Die kleine Marktstudie Zucchini
In Deutschland zählen Zucchini in den vergangenen Jahren regelmäßig zu den zehn meistgekauften Gemüsearten. Dies war nicht immer so.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Deutschland zählen Zucchini in den vergangenen Jahren regelmäßig zu den zehn meistgekauften Gemüsearten. Dies war nicht immer so.
Das Sortiment der Gartensalate ist sowohl in der Form als auch in der Farbe vielfältig. Einige Salate bilden einen Kopf aus, während andere als Schnittsalate geerntet werden. So bunt wie ihr Name ist auch das Angebot an Bunten Salaten. Batavia, Eichblatt und die Lollos werden auch als rote...
Die Spargelsaison 2015 verlief in Deutschland weitgehend störungsfrei. Es gab nur kurze Phasen mit einem zu hohen Angebot, die meist unbeschadet überstanden wurden. Die wechselhafte Witterung trug einen großen Teil zur Marktstabilität bei.
Vor wenigen Monaten erschien im aid-Infodienst ein Beitrag mit dem Titel: „Rotkohl: Heimisches Superfood im Herbst und Winter“.
In den 10 Jahren, die seit der letzten Marktstudie zum Thema Wirsing vergangen sind, gelang es nicht, diese Kohlart aus dem Abwärtsstrudel herauszunehmen.
In einer Liste mit Trendprodukten würde Rote Bete nicht zwangsläufig ganz vorne auftauchen. Da gibt es Produkte, die in der Wahrnehmung deutlich präsenter sind.
Über positive Anbau- und Verbrauchsentwicklungen konnte für Blumenkohl schon lange nicht mehr berichtet werden. Bereits in den 1990er Jahren verlor Blumenkohl kräftig Marktanteile an den neuen Renner im Sortiment, den Broccoli. Dem Blumenkohl haftet ein traditionelles, vielleicht auch...
Die Beurteilungen der Erdbeersaison 2015 fallen je nach Region und Betrieb unterschiedlich aus und reichen von gut über akzeptabel bis schlecht. Mit dem Mindestlohn wurde die Branche jedoch vor eine neue Herausforderung gestellt.
Tomaten sind ein Gemüse der Superlative. Schon seit Jahren halten sie sich auf Platz 1 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Für kein anderes Gemüse geben die Haushalte über das Jahr gesehen mehr Geld aus. Auch in der Importstatistik halten sich Tomaten auf dem vordersten Rang, ebenso wie...
Bio-Frischgemüse ist seit einigen Jahren eine stabile Größe bei nahezu allen Vollsortimentern und Discountern. Der Bio-Anteil bei Frischgemüse im Handel lag 2014 bezogen auf die Einkaufsmenge bei 5,8%.
Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) hat erst nach der Entdeckung Amerikas bei uns Einzug in die Hausgärten und in den Erwerbsgartenbau gehalten, nachdem sie im 16. Jahrhundert von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht worden war. In Lateinamerika zählen Bohnen dagegen zu den ältesten...
Immer wieder ist die Rede von sogenannten Trendprodukten. In der Regel werden damit aufstrebende Arten bezeichnet, die sich bezüglich Anbau und/ oder Verbrauch in den letzten Jahren positiv entwickelt haben.
Porree verpasst nicht nur als würziger Bestandteil im Suppengrün deftigen Eintöpfen das gewisse Extra, sondern macht auch in Salaten und Aufläufen eine gute Figur.
Die deutsche Spargelsaison 2014 startete unter gänzlich anderen Voraussetzungen als 2013. Nachdem 2013 noch bis in den April hinein sehr niedrige Temperaturen geherrscht hatten, und im März mitunter noch eine geschlossene Schneedecke lag, brachen sowohl der März als auch der April 2014 Rekorde bei...
Bundzwiebeln stehen seit einigen Jahren in der Verbrauchergunst ganz weit oben.
Bei den Verbrauchern ist er nur mäßig verbreitet, und steht häufig im Schatten anderer Blattgemüsearten, mit denen er eher konkurriert als mit anderen Kohlgemüsen. Die Rede ist von Chinakohl, der in Deutschland auf recht stabilen Flächen angebaut wird. Gekauft wird Chinakohl eher als Bestandteil...
Beim Anbau und in der Verarbeitung von Einlegegurken ist Deutschland in Europa führend. Selbst weltweit dürfte Deutschland nach den USA eines der wichtigsten Erzeugerländer sein. Gurkenkonserven sind ein wichtiger Exportartikel der deutschen Ernährungsindustrie. Allerdings sind die Zeiten des...
Die Erdbeersaison 2014 zählt für viele Produzenten zu den schlechtesten der letzten Jahre. Denn gerade in der Hauptsaison ab Ende Mai bis Ende Juni lagen die Erdbeerpreise auf einem sehr niedrigen Niveau.
Die Anbaufläche von Bio- Gemüse im Freiland in Deutschland stieg 2013 im Vergleich zu 2012 um 2% auf 10.785 ha an. Dies war die bis dahin größte ökologische Gemüse-Anbaufläche in Deutschland.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast