Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Offene Tage bei Bejo Zaden in Warmenhuizen/ NL

Eine „Lernende“ Sortiermaschine

Sortieren, kalibrieren oder Wiegen ohne Arbeitskraft verspricht Visar, Oppens/ CH, mit dem Sortopt-Möhrensortierer. Die intelligente Sortiermaschine „lernt“ entsprechend der vom Betrieb vorgegebenen Mustersortierung. Per Hand sortierte gute und schlechte Muster durchlaufen die Maschine, die sich dann automatisch und schrittweise der gewünschten Sortierung anpasst.
Veröffentlicht am
Leichte, selbstfahrende
Pflanzmaschine von Field Transplant
Leichte, selbstfahrende Pflanzmaschine von Field TransplantFotos: FischerKlüver
Mit Hilfe eines Spiegelsatzes wird jede Möhre mit drei Bildern erfasst und nach Form, Farbe und Bruch sortiert. Die Maschinenkapazität ist abhängig vom Durchmesser der zu sortierenden Möhren und liegt bei 2,5 bis m 8 t/h. Die Fehlerquote beim Sortieren soll unter 5% liegen, die Messungenauigkeit für den Durchmesser bei 0,5 mm. Automatisch pflanzen Während der Offenen Tage bot Bejo war dieses nur ein Gerät im Rahmen der Maschinenausstellung. Vertreten waren viele bekannte Anbieter mit traditionell in Nordholland wichtigen Maschinen für den Kohlanbau. Field Transplant Systems, Baarle Hertog/B, demonstrierte eine ein- bis achtreihige Becher-Pflanzmaschine für die Pflanzung von Tray-Jungpflanzen wie Kohl oder Kohlrabi. Das Anbaugerät CR-2...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: