Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Das Wetter hat dieser Saison maßgeblich den Stempel aufgedrückt. Das Fazit der Produzenten könnte in diesem Jahr nicht unterschiedlicher ausfallen, da die Saison 2010 ganz klar zweigeteilt war. Erdbeerproduzenten, die in der frühen Saisonphase Erdbeeren anbieten konnten, dürften mit der Saison...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bohnen

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland gehören Bohnen nicht gerade zu den Trendgemüsearten. Vor allem ältere Menschen kaufen. Ihr Anteil an den gesamten Frischgemüsekäufen ist nicht sehr groß, und auch ihre Bedeutung nahm in den letzten Jahren eher ab.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Zucchini

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland erfreuen sich Zucchini immer noch wachsender Beliebtheit. Zwar erreichten die Einkaufsmengen der privaten Haushalte 2009 nicht mehr ganz das Niveau des Vorjahrs, aber es kauften immer mehr Haushalte Zucchini ein.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland wurden 2008 nach Angaben der Öko-Kontrollstellen auf 10.600 ha etwa 250.000 t Bio-Gemüse angebaut. Als wichtigste Pflanzenart sind mit großem Vorsprung die Möhren zu nennen, die auf einer Fläche von 1.400 ha produziert werden.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Aubergine

      Marktstudie Vermarktung

      Auberginen haben in der deutschen Gemüseproduktion praktisch keine Bedeutung. Sporadisch werden sie in direktabsetzenden Betrieben in Stadtnähe angebaut.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2009 legte einen Blitzstart hin. Dabei überraschte weniger die Frühzeitigkeit als vielmehr der schnelle Anstieg der Erntemengen und ebenso schnell fallende Preise.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Möhrenernte 2009 fiel in vielen Regionen Europas auf Grund der ausgeglichenen Witterungsverhältnisse sehr reichlich aus. Nur die Trockenheit im September führte in weiten Teilen Nordwesteuropas dazu, dass letztendlich doch keine Spitzenerträge erzielt wurden.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Porree

      Marktstudie Vermarktung

      Die Porreeproduktion in der EU-27 lag im Jahr 2008 bei etwa 850.000 t und damit auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr zuvor.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Rosenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Europaweit sind die größten Rosenkohl-Produzenten in den Niederlanden und Großbritannien vertreten. Während in den Niederlanden der Rosenkohlanbau stark exportorientiert ist, wird in Großbritannien vor allem für den Inlandsmarkt Rosenkohl produziert.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Nach dem europaweiten Rekorderntejahr 2004 mit entsprechendem Preisverfall ist der Zwiebelanbau in weiten Teilen Europas in den Folgejahren zurückgeschraubt worden.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die deutsche Erdbeersaison schließt im Vergleich zu den Vorjahren positiv ab. Durch eine durchweg gute Nachfrage und eine gleichmäßige Mengenentwicklung, blieben die Preise über lange Zeit auf einem stabilen Niveau.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Im internationalen Vergleich stellt die deutsche Tomatenproduktion wenig vor. Sie steigt aber von Jahr zu Jahr. Im Verhältnis zu den Importen bleibt das Inlandsangebot dennoch bescheiden. Tomaten haben im Handel mit frischem Gemüse einen herausragenden Part. Als neuer Star bei den Exporteuren trat...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Bei den Bio-Gemüsekäufen wendete sich 2008 das Blatt. Nach kontinuierlichen Wachstumsraten um 10% in den Vorjahren kauften die deutschen Haushalte 2008 erstmals leicht (–1%) weniger Gemüse als 2007, gaben aber genauso viel Geld dafür aus.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Kohlrabi wird vorwiegend in Europa angebaut und dort vor allem in den deutschsprachigen Ländern gegessen. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farben von weißlich bis grün und von rötlich bis tief violett. Überwiegend werden grünliche Sorten angebaut und vermarktet.

      Veröffentlicht am