Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Belichtung von Topfkräutern am Beispiel von Basilikum

Einsparpotenzial so weit das LED-Licht leuchtet

Bei einem Basilikum-Topfkräutersatz konnten durch LED-Belichtung im Vergleich zu Natriumdampf- Hochdruckentladungsleuchten zwischen 40% und 57% der Energiekosten sowie CO2-Emmissionen eingespart werden. Grund für das Einsparpotenzial sind die höhere Effizienz der LEDs, angewandte Dimmungsregelungen sowie eine bessere Abstrahlgeometrie. Wer auf tageslichtgesteuerte Dimmung setzt, kann sogar noch mehr einsparen.

Veröffentlicht am
Die LED-Belichtung im Einsatz: Im Vordergrund ist der Leuchtentyp RX-400 zu sehen, im Hintergrund (andere LED-Farbe) die LED-KE-Installation.
Die LED-Belichtung im Einsatz: Im Vordergrund ist der Leuchtentyp RX-400 zu sehen, im Hintergrund (andere LED-Farbe) die LED-KE-Installation.Kloss
Die LED-Technik verzeichnete in den letzten Jahren hohe Effizienzsteigerungen. Der emittierte Photonenstrom von modernen, hocheffizienten LED-Leuchten überschreitet inzwischen den der bisherigen gartenbaulichen Standardbelichtungstechnik – der Natriumdampf- Hochdruckentladungsleuchten (HPS). Während das Verhältnis von erzeugter photosynthetisch nutzbarer Strahlung (PPF) – gemessen in µmol/s – pro Watt elektrischer Leistung (Wel) bei modernen Entladungsleuchten mit elektrischem Vorschaltgerät bei circa 1,7 liegt, bringen es LED-Assimilationslichtleuchten inzwischen auf über 2,0 µmol/sWel. Durch Unterstützung aus Mitteln des IKSP 2025 (Integrierter Klimaschutzplan Hessen) konnte die bisher im Gartenbauzentrum des Versuchsbetriebs des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: