Die Haltbarkeit von Gemüse verlängern
Vieles wäre einfacher, wenn sich das geerntete Gemüse länger frisch halten ließe. Wie das geht, zeigten Aussteller auf der Messe Fruit Logistica 2020 in Berlin.
- Veröffentlicht am
Effektive und energieeffiziente Kühlung bis hin zu haltbarkeitsverlängernden Verpackungen sind Lösungsansätze, um verderbliches Gemüse frisch zu halten. Einen ganz anderen Ansatz bietet ein kalifornisches Unternehmen mit einem Puder. Die Firma Apeel Sciences, Santa Barbara/US, entwickelte dieses Puder, das mit Wasser gemischt auf Obst- und Gemüseoberflächen aufgetragen wird und wie eine wachsartige Schicht scheint. Das Ergebnis ist eine verminderte Oxidation sowie verminderter Wasserverlust. Das seit gut einem halben Jahr auch in Europa erhältliche und zugelassene Puder wird bisher bei Avocados und Zitrusfrüchten angewendet. Versuche mit Gurke und Spargel zeigen eine verdoppelte Haltbarkeit.
Energiesparende Ventilatoren
Natürliche Kältemittel lautet das derzeit große Thema, so auch bei Tolsma Grisnich, Bad Fallingbostel. Die Kondenstrocknung bei Zwiebeln arbeitet mit Abwärmenutzung, mit und ohne Außenluft. Diese Trocknung funktioniert auch bei Trocknungstemperaturen von 40 °C, wie sie gern von biologisch produzierenden Betrieben genutzt wird, um Krankheitskeime abzutöten. Speziell für die Zwiebellagerung entwickelte energiesparende Ventilatoren eignen sich für die Kisten- und lose Lagerung und arbeiten geräuscharm. Die Air Control Max (ACM)-Ventilatoren weisen einen um 36 % geringeren Lärmpegel bei 35 % geringerer Drehzahl auf.
Die Tolsma Fresh Box frischt die Lagerluft bei optimalen Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen auf. Sie steuert die Zufuhr von Frischluft in das Lager, die durch eine Wärmerückgewinnungseinheit abgekühlt wird. Das CO2 wird vollautomatisch entfernt. Das verbessert die Produktqualität und verhindert die Zufuhr von Wärme und Feuchtigkeit in das Lager. Diese mobile CO2- Auffrischung ist eine „Plug & Play“ Einheit und somit schnell und flexibel einsetzbar. Die separat arbeitende Einheit lässt sich wahlweise auch mit der Vision Control- Kontrolleinheit für die Automatisierung verbinden.
Alles auf einen Blick
Auf energieeffiziente Kühlanlagen mit natürlichem Kältemittel wie Propan (R290) durch frequenzgesteuerte Lüfter oder Kälteanlagen setzt auch Gaugele, Iffeldorf. Die Frequenzregelung spart Energie. Die Gaugele Online-App bringt das Gemüselager auf das Smartphone, um jederzeit von überall das Lagergut unter Kontrolle zu haben, die dortigen Klimaeinstellungen zu kontrollieren und bei Bedarf zu ändern.
Leistungsstarke Vakuumkühler
Schnell und gleichmäßig bis zum Kern kühlen, heißt der Anspruch bei Weber Cooling, Zwijndrecht/NL, mit einer breiten Palette leistungsstarker Vakuumkühler. Durch die schnelle Vorkühlung können sowohl die Atmungsaktivität als auch die Transpiration um 75% oder mehr reduziert werden. Das führt zu einer Qualitätserhaltung, Erhöhung der Lagerfähigkeit und reduziertem Ausschuss. Während bei Standardverfahren Eisbergsalat in 20 bis 30 Minuten heruntergekühlt wird, benötigt die Hochleistungslösung von Weber nur bis zu 15 Minuten.
Gemüse länger lagern
Eine flexible CA (Controlled Atmosphere)- Lagerung in CA-Boxen von etwa Palettengröße entwickelte das französische Unternehmen Janny, Péronne/FR. Genutzt werden diese laut Kai Heusler, der das Unternehmen in Deutschland vertritt, bereits für die Kühlhauslagerung von Spargel, Kohl, Lauch und 16 weitere Gemüsesorten. Jeder Deckel enthält sechs nur für bestimmte Gase durchlässige Membranen. In Abhängigkeit der Produktatmung, gemessen an der pro Stunde austretenden CO2-Menge werden ein bis sechs Deckel geöffnet. Diese schaffen zusammen mit der Atmung der eingelagerten Produkte die CA-Atmosphäre in den Boxen. Die Boxen werden im Kühlhaus aufgestellt, um die Atmung zu reduzieren. Dichtungen zwischen Deckel und Box erhalten die Feuchtigkeit, um Gewichtsverluste zu minimieren. „Kohl verliert in der Regel 20% an Gewicht, mit unserer Lagermethode nur etwa 1,5%“, sagte Heusler. Maximal 200kg Kohl oder 150 kg Lauch fasst eine Box. Janny verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrungen einer deutlich verlängerten Lagermöglichkeit für zahlreiche Gemüse- und Obstarten.
Verpackung fördert die Haltbarkeit
Multivac, Wolfertschwenden, präsentierte die Verpackungskonzepte XMesh und FreshSafe. Bei XMesh handelt es sich um ein Material, das dank seiner Netzstruktur die für Obst und Gemüse wichtige Luftdurchlässigkeit und damit eine verlängerte Haltbarkeit der Lebensmittelprodukte gewährleistet.
Darüber hinaus wird mit FreshSafe ein Verpackungssystem für Tiefziehverpackungsmaschinen und Traysealer gezeigt, bei dem die Oberfolie während des Verpackungsprozesses inline perforiert wird. Das Perforationsmuster wird dabei individuell auf das zu verpackende Gemüse ausgelegt. Damit lässt sich eine definierte Gaspermeabilität für EMAP-Verpackungen einstellen und so die Haltbarkeit signifikant erhöhen. Diese Lösung ist besonders wirtschaftlich, da standardisierte Verpackungsmaterialien eingesetzt werden können und die Bevorratung von Materialien mit unterschiedlichen Perforationen entfällt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast