Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Die kleine Marktstudie: Spargel

Der deutsche Spargelmarkt stand im Jahr 2013 erheblich unter dem Einfluss widriger Witterungsbedingungen. Schon nach zwei Dritteln der Saison fiel die Bilanz in weiten Teilen ernüchternd aus. An einen verspäteten Start schloss sich ein mühsames erstes Saisondrittel an.
Veröffentlicht am
Die kleine Marktstudie: Spargel
Die kleine Marktstudie: Spargel
Und auch danach lief die Saison alles andere als rund, wobei es teils massive regionale Unterschiede gab. Das letzte Saisondrittel war dann eher von großen Mengen und niedrigen Preisen geprägt. Die Spargelsaison lief etwas über das traditionelle Saisonende hinaus. In vielen Fällen wurde etwa eine Woche länger geerntet und vermarktet. Unabhängig von der Bewertung der Saisonverlängerung aus pflanzenbaulicher Sicht fällt auch die wirtschaftliche Bewertung bestenfalls durchwachsen aus. Natürlich konnten durch die Saisonverlängerung zuvor verlorene Verkaufstage nachgeholt werden. Aber weder die Nachfrage noch das Preisniveau waren in Richtung Saisonende wirklich gut. Die Mengen, die zuvor gefehlt hatten, erreichten den Markt im letzten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos