Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Möhrenproduktion in der EU-27

      Die kleine Marktstudie Möhren

      Marktstudie Möhre Vermarktung

      Der Möhrenmarkt war bereits zu Beginn des Jahres 2023 knapp versorgt. Die Hitzewelle 2022 schmälerte die Möhrenernte in ganz Europa. Weder quantitativ noch qualitativ konnte die Erntemenge an Lagermöhren an ein Normaljahr heranreichen.

      Veröffentlicht am
    • Erdbeeren

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Erdbeere Marktstudie Vermarktung

      Nach der mehr als enttäuschenden Saison 2022 können sich die Ergebnisse für den Großteil der Betriebe nach der Saison 2023 sehen lassen. Unterm Strich hatte die Saison 2023 mehr Höhen als Tiefen, da die Marktbedingungen zum Saisonstart wie auch das Wetter in weiten Teilen der Hauptsaison den...

      Veröffentlicht am
    • Buschbohnen

      Die kleine Marktstudie Buschbohnen

      Bohnen Marktstudie Vermarktung

      Es ist wieder so weit – Anfang Juni waren die ersten Mengen an deutschen Busch-, Stangen- und Dicken Bohnen greifbar. Die Saison 2023 startete aufgrund des kühlen und nassen Frühjahrs leicht verzögert. Im Übergang auf den August standen jedoch ausreichende Mengen zur Verfügung und ein Großteil der...

      Veröffentlicht am
    • Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Bio Marktstudie Vermarktung

      Nach den Boomjahren 2020 und 2021 kann der Markt für frisches Bio-Gemüse das Absatzniveau des Vorjahres kaum halten. Gründe dafür sind vor allem der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche Situation in Deutschland und die damit gestiegenen Kosten in allen Lebenslagen.

      Veröffentlicht am
    • Salatgurken

      Die kleine Marktstudie Salatgurken

      Gurke Marktstudie Vermarktung

      Kaum einem anderen Gemüse wurde im Februar dieses Jahres so viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien zuteil wie Salatgurken, nachdem der exorbitante Preis für das Fruchtgemüse eine Kundin im Supermarkt vom Kauf abgehalten hat. Damals fiel das Angebot an Salatgurken sehr knapp aus. Zum einen...

      Veröffentlicht am
    • Erbsen

      Die kleine Marktstudie Erbsen

      Hülsenfrüchte Marktstudie Vermarktung

      Anders als bei den meisten Gemüsearten macht der Verzehr von Erbsen in frischer Form nur einen geringen Teil aus. Hauptsächlich wird das Gemüse in verarbeiteter Variante konsumiert. In den vergangenen Jahren haben sich äußerliche Faktoren wie die Corona-Pandemie, die europaweite Inflation infolge...

      Veröffentlicht am
    • Mini-Romana

      Die kleine Marktstudie Mini-Romana

      Marktstudie Salat Vermarktung

      Salatherzen haben längst den Weg aus der Nische gefunden – nicht zuletzt durch die Aufnahme in das Standardsortiment der Discounter. Ob als klassischer Blattsalat oder gebraten als leichte Beilage, beispielsweise während der Grillsaison. Immer höhere Mengen des knackigen Gemüses mit...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Spargel Vermarktung

      Nachdem die geänderten Kaufgewohnheiten der privaten Verbraucher unter dem Einfluss der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu guten Ergebnissen bei der Vielzahl der Spargelbetriebe führten, fiel das Jahr 2022 alles andere als zufriedenstellend aus. Mit dem Krieg in der Ukraine änderten...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rettich

      Marktstudie Rettich & Radies Vermarktung

      Rettiche, auch unter dem botanischen Namen Raphanus sativus bekannt, sind eine beliebte Wurzelgemüseart in Deutschland. Sie gehören zur gleichen Pflanzenfamilie wie Radieschen und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

      Veröffentlicht am
    • Weißkohl

      Die kleine Marktstudie Weißkohl

      Kohl Marktstudie Vermarktung

      In den Wintermonaten ist Weißkohl nicht von den Speiseplänen der Haushalte in Deutschland wegzudenken. Dabei hat Weißkohl über das ganze Jahr Saison. Die Haupterntezeit liegt zwar im Herbst, aber durch die gute Lagerfähigkeit kann bis in den Sommer hinein auf die letztjährige Ernte zurückgegriffen...

      Veröffentlicht am
    • Rosenkohl

      Die kleine Marktstudie Rosenkohl

      Kohl Marktstudie Vermarktung

      Rosenkohl spaltet die Bevölkerung wie kaum ein zweites Gemüse. Diejenigen, die ihn lieben, sorgen in der angelaufenen Saison für eine gute Nachfrage. Die Rosenkohlsaison begann im Jahr 2022 sehr früh. Die hohen Temperaturen sorgten für eine rasche Entwicklung, wobei die langanhaltende Trockenheit...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Erdbeere Marktstudie Vermarktung

      Schon ab Saisonstart war die Lage am Erdbeermarkt angespannt. Produzenten, die in Tunnel investiert hatten, erzielten keine kostendeckenden Preise. Der Druck durch Import-Erdbeeren war im April bis in den Mai hinein zu stark. Nicht nur verzögerte sich Spaniens Saison aufgrund des kalten März nach...

      Veröffentlicht am
    • Rote Beete

      Die kleine Marktstudie Rote Bete

      Marktstudie Vermarktung Wurzelgemüse

      Rote Bete ist eine der Gemüsekulturen, die es schaffen, jahrelang „unter dem Radar“ zu bleiben und dann eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Vielleicht liegt es an ihrem unscheinbaren Äußeren, an dem für unerfahrene Verbraucher schwierigen Handling oder an dem Aspekt, dass sie in vielen...

      Veröffentlicht am
    • Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Bio Marktstudie Vermarktung

      Seit Jahren steigen die Einkaufsmengen von Bio-Frischgemüse an, im ersten Pandemiejahr 2020 sogar sehr deutlich. Die Einkäufe an Bio-Gemüse konnten auch 2021 weiter zulegen. Nun jedoch scheint die Spitze vorerst erreicht, jedenfalls unter den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen. In...

      Veröffentlicht am
    • Rucola

      Die kleine Marktstudie Rucola

      Blattgemüse Marktstudie Vermarktung

      Würzige Blätter, die ein vielseitiges Einsatzgebiet bei zahlreichen Gerichten haben – das beschreibt die Eigenschaften von Rucola schon recht gut. Ob auf der Pizza oder im Salat, in der mediterranen Küche hat sich Rucola mittlerweile hierzulande vom Trendprodukt zu einem festen Bestandteil im...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rhabarber

      Marktstudie Rhabarber Vermarktung

      Rhabarber ist ein typisches Saisongemüse mit einem unverwechselbaren säuerlichen Geschmack. Wenn der Frühling beginnt und die Witterung milder wird, setzt die Freilandernte in Deutschland und auch die Kauflaune der Verbraucher ein. Stichtag und Ende der Saison ist, wie auch beim Spargel, am 24....

      Veröffentlicht am
    • Spargel

      Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Spargel Vermarktung

      Nach dem Ausnahmejahr 2020, in dem der Beginn der Spargelsaison mit der ersten Welle der Coronapandemie einherging und die Einreise der Saisonarbeitskräfte erschwert war, hätte kaum jemand gedacht, dass eine zweite Saison unter Einfluss der Pandemie folgt. Jetzt stehen wir vor der dritten...

      Veröffentlicht am