Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marktstudie

    • Die kleine Marktstudie Kartoffeln

      Kartoffel Marktstudie

      Kartoffeln zählen global zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Mit rund 17 Mio. ha rangierten sie im Jahr 2023 gleich hinter Weizen (220 Mio. ha), Mais (208 Mio. ha) und Reis (168 Mio. ha) an vierter Stelle.

    • Die kleine Marktstudie Chicorée

      Marktstudie Salat

      Chicorée, auch unter dem Namen Brüsseler Endivie bekannt, ist ein typisches Wintergemüse mit einem mild-herben Geschmack und hohem Gesundheitswert.

    • Die kleine Marktstudie Süßkartoffeln

      Marktstudie Süßkartoffel

      Die Süßkartoffel hat sich in den vergangenen Jahren von einem regional bedeutenden Grundnahrungsmittel zu einem weltweit gehandelten Agrarprodukt entwickelt.

    • Die kleine Marktstudie Stangensellerie

      Marktstudie Sellerie

      Stangen- oder Staudensellerie gewinnt immer mehr Liebhaber in Deutschland. Das kommt unter anderem daher, dass eine gesunde Ernährung mit frischen und regionalen Lebensmitteln mittlerweile verstärkt im Mittelpunkt der Verbraucher steht.

    • Die kleine Marktstudie Kopfsalat

      Marktstudie Salat

      Kopfsalat wird häufig als veraltet betrachtet. Die Generation Z kennt den grünen Klassiker eher vom Mittagessen bei den Großeltern als aus dem Elternhaus. Zudem ist die Konkurrenz im Salatsortiment groß.

    • Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

      Marktstudie Zwiebel

      Frühlingszwiebeln, auch Bund- oder Lauchzwiebeln genannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der deutschen Küche als auch im internationalen Handel eine wichtige Rolle spielt.

    • Die vergangenen Anbaujahre waren bei Zwiebeln ein Auf und Ab. Das aktuelle Jahr ist vor allem von Flächenausweitungen geprägt.

      Die kleine Marktstudie Zwiebeln

      Betriebsführung Marktstudie Vermarktung Zwiebel

      Der Zwiebelanbau hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Europa, sondern weltweit Höhen und Tiefen erlebt. Ein extremes Anbaujahr folgte dem anderen.

    • Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.

      Die kleine Marktstudie Knollensellerie

      Betriebsführung Marktstudie Sellerie Vermarktung

      Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.

    • Die Erdbeerernte 2024 wurde stark durch die Witterung beeinflusst.

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Erdbeere Marktstudie Vermarktung

      Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.

    • Eisbergsalat hat den Kopfsalat als beliebtesten Blattsalat abgelöst.

      Die kleine Marktstudie Eissalat

      Betriebsführung Marktstudie Salat Vermarktung

      Der Eissalat ist seit einigen Jahren der unangefochtene Spitzenreiter unter den Blattsalaten. Mittlerweile darf er in keinem Supermarktregal fehlen. Doch das war nicht immer so, denn einst besetzte Kopfsalat diese Position.

    • Knollenfenchel trifft nicht jedermanns Geschmack, ist aber durch Importe in Deutschland ganzjährig zu kaufen.

      Die kleine Marktstudie Fenchel

      Betriebsführung Fenchel Marktstudie Vermarktung

      Fenchelsamen als Tee zubereitet, hat jeder zumeist schon getrunken oder kennt ihn zumindest. Knollenfenchel ist hingegen weniger bekannt. Ein Grund könnte der anisartige Geschmack sein, an dem sich wie bei Koriander die Geschmäcker scheiden.

    • Insgesamt ist der Markt für Bio-Gemüse gewachsen, auch wenn er das Niveau während der Corona-Pandemie nicht halten konnte.

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Betriebsführung Bio Marktstudie

      Die Preissteigerungen machen auch vor Bio-Gemüse nicht halt. So entwickelt sich der Markt für Bio-Gemüse je nach Sorte, Angebot und Witterung in unterschiedliche Richtungen. Dennoch ist der Markt seit 2019, dem Jahr vor Corona, stark gewachsen, vor allem über Discounter und Vollsortimenter.

    • Die Gemüsenachfrage in Deutschland hat sich in den vergangenen 30 Jahren verändert.

      30-jährige Analyse Die Gemüsenachfrage in Deutschland – Teil 1

      Marktstudie Vermarktung

      Im Rahmen unseres Zeitschriften-Jubiläums schauen wir mit unserem Autor Dr. Hans-Christoph Behr auf die Entwicklung der Gemüsenachfrage in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren zurück. Im ersten Teil konzentrieren wir uns auf das Umfeld (Lebensmittel insgesamt), die Gesamtnachfrage nach Gemüse...

    • Länderspezifische Daten Öko-Markt in Mittel- und Osteuropa

      Bio Marktstudie

      Während einer dreijährigen Förderperiode wurde die aktuelle Situation des ökologischen Landbaus und Bio-Marktes in Mittel- und Osteuropa in einem Vorhaben des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) beleuchtet. Unter der Regie des Vereins EkoConnect haben Ökolandbau-Expertinnen und Experten 24...

    • Entwicklung der Spargelernte in Deutschland

      Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Spargel Vermarktung

      Nach Jahren des Auf und Ab während der Corona-Pandemie und der ersten Saison nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 zeichnete sich im vergangenen Jahr wieder eine Normalisierung des Alltags ab. Auch die Spargelsaison verlief deutlich unaufgeregter. Die anfängliche Witterung...

      Veröffentlicht am