Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Nach dem turbulenten Spargeljahr 2018 mit langanhaltendem Angebotsdruck und niedrigen Preisen in weiten Teilen der Saison wurden die Anbauflächen für die Saison 2019 eingeschränkt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kopfsalat

      Marktstudie Vermarktung

      Kopfsalat gehört zu den Klassikern im Salatsortiment, allerdings konnte er sich in den vergangenen Jahren im zunehmend bunter werdenden Sortiment der Salate nur schwer durchsetzen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Radicchio

      Marktstudie Vermarktung

      Salate mit einem leicht bitteren Geschmack tun sich schwer damit, in der Verbrauchergunst zu punkten. Das gilt auch für Radicchio, der aufgrund seiner intensiven roten Farbe zwar optisch viel hermacht, aufgrund seines intensiven Geschmacks aber doch viele Verbraucher abschreckt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kartoffeln

      Marktstudie Vermarktung

      Gleich hinter Reis, Mais und Weizen ist die Kartoffel das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Welt. Sie wächst in nahezu jedem Klima, nutzt Wasser sehr effizient und liefert hohe Nährstofferträge je Hektar, weshalb viele Entwicklungsländer zur Bekämpfung des Hungers auf sie setzen.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Chicoree

      Marktstudie Vermarktung

      Die Entdeckung von Chicoree ist wohl eher dem Zufall zuzuschreiben. Das genaue Datum ist zwar nicht bekannt, aber es waren belgische Gärtner, die zwischen 1850 und 1870 infolge einer übergroßen Ernte Chicoree- Wurzeln für den Winter in einem Gewächshaus eingegraben haben.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Jedes Jahr aufs Neue entscheidet das Wetter, ob die Erdbeersaison ein Erfolg oder Misserfolg wird.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Staudensellerie

      Marktstudie Vermarktung

      Rund ums Mittelmeer, aber auch in Großbritannien und den USA ist Stauden- oder Stangensellerie sowohl im Anbau als auch im Verbrauch eine wichtige Gemüseart. In Deutschland hat er lange Zeit ein Schattendasein geführt, doch langsam aber sicher kommt Staudensellerie aus der Nische und erreicht...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Der Möhrenmarkt war 2018 gleich zweimal von einer äußerst knappen Angebotssituation bei Gewichtsmöhren geprägt. Im Frühjahr 2018 waren die Lagervorräte in Deutschland qualitätsbedingt rasch zur Neige gegangen, und sehr überraschend stellte sich ein frühes Saisonende mit deutscher Lagerware ein....

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Haushalte in Deutschland haben 2018 weniger frisches Bio-Gemüse gekauft als im Jahr zuvor. Besonders die Bio-Möhreneinkäufe gingen wegen einer kleineren inländischen Ernte zurück. Eigentlich hätte das Bio- Gemüseangebot aus heimischer Erzeugung größer ausfallen müssen. Die Anbaufläche von...

      Veröffentlicht am
    • Tomatenanbau und -produktion in Deutschland

      Die kleine Marktstudie Tomaten

      Marktstudie Vermarktung

      Wenn von einem Gemüse der Superlative die Rede ist, dann kann es sich nur um Tomaten handeln. Das gilt nicht nur beim Blick auf die welt- und europaweite Produktion. Auch in Deutschland wird das Fruchtgemüse in immer größeren Mengen im geschützten Anbau produziert. Gleichzeitig belegen Tomaten in...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland wurde 2018 etwas mehr Spargel geerntet als im Jahr zuvor. Das war aber nicht allein dafür ausschlaggebend, dass der Markt auf dem Höhepunkt der Saison im Mai zeitweise völlig aus dem Gleichgewicht geriet. Die Preise lagen auf allen Handelsebenen auf einem ausgesprochen niedrigen...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Brokkoli

      Marktstudie Vermarktung

      Nachdem die Brokkolikäufe der privaten Haushalte in Deutschland für ein paar Jahre auf relativ stabilem Niveau gelegen haben, hat das Kohlgemüse in den letzten drei Jahren einen regelrechten Aufschwung erfahren – insbesondere im Jahr 2018.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Knoblauch

      Marktstudie Vermarktung

      Geteilter könnten die Meinungen kaum sein. Für den einen ist er als Zutat in mediterranen Gerichten aus der Küche kaum wegzudenken, für den anderen ist schon der Geruch kaum auszuhalten. Die Rede ist von Knoblauch, und die Zweiteilung zeigt sich auch in der Käuferstruktur.

      Veröffentlicht am
    • Knollensellerie

      Die kleine Marktstudie Knollensellerie

      Marktstudie Vermarktung

      Werden einige Wurzelgemüse, wie Pastinaken, Petersilienwurzel oder Rote Bete, von den Verbrauchern wieder neu entdeckt und landen vermehrt im Einkaufswagen, trifft dies auf Knollensellerie nur in einem begrenzten Umfang zu. Zuletzt zeigten sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte nicht mehr...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Spitzkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Was der Brokkoli bei den feinen Kohlgemüsen ist, ist der Spitzkohl beim Kopfkohl: Beide Kohlgemüse wurden in den letzten Jahren verstärkt von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft. Allerdings stimmt die Mengenrelation nicht ganz überein.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Fenchel

      Marktstudie Vermarktung

      Knollenfenchel oder auch Gemüsefenchel ist eine durch Züchtung gewonnene Kulturform des Wilden Fenchels, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammte. Botanisch gehört er zu den Doldenblütlern. Geerntet und für den Frischmarkt aufbereitet werden die scheidenförmigen Blattgründe,...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die deutsche Bio-Gemüseanbaufläche ist 2017 ein weiteres Mal gewachsen und erreichte eine Rekordhöhe. Die Anbaufläche mit Bio-Freilandgemüse stieg 2017 um 10,7 % auf insgesamt 13.700 ha. Der Anteil der Bio- Gemüsefläche am gesamten Gemüsebau betrug damit 11%. Mittlerweile trägt 7 % des in...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Salatgurken

      Marktstudie Vermarktung

      Mittlerweile hat sich auch bei Salatgurken eine gewisse Produktdifferenzierung durchgesetzt – neben normalgroßen Gurken gibt es Mini-Gurken und die noch etwas kleineren Partygurken. Und auch wenn Salatgurken schon seit Jahrzehnten zu den Top-Sellern im Gemüsesortiment zählen, dürften sie mit der...

      Veröffentlicht am