Interview mit Alexander Bergmann, Gebietsverkaufsleiter bei der Firma Mayer GmbH & Co. KG
Größer und leistungsstärker
Die Firma Mayer aus Heidenheim an der Brenz gilt als der Erfinder der Topfmaschinen. Georg Mayer, der Vater des derzeitigen Inhabers Klaus Mayer, entwickelte die erste automatische Topfmaschine im Jahr 1967. Das Portfolio umfasst Automatisierungslösungen für die Substrataufbereitung sowie für die Befüllung und das Handling von Töpfen und Trays. Wir wollten wissen, wie sich die Topfmaschinen in den vergangenen Jahren entwickelt haben und wie die Zukunft dieser Maschinen aussieht.
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Was haben denn die heutigen Topfmaschinen mit den ersten Modellen gemeinsam oder was hat sich denn seit den ersten Topfmaschinen am meisten verändert? Alexander Bergmann: Die grundlegenden Komponenten einer Topfmaschine haben sich innerhalb der letzten Jahrzehnte nicht merklich verändert. Viele Komponenten wie der Erdbunker, der Elevator, das bewährte Drehkranzsystem oder auch der Bohrständer haben sich zwar weiterentwickelt, aber waren auch schon in den ersten Modellen enthalten. Aufgrund der sich ändernden Anforderungen hinsichtlich Topfgrößen sowie der Produktionssteigerungen der Gartenbaubetriebe wurden die Topfmaschinen immer größer und leistungsstärker. Auch bedingt durch den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen wie...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast