
Gemüse 12/2011
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Hochschule Osnabrück
Mehr Studienplätze und neue Studiengänge
Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
„Weißes Obst und Gemüse“ gegen Schlaganfall?
Herbsttagung 2011
Das Vertrauen in die Produktion zurückgewinnen
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Süßkraut
Damit Marktanforderungen erfüllt werden können
Smarte Pflanzenschutzsysteme im Gemüsebau
Vorläufiges Geschäftsergebnis
Vereinigte Hagel meldet außergewöhnliches Schadenjahr
Feldtag, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
Alternativen gegen Unkräuter
Kommunikationsplattform für Berater im Aufbau
Schnelle Online-Beratung zu Pflanzenschutz und Düngung
Betriebsreportage & Betriebsführung
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau Teil VI
Den Winter für Reparaturen und Instandsetzung nutzen
Kostendruck: Wie mit steigenden Kosten umgehen?
Strategien entwickeln
Smartphones und Apps
Telefonieren Nebensache
Der Weg zum Kunden
Mit dem smartphone QR-Codes lesen
Gemüsebau Hofmann GbR, FürthPoppenreuth
Anbau – Dienstleistung – Strom
Messen
Horti fair 2011 in Amsterdam
Nicht nur Messe, sondern heute eine internationale Kommunikationsplattform
Horti Fair in Amsterdam/ NL
Hohe Erträge durch moderne Substrate und Anbausysteme
Horti Fair 2011 in Amsterdam/ NL
Pflanzen und Produkte stützen und schützen
Agritechnica 2011, Hannover
Neue Sätechnik vorgestellt
Interaspa 2012, Hannover
Interaspa macht investieren leicht
Bundesfachgruppe Gemüsebau
EHEC-Krisenmanagement
BOG im Gespräch mit den Präsidenten des BfR, BVL und RKI
Pflanzenschutz, QS, Märkte
Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte zu aktuellen Themen in Berlin
Pfl anzenschutzmittelumlage
Aufruf an alle Gemüsebetriebe
Kulturführung
Eine Alternative zu Natriumhochdruckdampflampen bei Topfkräutern?
Zusatzlicht durch LEDs
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen im Anbau von Fruchtgemüse, Teil VIII
Bieten Unterlagen Schutz auf verseuchten Böden?
Zur klaren Verständigung aller Beteiligten bei Kulturmaßnahmen
BBCH-Code für Spargel
Ausland
Marokko: Gemüsebau zwischen Klippen und Meer
Gemüse mit Seeluft
Saatgut und Sorten
Offene Tage bei Bejo in Warmenhuizen/ NL
Konventionell und Bio
Rijk Zwaan Bio-Tag in Welver
Bio-Sorten: Bunt und gesund
Offene Tage bei Syngenta in Andijk/ NL
QR und Hydroponik auf dem Acker
Offene Tage bei Monsanto/ Seminis in Enkhuizen/ NL
Gerauchter Brokkoli und mehr
Technik
Eine Alternative zu Natriumhochdruckdampflampen bei Topfkräutern?
Zusatzlicht durch LEDs
2. Symposium Frische Convenience/Fresh cut-Produkte
Alles frisch?!
Offene Tage bei Bejo Zaden in Warmenhuizen/ NL
Eine „Lernende“ Sortiermaschine
Einweihung ZINEG-Gewächshaus an der Fachhochschule (FH) Osnabrück
Einfachglas contra Wärmeschutzverglasung
Vermarktung
Verzehrsmonitor
Bunte Salate
Die kleine Marktstudie
Kürbis
Basiswissen Gemüsebau
Regenerative Energien
Photovoltaik II
Bücher
Unternehmen & Produkte
Lollo Bionda
Langsamer, stärker gekraust, dunkler
Menschen
Termine
6. und 7. Dezember 2011
Gemüsebauseminar
15.Dezember 2011
Bayerischer Industriegemüsetag
27. bis 29. Juni 2012
Messe öga 2012 in der Schweiz – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren