Rheinischer Gemüsebau-Feldtag in Köln-Auweiler
So geht‘s mit der Zwischenfrucht
Der Zwischenfruchtanbau wird auch im Gemüsebau zu einem wichtigen Baustein in der Anbauplanung. Auf dem Rheinischen Gemüsebau-Feldtag demonstrierten Berater und Anbauer anhand mehrerer Gerätekombinationen, wie Zwischenfrüchte umgebrochen und eingearbeitet werden können.
- Veröffentlicht am
Der Zeitpunkt der Demonstration zum Umbruch von Zwischenfrüchten Ende August auf dem Rheinischen Gemüsebautag passt nicht zu den Empfehlungen der Berater. Sie sagen: Ein Umbruch und gerade das Mulchen vor dem Winter zieht hohe Verluste gasförmiger Art und schnelle Mineralisierung des Stickstoffs nach sich. In der Praxis wird es häufig so gehandhabt, weil das Zeitfenster im Frühjahr für die Einarbeitung zu klein erscheint. Schneiden sollte man vor dem Winter auf keinen Fall, höchstens walzen, so Pascal Gerbaulet, Berater Wasserrahmenrichtlinie (WRRL ) Ökologischer Land- und Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) in Münster-Wolbeck. Ziel sollte sein, die Zwischenfrucht so lange wie möglich wachsen zu lassen, da...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast