Die kleine Marktstudie
Kopfsalat
Kopfsalat wird häufig als veraltet betrachtet. Die Generation Z kennt den grünen Klassiker eher vom Mittagessen bei den Großeltern als aus dem Elternhaus. Zudem ist die Konkurrenz im Salatsortiment groß.
- Veröffentlicht am

Rucola, Baby Leaf, Salatherzen und Eissalat haben Kopfsalat inzwischen den Rang abgelaufen und sich als Alternativen im Salatsortiment etabliert. Aufgrund der empfindlichen Blattstruktur ist Kopfsalat nur kurz lagerbar, was sich nachteilig auf die Verbraucherakzeptanz auswirkt. So haben die privaten Haushalte in Deutschland einer AMI-Analyse nach YouGov CP Germany im Jahr 2024 nochmals knapp 7 % weniger Kopfsalat eingekauft als im Jahr 2023. Binnen fünf Jahren ist die Einkaufsmenge an Kopfsalat sogar um 28 % gesunken. Im Ranking der meistgekauften Einzelsalate hat Kopfsalat seine zweite Position hinter Eissalat an Salatherzen verloren, liegt aber noch ganz knapp vor Chicorée. Die Produktion hat sich den geänderten Verzehrgewohnheiten...