktstudie Vermarktung

      Die Haupterntezeit von Chinakohl in Deutschland liegt im Oktober und November. Ende November ist die Freilandernte dann in der Regel abgeschlossen und der Markt wird mit Ware aus dem Kühllager versorgt.

      Veröffentlicht am
    • Bundzwiebeln

      Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland setzt sich das steigende Interesse an Bundzwiebeln sowohl im Anbau als auch im Verbrauch bis zum aktuellen Zeitpunkt fort.

      Veröffentlicht am
    • Porree

      Die kleine Marktstudie Porree

      Marktstudie Vermarktung

      Mit den kühlen Herbsttagen ist der Porree seit September wieder zurück in die Kochtöpfe vieler Verbraucher gekehrt. Dennoch zeigt sich an vielen Kennzahlen des Zwiebelgemüses, dass langfristige Entwicklungen tendenziell rückläufig verlaufen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bohnen

      Marktstudie Vermarktung

      Bohnen gehören nicht zu den prominentesten Vertretern im Gemüsesortiment. Das gilt sowohl für die Produktion in Deutschland als auch für die Importe und die Einkaufsmengen privater Haushalte.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Melonen

      Marktstudie Vermarktung

      Melonen gehören botanisch gesehen zum Gemüse. Sie sind der Familie der Kürbisgewächse zugeordnet. Es werden die Gattungen Zucker- und Wassermelonen unterschieden.

      Veröffentlicht am
    • Kohlrabi

      Die kleine Marktstudie Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Alle paar Jahre werden diverse Gemüsearten in den Medien wiederentdeckt, oftmals als Superfood deklariert und dem Verbraucher durch neue oder alte Rezepte schmackhaft gemacht. Nicht so bei Kohlrabi, er gehört weiterhin zu den traditionellen Gemüsearten und feierte bisher noch nicht sein Comeback....

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kürbis

      Marktstudie Vermarktung

      Der Kürbis wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Symbol des Herbstes. Die Geschäfte füllen sich jährlich mit dem orangen Gemüse und auch auf Wochenmärkten sowie auf vielen Höfen ist er nicht zu übersehen.

      Veröffentlicht am