
Gemüse 07/2018
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Kreatives
Sortenschau
In eigener Sache
Vier für »Gemüse«
Vor dem EU-Austritt Großbritanniens
Zu wenig Erntehelfer wegen Brexit
Unser Tipp für Direktvermarkter
Aufbewahrung: An die Wand damit
Antragsteller: Bundesfachgruppe Gemüsebau
Aktuelle Notfallzulassungen im Gemüsebau
Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Ätherische Öle gegen Pilzerkrankungen
Bilanz zur Spargelsaison 2018
Rekordtemperaturen, hohe Erntemengen und niedrige Durchschnittspreise
Pflanzenschutz
Aus einem Wiener Kleingarten in die europäische Gemüsebaupraxis
Rost bei Liebstöckel beachten
Serie Pflanzenschutz im Gemüsebau, Teil XVI
Wer hat von meinen Pflanzen gefressen?
Social Media als Absatzkanal
Gemüse mit kleinen Fehlern auf Facebook
Betriebsreportage & Betriebsführung
Klimabilanz für Gartenbaubetrieb und Pflanze, Teil 3
So können Emissionen verringert werden
Obstbau Michael Görnitz, Coswig und Nieschütz
Beerenobst – konventionell finanziert Bio bis zum Umstieg
Jahnataler Jungpflanzen Tänzler GbR, Hof/Sachsen
Stolz auf das Erreichte
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Umfrage zur Verfügbarkeit von Erntehelfern
Saison-Arbeitskräfte werden knapp
Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse
Jens Stechmann wurde 60 Jahre
Gegen unlautere Handelspraktiken
Erzeuger in der Lebensmittellieferkette stärken
Wirkstoff für die Saatgutbeizung
Wiederzulassung für Thiram gefordert
53. Herbsttagung an der Ostsee
Wie gestaltet sich Pflanzenschutz im Jahr 2030?
Ziele noch nicht erreicht
NAP-Zwischenbericht 2013 bis 2016
Recht
Kulturführung
Aktuelle Situation, Herausforderungen und Aussichten
Arznei- und Gewürzpflanzenanbau in Deutschland
Ausland
Polnische Verarbeitungsindustrie aus den Kinderschuhen heraus
Gemüseregion Łowicz im Aufwind
Alpfelenhof – Swisstea Kräuteranbau, Attiswil/CH
Edelweiß beim Kräutertüftler
Kees Hendriks
Ein Gurkenbetrieb kombiniert zwei Anbausysteme
Saatgut und Sorten
Nischen bedienen und neue Kunden gewinnen
Bunt und besonders
Vermarktung
Verpackungen der Zukunft
Gemüse natürlich, innovativ und nachhaltig verpacken
Bargeldlos bezahlen
„Alexa, wo bleibt mein Gemüse?“
Gemüse plus Kommunikation als Mehrwert
Marketing-Kommunikation: Online und mit vielen Bildern
Die kleine Marktstudie
Salatgurken
Der Verzehrmonitor
Zucchini
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Löwenzahn
Bücher
Buchtipp
Neues Internetportal
Buchtipp
Branchensoftware im Gartenbau
Buchtipp
Hier wächst Wissen
Buchtipp
Kompostieren!
Buchtipp
Alles über Bio-Gemüse
Buchtipp
Mehrjähriges Gemüse
Unternehmen & Produkte
Bejo Samen GmbH
Salate jetzt aus Bio-Vermehrung
VPZ Verpackungszentrum GmbH
Auszeichnungen für umweltfreundliche Verpackungen und Lebenswerk
Alliance Tire Group (ATG)
Neuer Reifen für Reihenkulturen
Menschen
Weitere Themen
Vorschau
An die Messer, fertig, los!
Vorschau
Robuste Sorten fürs Freiland
Vorschau
Weitere Themen