Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Die kleine Marktstudie Rettich

      Marktstudie Vermarktung

      Der überwiegende Anteil der in Deutschland gehandelten Rettiche ist länglich und weiß und ist vielen Verbrauchern als Bierrettich bekannt. Doch das Sortiment der Rettiche ist vielfältig und man kann durchaus von der „bunten Welt der Rettiche“ sprechen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Endivien

      Marktstudie Vermarktung

      Endivie ist nicht gleich Endivie. Es wird zwischen zwei Gruppen unterschieden, die beide zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) zählen. Zum einen gibt es die glatte Endivie, auch Eskariol oder Winterendivie genannt, mit breiten und ganzrandigen Blättern. Zum anderen gibt es die krause Endivie, auch...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2017 war eine Saison der Extreme. Wohl noch nie zuvor standen so früh bereits so große Mengen zur Verfügung. Dass das hohe Mengenaufkommen direkt zum Saisonstart nicht zwangsläufig positiv ist, hat der weitere Verlauf der Saison gezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Paprika

      Marktstudie Vermarktung

      Die Farb- und Formenvielfalt bei Paprika sind ebenso vielfältig wie die Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche. Ob als Rohkost, gefüllt mit Hackfleisch oder als Zutat einer bunten Gemüsepfanne: Paprika bereichern den Speiseplan und landen schon seit Jahren regelmäßig in den Top-10 der...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rosenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Bisher konnte sich Rosenkohl – alleine schon bedingt durch seinen Saisoncharakter – noch nie einen Platz in den Top-10 der meistgekauften Gemüsearten sichern. Anders sieht es dagegen im Ranking nach Wochen aus. Überdurchschnittliche Mengen an Rosenkohl werden vor allem in der Woche vor Weihnachten...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Weißkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Weißkohl rangierte jahrelang unter den Top 10 der meistgekauften Gemüsearten. Inzwischen wurde der Lagerkohl von Gemüsearten wie Zucchini, Champignons oder Blumenkohl überholt. Neben dem schwächer werdenden Frischmarkt fehlt bezüglich der Absatzmengen auch der impulsgebende Exportmarkt Russland.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Mangold

      Marktstudie Vermarktung

      Mangold ist bislang nicht über den Rang eines Nischenproduktes hinausgekommen. Dabei ist das Gemüse mit seinen bunten Stielen nicht nur optisch ein Hingucker. Alleine durch die beiden Kulturformen bieten sich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Schon vor dem Saisonstart gab es vom Wetter einige teils herbe Überraschungen. Zunächst trieb der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen die Vegetation stark voran. Es folgte ein kühler April, der nach Ostern zudem einige Frostnächte mit im Gepäck hatte.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Radies

      Marktstudie Vermarktung

      Sie gehören zu den ersten Frühlingsboten im deutschen Gemüsesortiment. Mit ihrer kräftigen roten Farbe heben sich Radieschen zudem optisch in der Gemüsetheke ab. Je nach Witterung bringen sie mehr oder weniger Schärfe mit. Traditionell werden sie roh gegessen. Entweder pur als Snack oder als...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Nachfrage der Verbraucher in Deutschland nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Bio-Gemüse ist gefragt wie nie.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Auberginen

      Marktstudie Vermarktung

      Bekannt ist sie in Deutschland vor allem als dunkelvioletter, halblanger Typ: Die Aubergine. Dabei ist die Farb- und Formenvielfalt deutlich größer. Neben der bekannten Form gibt es unter anderem auch runde und längliche sowie weiße, hell-violette und gestreifte Varianten.

      Veröffentlicht am
    • Schalotten

      Die kleine Marktstudie Schalotten

      Marktstudie Vermarktung

      Von der Produktdifferenzierung im deutschen Zwiebelsortiment haben Schalotten im vergangenen Jahrzehnt überdurchschnittlich stark profitiert.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rucola

      Marktstudie Vermarktung

      Ob als Pesto, im Salat oder auf der Pizza – Rucola gibt vielen Gerichten mit seinem würzigen Geschmack das gewisse Etwas. Mit der Verbreitung der mediterranen Küche hat Rucola, auch als Rauke bekannt, in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rhabarber

      Marktstudie Vermarktung

      Die Rhabarbersaison 2017 steckt noch in ihren Kinderschuhen. Bereits seit Beginn des Jahres werden kleine Mengen an den Versteigerungen in den Niederlanden gehandelt. Die Preise lagen zunächst unter dem Niveau des Vorjahres, sind Ende Januar aber gestiegen. Der weitere Saisonverlauf hängt vor...

      Veröffentlicht am
    • Chicorée

      Die kleine Marktstudie Chicorée

      Marktstudie Vermarktung

      Die eigentliche Produktion von Chicorée ist nicht witterungsabhängig, weil sie unter kontrollierten Bedingungen in geschlossenen Räumen stattfindet. Großen Einfluss auf die Produktion haben aber die Wurzeln, aus denen der Chicorée getrieben wird. Deren Produktion findet draußen statt und ist damit...

      Veröffentlicht am
    • Suppengemüse

      Die kleine Marktstudie Suppengemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Wie das Ei zum Huhn ist der Bund Suppengemüse als würzige Grundlage einer deftigen Suppe oder eines Eintopfs nicht wegzudenken. Je nach Land und Region kann die Zusammensetzung des Bundes variieren, auch hinsichtlich der Gebindegröße ist die Vielfalt groß.

      Veröffentlicht am
    • Zuckermais

      Die kleine Marktstudie Zuckermais

      Marktstudie Vermarktung

      Wenn die Temperaturen und die Lust auf Grillfleisch steigen, nimmt im Zuge des traditionellen „Angrillens“ ab April die Werbeintensität bei Zuckermais im Lebensmitteleinzelhandel zu.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Bio-Gemüse ist ein wichtiges Segment im ohnehin stark von pflanzlichen Produkten bestimmten Bio-Frischemarkt. 2015 entfielen ungefähr 20% der Umsätze an Bio-Frischeprodukten auf Bio-Gemüse. Damit ist Bio-Gemüse die umsatzstärkste Produktgruppe im Bio- Frischesortiment. Darauf folgen...

      Veröffentlicht am
    • Zwiebeln

      Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Im Zwiebelmarkt ist recht viel Bewegung! Nicht nur die Produktion und der Verbrauch in Deutschland zeigen stetige Veränderungen, auch auf den Weltmärkten ergeben sich auf Grund von Ertragsdefiziten und Wettbewerbsverschiebungen neue Konstellationen. Denn mit Zwiebeln wird weltweit gehandelt, und...

      Veröffentlicht am